Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Raumakustische Bedenken, Eure Meinung
Raumakustische Bedenken, Eure Meinung
Hallo, liebe Gemeinde
Ich lese schon seit längerem hier mit und bin begeistert von der Hilfsbereitschaft die hier geboten wird.
Da ich mir in absehbarer Zeit meinen kleinen Traum einer "erwachsenen" Musikanlage erfüllen werde, möchte ich zunächst aber noch Eure Meinungen, speziell zur Raumaufteilung / Lautsprecherdimension, einholen.
Equipment:
- Das Lautsprecher Essemble wird das 5.1 Sourround Set nuLine 122 in voller Ausprägung werden.
- Getrieben werden sie dann von einem Marantz SR7005 (Bis dahin ist er hoffentlich auf dem Markt)
- Für Stereo Betrieb wird später noch eine separate Endstufe den Marantz ergänzen
Aber zu meiner Frage:
Ich habe aufgrund meiner Raumgeometrie einige Bedenken, was die bösen Raummoden betrifft, zur Veranschaulichung habe ich 3 kleine Bildchen gemacht (zu finden im Album), die meinen Wohnraum in etwa wiederspiegeln:
1)
Die Draufsicht zeigt den Raum von oben gesehen, die Abmessungen des Raumes in dem sich der LS-Aufbau befindet messen
- 4.5m x 4m
- Deckenhöhe ca 2.5m
2)
- Die 122er befinden sich ca. 30cm von der Wand entfernt
- Seitenabstand der 122 zu anderen Wänden sind >1m
- Der AW1000 auch ca. 30cm von der Wand
- Die Dipole DS62 links und rechts hinter der Couch, befinden sich ca 40cm von der Wand entfernt (angewinkelt)
- Die Seitenabstände sind jeweils auch ca. 30cm
- Der Center CS72 befindet sich mittig unter dem Fernseher (hier nicht eingezeichnet)
3)
Eine Ansicht von schräg oben um einen Eindruck zu gewinnen, wie der Raum aufgeteilt ist (der kleine Raum ist eine Küche mit Durchreiche). Die Seite der Fenster führt zum Balkon.
Insgesamt habe ich die Befürchtung, nicht genügend Abstand zu den Wänden gewährleisten zu können. Ich habe ehrlich gesagt ein bisschen Panik, dass hier nur noch Dröhnen zu vernehmen sein wird.
Was meint Ihr dazu?
Gruß
NagScreen
Ich lese schon seit längerem hier mit und bin begeistert von der Hilfsbereitschaft die hier geboten wird.
Da ich mir in absehbarer Zeit meinen kleinen Traum einer "erwachsenen" Musikanlage erfüllen werde, möchte ich zunächst aber noch Eure Meinungen, speziell zur Raumaufteilung / Lautsprecherdimension, einholen.
Equipment:
- Das Lautsprecher Essemble wird das 5.1 Sourround Set nuLine 122 in voller Ausprägung werden.
- Getrieben werden sie dann von einem Marantz SR7005 (Bis dahin ist er hoffentlich auf dem Markt)
- Für Stereo Betrieb wird später noch eine separate Endstufe den Marantz ergänzen
Aber zu meiner Frage:
Ich habe aufgrund meiner Raumgeometrie einige Bedenken, was die bösen Raummoden betrifft, zur Veranschaulichung habe ich 3 kleine Bildchen gemacht (zu finden im Album), die meinen Wohnraum in etwa wiederspiegeln:
1)
Die Draufsicht zeigt den Raum von oben gesehen, die Abmessungen des Raumes in dem sich der LS-Aufbau befindet messen
- 4.5m x 4m
- Deckenhöhe ca 2.5m
2)
- Die 122er befinden sich ca. 30cm von der Wand entfernt
- Seitenabstand der 122 zu anderen Wänden sind >1m
- Der AW1000 auch ca. 30cm von der Wand
- Die Dipole DS62 links und rechts hinter der Couch, befinden sich ca 40cm von der Wand entfernt (angewinkelt)
- Die Seitenabstände sind jeweils auch ca. 30cm
- Der Center CS72 befindet sich mittig unter dem Fernseher (hier nicht eingezeichnet)
3)
Eine Ansicht von schräg oben um einen Eindruck zu gewinnen, wie der Raum aufgeteilt ist (der kleine Raum ist eine Küche mit Durchreiche). Die Seite der Fenster führt zum Balkon.
Insgesamt habe ich die Befürchtung, nicht genügend Abstand zu den Wänden gewährleisten zu können. Ich habe ehrlich gesagt ein bisschen Panik, dass hier nur noch Dröhnen zu vernehmen sein wird.
Was meint Ihr dazu?
Gruß
NagScreen
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Hi djbergwerk, und Danke
Ja, ausprobieren wird vermutlich einige Zeit in Anspruch nehmen. Gibts denn hier jemanden, der trotz relativ wenig Wandabstand mit den 122ern, und den DS62ern, guten Sound geniesst?
