Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox als PC Lautsprecher?
nuBox als PC Lautsprecher?
Hallo zusammen,
ich brauche dringend neue Lautsprecher für meinen PC, vorallem auch zum Musik hören, Video schauen und PC Spiele spielen.
Irgendwie finde ich einfach keine guten, reinen PC Lautsprecher, die mir so richtig zusagen ...
Hat hier jemand die NuBox als PC Lautsprecher in Verwendung? Wenn ja, welche NuBox? Und mit welchem Zubehör (Verstärker ? Module ?).
Bräuchte mal ein paar Ideen, was ich mir hier an meinen PC audio-technisch leisten könnte.
Momentan hab ich ein uraltes Cambridge Sound Theatre DTT2200 hier stehen (5.1 System), bei dem quasi gar keine Mitten vorhanden sind ...
Brauch mal euren Rat - Budget liegt bei ca. 300 Euro ...
ich brauche dringend neue Lautsprecher für meinen PC, vorallem auch zum Musik hören, Video schauen und PC Spiele spielen.
Irgendwie finde ich einfach keine guten, reinen PC Lautsprecher, die mir so richtig zusagen ...
Hat hier jemand die NuBox als PC Lautsprecher in Verwendung? Wenn ja, welche NuBox? Und mit welchem Zubehör (Verstärker ? Module ?).
Bräuchte mal ein paar Ideen, was ich mir hier an meinen PC audio-technisch leisten könnte.
Momentan hab ich ein uraltes Cambridge Sound Theatre DTT2200 hier stehen (5.1 System), bei dem quasi gar keine Mitten vorhanden sind ...
Brauch mal euren Rat - Budget liegt bei ca. 300 Euro ...
Hallo
Habe seit zwei Wochen die kleinen nuBöxles auf dem Schreibtisch, und bin davon ganz angetan. Als Verstärker ackert ein kleiner Renkforce von Conrad. Ist glaube ich deren Hausmarke und nur zwei Handflächen groß. Liefert satte 2 x 12 Watt, was im Nahfeld auch völlig ausreicht. Einsatzzweck sind Spiele und Musik.
Komplettiert wird das ganze durch einen Sub von Magnat, dazwischen hängt ein Behringer Ultradrive als Frequenzweiche. Das war beides noch von meinem DBA-Experiment übrig.
Ohne dieses "Fundament" klingen die beiden kleinen Boxen tatsächlich etwas dünn. Aber sie spielen trotzdem in einer anderen Liga als die Plastikstangen von Logitech.
Auf den Sub möchte ich aber nicht verzichten. Ich bin immer vorsichtig was HiFi-Prosa angeht, auch wenn sie von Nubert kommt, aber es ist tatsächlich so, dass ein Sub die Boxen "größer" macht.
Gruß
Holger
Habe seit zwei Wochen die kleinen nuBöxles auf dem Schreibtisch, und bin davon ganz angetan. Als Verstärker ackert ein kleiner Renkforce von Conrad. Ist glaube ich deren Hausmarke und nur zwei Handflächen groß. Liefert satte 2 x 12 Watt, was im Nahfeld auch völlig ausreicht. Einsatzzweck sind Spiele und Musik.
Komplettiert wird das ganze durch einen Sub von Magnat, dazwischen hängt ein Behringer Ultradrive als Frequenzweiche. Das war beides noch von meinem DBA-Experiment übrig.
Ohne dieses "Fundament" klingen die beiden kleinen Boxen tatsächlich etwas dünn. Aber sie spielen trotzdem in einer anderen Liga als die Plastikstangen von Logitech.
Auf den Sub möchte ich aber nicht verzichten. Ich bin immer vorsichtig was HiFi-Prosa angeht, auch wenn sie von Nubert kommt, aber es ist tatsächlich so, dass ein Sub die Boxen "größer" macht.
Gruß
Holger
HTPC => Behringer Ultradrive => Techniks SA-AX6 => 2 x nuLine 32
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"
Wobei ich da anmerken möchte das es in der Preiskategorie die deine kleine Anlage erreicht durchaus gute Alternativen im Musikerfachhandel in Form von aktiven Lautsprechern gibt. Diese haben dann oft sogar noch Digital-In was am Comp ja durchaus Sinn macht.
