Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX-V765 und nuLine102. Passt das ?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
Whych
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 13:24
Wohnort: Zavelstein

Yamaha RX-V765 und nuLine102. Passt das ?

Beitrag von Whych »

Hallo zusammen,

ich habe mir den Yamaha RX-V765 bestellt. Leider wohl ein wenig zu schnell da ich nun ueberall lese das er nicht mit wirklich 4 Ohm-Boxen kann. Es wird wohl auch geschrieben man soll ihn einfach auf 8 Ohm stellen und das passt schon aber das beruhigt mich nicht wirklich. Was meint ihr ? Soll ich die Bestellung stornieren ?

Meine Front sind 2 nuLine 102 + ATM, nuLine CS-72, Rears sind noch vom Harmankardon HKS7, kein Sub ( kann aber schon mal wieder einer dazukommen ). Die Fronts lasse ich noch ueber einen zusaetzlichen Yamaha AX-596.
Als AV-Receiver hab ich im Moment noch einen Denon 2309. Der hat aber leider einen Defekt ( zeigt nur noch Bild von und ueber HDMI an ). Ich wollte sowieso mal wieder umsteigen da wuerd sich das anbieten.

Danke schonmal fuer eure Hilfe :)
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Yamaha RX-V765 und nuLine102. Passt das ?

Beitrag von Master J »

Whych hat geschrieben:Die Fronts lasse ich noch ueber einen zusaetzlichen Yamaha AX-596.
Womit der AVR sich damit ja nicht mehr rumplagen muss (ATM + kein Sub = grösste Last im ganzen System).
Bleibt noch der böse, böse 4-Ohm-Center.
Das sollte nun wirklich kein Problem sein.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Whych
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 13:24
Wohnort: Zavelstein

Beitrag von Whych »

Das beruhigt. War halt am ueberlegen ob ich nicht doch mal ein wenig mehr Geld ausgeb und was 'Groesseres' anschaffe.

Aber boese wuerd ich eher den Yamaha bezeichnen. Meine Nubis sind grundsaetzlich die Guten ;)

Du wuerdest also sagen ansich kein Problem den Verstaerker auf 8 Ohm laufen zu lassen ?
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Beitrag von Fly »

definitiv kein Problem!
Evtl dem Receiver ein paar Zentimeter mehr Luft nach oben lassen, die Hitze möchte ja auch irgendwo hin.

Ich betreibe meinen 801er Onkyo seit Jahren auf 4 Ohm (obwohl auch hier mindestens 6 Ohm gefordert sind...), und hatte bislang noch kein einziges Problemchen.

Auch von der Yamaha-Front ist mir nichts negativ bekannt.
Übrigens:
Yamaha-Bedienungsanleitung hat geschrieben::
2 Drücken Sie AMAIN ZONE ON/OFF, und
halten Sie dabei PSTRAIGHT an der
Frontblende gedrückt.
Im Frontblende-Display wird das ADVANCED
SETUP-Menü angezeigt.
3 Drehen Sie den OPROGRAM-Wähler, um
den einzustellenden Parameter auszuwählen.
y
• Die Einstellwerte sind in den folgenden Beispielen durch XXX dargestellt.
• Die Vorgabeeinstellungen sind durch ein Sternchen „*“ gekennzeichnet.
SP IMP. -XXX
Legt die Ausgangsimpedanz dieses Geräts
entsprechend den angeschlossenen Lautsprechern
fest. Beim Anschluss von 4-Ohm-Lautsprechern an
die FRONT-Buchsen der SPEAKERS-Anschlüsse
setzen Sie „SP IMP.“ auf „6ΩMIN“.
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Benutzeravatar
Whych
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 13:24
Wohnort: Zavelstein

Beitrag von Whych »

Super. Danke fuer die Hilfe. :)

Das mit den 6Ohm weiss ich schon. Das Problem ist aber das genau der Receiver in diesem Betrieb maechtig von der Leistung her absackt. Deshalb wuerde ich den gerne auf 8 Ohm lassen. Da hat er naemlich genug Kraft.
Antworten