Möglicherweise ist das Setup auch zu groß für diesen Raum? Allerdings möchte ich nur höchst ungern Kompromisse eingehen, da ich hier nicht ewig wohnen werde und die nächste Bude nubertkonform ausgesucht wird
Andererseits will ich auch nicht länger warten mir diesen kleinen Traum zu erfüllen, bis eine neue Bude gefunden ist, das wird sicher noch ein bis zwei Jahre dauern.
Gruß
NagScreen
Ja, ausprobieren wird vermutlich einige Zeit in Anspruch nehmen. Gibts denn hier jemanden, der trotz relativ wenig Wandabstand mit den 122ern, und den DS62ern, guten Sound geniesst?
Möglicherweise ist das Setup auch zu groß für diesen Raum? Allerdings möchte ich nur höchst ungern Kompromisse eingehen, da ich hier nicht ewig wohnen werde und die nächste Bude nubertkonform ausgesucht wird
Andererseits will ich auch nicht länger warten mir diesen kleinen Traum zu erfüllen, bis eine neue Bude gefunden ist, das wird sicher noch ein bis zwei Jahre dauern.
Gruß
NagScreen
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Kommt darauf an wie später Deine Wohnsituation aussieht. Wenn Du später nicht eine 80m2 Wohnzimmer beschallen willst und noch auf Nachbarn Rücksicht nehmen musst, halte ich Dein Setup für völlig überdimensioniert.NagScreen hat geschrieben:Möglicherweise ist das Setup auch zu groß für diesen Raum?
Worauf legtst Du den am meisten Wert, Stereo oder Surround?
Beim Wandabstand halte ich den Abstand zur Seite für wichtiger als zur Rückwand, 30cm zur Rückwand dürften schon ausreichen.
Auch die DS-62 sind riesen Klopper, täusch Dich nicht was die DS-22 zu leisten im Stande sind. Damit kann man Mordspegel fahren.
Mein Vorschlag.
Nuline 102, Nuline CS-72, Nuline DS-22, Nuline AW 560, nach dem Umzug einen weiteren AW 560 dazunehmen.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Hi Surround-Opa,
Ja, um ehrlich zu sein geht mir schon ein wenig die Muffe bei dem System und meinem doch verhältnismäßig kleinen Raum.
Allerdings würden auch bei der 102er Lösung die Abstände zu den Wänden eher unverändert bleiben.
Die Frage, die ich mir jetzt stelle ist, hätte ein 102er gegenüber dem 122er System signifikante Vorteile, abgesehen von der potentiellen Pegelauslaszung der 122er. Mir gehts primär nicht um hohe Pegel, ich lege eher Wert auf das was hier wohl als "Abbildung" oder "Musik, die sich von den Speakern löst" beschrieben wird.
Meine Präferenzen zum Stereo / Surround würde ich mit 60% / 40% bewerten.
Was die zukünftige Wohnung betrifft, ja, es wird definitiv einen Raum geben der um die 40 - 50m² haben wird.
Insgesamt sehe ich diese Anschaffung als eine für die nächsten 6 -10 Jahre, und in die 122 habe ich mich verliebt, als ich sie das erste mal gehört habe...was soll ich da machen?
Aber trotzallem macht es natürlich keinen Sinn, wenn dieses System in diesem Raum nicht gut klingt. Wenn es allein um brach liegendes Potential geht, so wäre mir das egal, wenn Hörspass sich nicht entfalten kann, nicht.
Gruß
NagScreen
Ja, um ehrlich zu sein geht mir schon ein wenig die Muffe bei dem System und meinem doch verhältnismäßig kleinen Raum.
Allerdings würden auch bei der 102er Lösung die Abstände zu den Wänden eher unverändert bleiben.
Die Frage, die ich mir jetzt stelle ist, hätte ein 102er gegenüber dem 122er System signifikante Vorteile, abgesehen von der potentiellen Pegelauslaszung der 122er. Mir gehts primär nicht um hohe Pegel, ich lege eher Wert auf das was hier wohl als "Abbildung" oder "Musik, die sich von den Speakern löst" beschrieben wird.
Meine Präferenzen zum Stereo / Surround würde ich mit 60% / 40% bewerten.
Was die zukünftige Wohnung betrifft, ja, es wird definitiv einen Raum geben der um die 40 - 50m² haben wird.
Insgesamt sehe ich diese Anschaffung als eine für die nächsten 6 -10 Jahre, und in die 122 habe ich mich verliebt, als ich sie das erste mal gehört habe...was soll ich da machen?
Aber trotzallem macht es natürlich keinen Sinn, wenn dieses System in diesem Raum nicht gut klingt. Wenn es allein um brach liegendes Potential geht, so wäre mir das egal, wenn Hörspass sich nicht entfalten kann, nicht.
