Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Tip zur Kabelverlegung

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Tip zur Kabelverlegung

Beitrag von SLK320 »

Hallo ein Bekannter aus der Familie möchte sich zum ersten mal eine Surroundanlage gönnen, natürlich wird es ein Setup von Nubert :wink: die Kabelverlegung ist aber nicht ganz so einfach. Er wohnt zur Miete und die Fußleisten in seinem Wohnzimmer sind aus Echtholz und dürfen nicht verändert werden, das ist nicht weiter schlimm aber ich muß einen Durchgang überwinden. Es gibt keine Möglichkeit um diesen Durchgang drum rum die Kabel zu verlegen, da der Durchgang aus einem Steinbogen besteht und die Wand selber mit Bruchsteinen bestückt ist. Ich muß lediglich ein Kabel zum linken vorderen LS legen, gibt es eine Schiene die Parket und Fliese überbrücken kann in dem Durchgang und wo ich das Kabel drunter verlegen kann?

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Tip zur Kabelverlegung

Beitrag von Oellie »

SLK320 hat geschrieben:Ich muß lediglich ein Kabel zum linken vorderen LS legen, gibt es eine Schiene die Parket und Fliese überbrücken kann in dem Durchgang und wo ich das Kabel drunter verlegen kann?

Gruß Carsten
Hallo Carsten,

es gibt sogenannte Stolperleisten. Die verbauen Elektriker schon
mal ganz gern. Oder Du verklebst/überklebst das Kabel mit
Dekormaterial/Dekorband (im Prinzip lösbares Klebeband in hübsch und für
Deinen Zweck erdacht). Ich habe das nie im Baumarkt gesehen, aber als
ich früher in Verkabelungen unterwegs war, da hat der Elektriker solche
Lösungen hin und wieder verwendet.

Vielleicht hilft Dir das googletechnisch weiter?

Gruß

Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Beitrag von Kandos »

In dem Fall wär bestimmt auch flaches Lautsprecherkabel interessant, z.B. von Nubert.

Evtl. könnte man auch diese ganz kleinen Kabelkanäle verwenden.

In einer Mietwohnung habe ich auch mal durch die Wand Kabel verlegt. Also hinter der Sockelleiste durch die Wand ins Nebenzimmer, dort an der Wand entlang und wieder zurück durch die Wand.
Ausserdem ist es manchmal ganz praktisch den AVR nicht beim Fernseher zu haben. Stattdessen steht der AVR dort wo es für die Kabelverlegung am günstigsten ist, dann noch z.B. ein 10m HDMI Kabel zum Fernseher. Vielleicht wäre sowas ja auch denkbar.

So eine Stolperleiste auf dem Boden kommt meiner Meinung nach eigentlich nicht in Frage, es sei denn dort stoßen sowieso zwei Böden aneinander und das Kabel verschwindet im Boden.
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

Guckst du hier:

Bild

Frag mich aber nicht wie die Leiste von unten aussieht und ob man darunter Kabel verlegen kann...
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

djbergwerk hat geschrieben:Frag mich aber nicht wie die Leiste von unten aussieht und ob man darunter Kabel verlegen kann...
Kann man. 2,5mm passen einmal drunter. Einfach aushebeln, Kabel verlegen, wieder reintüdeln, fertig.
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Beitrag von Kandos »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Kann man. 2,5mm passen einmal drunter. Einfach aushebeln, Kabel verlegen, wieder reintüdeln, fertig.
Nur beim reintüdeln aufpassen dass man keine Schraube durchs Lautprecherkabel dreht ;)
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Ja so eine Aluschiene wäre schon genau das richtige, aber die ich im Baumarkt gefunden habe sind nicht geeignet um ein Kabel darunter verlegen zu können. Aber ich meine mal sowas extra für Lautsprecherkabel gesehen zu haben, nur finde ich über google nix in diese Richtung :cry:

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hallo Carsten

Ich wohne selber in einer Mietswohnung und kann die Problematik in etwa nachvollziehen.

Vor dem Einzug hab ich bei Thomann deshalb diese Lautsprecherkabel geordert:

Sommer Cable Tribun 225

Bei mir verlegt in der Wohnung sieht das so aus (aus der Nähe betrachtet):

Bild

Wenn man nicht darauf achtet, fällt das Kabel so gut wie niemandem auf. Zumindest hat mich bisher noch keiner von meinen Verwandten und Bekannten gefragt was das sein soll ;-)

Ich kann mir gut vorstellen, dass sich so ein Kabel auch gut unter einem Aluminium Kabelkanal (ähnlich diesem hier) verlegen lässt:

Bild

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Hi Hannes super das Kabel wäre genau die Lösung werde ich dann auch so über der Fußleiste legen, eigentlich wollte ich einen kleinen weißen Kabelschacht nehmen aber deine Lösung ist noch besser. Mal schauen was das Kabel kostet ich denke so 30m werde ich benötigen, und so eine Aluleite werde ich sicher auch noch irgend wo auftreiben können.

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Beitrag von Kandos »

@Hannes
Sehr schicke und praktische Lösung!
Antworten