Tja, einfach schade das die aktiven von Nubert noch nicht am Markt sind.
Tja, einfach schade das die aktiven von Nubert noch nicht am Markt sind.
- jonasboehl
- Star
- Beiträge: 734
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
- Wohnort: NRW / Siegen
- Kontaktdaten:
Moin!
Ich würde zur kleinen nuBox mit dem AW-441 raten.
Als Verstärker den Yamaha AX-10 gebraucht bei ebay kaufen und den Sub zwischen Vor- und Endstufe hängen.
Wobei du auch aktive Monitore nehmen kannst.
Kleine Auswahl:
http://www.thomann.de/de/aktive_nahfeldmonitore.html
http://www.thomann.de/de/2-1_monitorsysteme.html
Ganz gut soll z.B. der hier sein:
http://www.thomann.de/de/behringer_b203 ... onitor.htm
Grüße Jonas
Ich würde zur kleinen nuBox mit dem AW-441 raten.
Als Verstärker den Yamaha AX-10 gebraucht bei ebay kaufen und den Sub zwischen Vor- und Endstufe hängen.
Wobei du auch aktive Monitore nehmen kannst.
Kleine Auswahl:
http://www.thomann.de/de/aktive_nahfeldmonitore.html
http://www.thomann.de/de/2-1_monitorsysteme.html
Ganz gut soll z.B. der hier sein:
http://www.thomann.de/de/behringer_b203 ... onitor.htm
Grüße Jonas
- jonasboehl
- Star
- Beiträge: 734
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
- Wohnort: NRW / Siegen
- Kontaktdaten:
Hab mich auch schon über Studiomonitore informiert, z.B. die KRK Rokit RP5 G2, die wären in meinem Budget und sollen net schlecht sein. Allerdings wurde mir davon abgeraten, da Nahfeldmonitore zum Musik hören einfach nicht geeignet sein sollen .. weil der Sound zu trocken klingt. Aber kann man den Sound nicht auch über den PC durch diverse Systemeinstellungen / Soundkarten Einstellungen noch anpassen?jonasboehl hat geschrieben:Moin!
Ich würde zur kleinen nuBox mit dem AW-441 raten.
Als Verstärker den Yamaha AX-10 gebraucht bei ebay kaufen und den Sub zwischen Vor- und Endstufe hängen.
Wobei du auch aktive Monitore nehmen kannst.
Kleine Auswahl:
http://www.thomann.de/de/aktive_nahfeldmonitore.html
http://www.thomann.de/de/2-1_monitorsysteme.html
Ganz gut soll z.B. der hier sein:
http://www.thomann.de/de/behringer_b203 ... onitor.htm
Grüße Jonas
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo kero,
wenns von der Größe her noch akzeptabel ist würde ich die nuBox 311 nehmen (noch größere Boxen haben IMHO nichts auf dem Schreibtisch zu suchen). Dazu einen günstigen Verstärker, am besten noch mit einer regelbaren Loudness-Funktion. Du kannst eine gewisse ABL-ähnliche Basserweiterung aber auch im PC einrichten.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
wenns von der Größe her noch akzeptabel ist würde ich die nuBox 311 nehmen (noch größere Boxen haben IMHO nichts auf dem Schreibtisch zu suchen). Dazu einen günstigen Verstärker, am besten noch mit einer regelbaren Loudness-Funktion. Du kannst eine gewisse ABL-ähnliche Basserweiterung aber auch im PC einrichten.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
jonasboehl hat geschrieben:Oh verdammt, stimmt.Dann eben die 311er ohne Sub, machen auch schon verdammt viel Spaß!

Eine aktive Lösung wäre dann vielleicht wirklich "günstiger" für den Threadersteller.
Ich an seiner Stelle, würde aber wohl auch zu der 311 greifen und mit den verbleibenden 20 einen gebrauchten Verstärker ersteigern. Das sollte schon ganz gut klingen.