Gruß
NagScreen
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Das ist völlig korrekt, nur sind die 102er auch keine 40cm tief. Aufgrund der nicht so tiefen Wiedergabefrequenz der 102er dürfte das evtl. Dröhnproblem deutlich abgeschwächt bzw. garnicht vorhanden sein. Um hier Klarheit zu bekommen einfach die 122er bestellen und probehören, wenns nicht funktioniert gegen die 102er tauschen.NagScreen hat geschrieben:Allerdings würden auch bei der 102er Lösung die Abstände zu den Wänden eher unverändert bleiben.
Die 122er spielt schon deutlich erwachsener, die 102er ist deutlich schlanker abgestimmt. Vorteil der 102er ist natürlich in erster Linie die schlankere Bauform.NagScreen hat geschrieben:Die Frage, die ich mir jetzt stelle ist, hätte ein 102er gegenüber dem 122er System signifikante Vorteile, abgesehen von der potentiellen Pegelauslaszung der 122er. Mir gehts primär nicht um hohe Pegel, ich lege eher Wert auf das was hier wohl als "Abbildung" oder "Musik, die sich von den Speakern löst" beschrieben wird.
Mit dem kommenden Marantz SR 7005 legst Du Dir schonmal eine gute Ausgangsbasis. Selbst das 102er Set wird Dir bei dieser Raumgröße Spaß machen.NagScreen hat geschrieben:Meine Präferenzen zum Stereo / Surround würde ich mit 60% / 40% bewerten.
Was die zukünftige Wohnung betrifft, ja, es wird definitiv einen Raum geben der um die 40 - 50m² haben wird.
Tja, ich will Dir Deinen Traum nicht zerstören, bestell sie Dir und hör Probe.NagScreen hat geschrieben:Insgesamt sehe ich diese Anschaffung als eine für die nächsten 6 -10 Jahre, und in die 122 habe ich mich verliebt, als ich sie das erste mal gehört habe...was soll ich da machen?
Leider können wir nicht hellsehen, es sind halt auch viele Faktoren vom Raum vorgegeben.NagScreen hat geschrieben:Aber trotzallem macht es natürlich keinen Sinn, wenn dieses System in diesem Raum nicht gut klingt. Wenn es allein um brach liegendes Potential geht, so wäre mir das egal, wenn Hörspass sich nicht entfalten kann, nicht.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Danke, Surround-Opa,
Ich denke, ich werde das System bestellen und ganz einfach Probehören. Wenn es soweit ist, und es tatsächlich nicht harmoniert, stelle ich mir zunächst einmal eine Variante ohne Sub, dafür mit ATM vor.
Schaun ma mal, im August bin ich schlauer, und werde sicher auch hier Berichten
Gruß
NagScreen
Ich denke, ich werde das System bestellen und ganz einfach Probehören. Wenn es soweit ist, und es tatsächlich nicht harmoniert, stelle ich mir zunächst einmal eine Variante ohne Sub, dafür mit ATM vor.
Schaun ma mal, im August bin ich schlauer, und werde sicher auch hier Berichten
Gruß
NagScreen
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Raumakustische Bedenken, Eure Meinung
Hier wäre interessanter, welchen Abstand die Wände zueinandner haben, denn dort wird der Schall reflektiert und abhängig davon ergeben sich die unterschiedlichen Dröhnfrequenzen.NagScreen hat geschrieben:Die Draufsicht zeigt den Raum von oben gesehen, die Abmessungen des Raumes in dem sich der LS-Aufbau befindet messen 4.5m x 4m
Da die 122er schon 40cm tief ist, neme ich an, dass Du fälschlicherweise den Abstand zum Hinterteil des Lautsprechers angegeben hast. Dieser Abstand ist akustisch aber völlig irrelevant, denn der Schall entsteht vorne.NagScreen hat geschrieben:Die 122er befinden sich ca. 30cm von der Wand entfernt
Daraus ergeben sich 70cm effektiven Wandabstand, was bei 4m Raumgröße (ich nehme an, in Blickrichtung ist das der Abstand zwischen den Wänden) schon ganz gut (beinahe ideal) ist.
Die nuLine 32 zB. müsste genau den selben Wandabstand haben - auch wenn sie wesentlich kleiner ist, dann bleibt eben hinten mehr Luft übrig.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Hi BlueDanube,
Gruß
NagScreen
Die sich gegenüberliegenden "LS-Wände" haben einen Abstand von 4.5mHier wäre interessanter, welchen Abstand die Wände zueinandner haben, denn dort wird der Schall reflektiert und abhängig davon ergeben sich die unterschiedlichen Dröhnfrequenzen.
Du hast Recht, ich habe die Boxenhinterseite als Messbasis verwendet, nicht die Vorderseite...aber freut mich zu hörenDa die 122er schon 40cm tief ist, neme ich an, dass Du fälschlicherweise den Abstand zum Hinterteil des Lautsprechers angegeben hast. Dieser Abstand ist akustisch aber völlig irrelevant, denn der Schall entsteht vorne.
Gruß
NagScreen