Seite 1 von 1
Bei ebay aus USA kaufen
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 00:39
von maddin91
Hi!
Hab ma ne Frage:
Muss man eigentlich einen gewissen zusätzlichen Betrag bezahlen, weil man anstatt mit US-Dollar mit Euro bezahlt,
Oder wird der Betrag genau gemäß dem aktuellen Kurs umgerechnet?
Merkwürdiger weise zeigt mir ebay nämlich einen etwas höheren Preis (in Euro) an als ich ausrechne.
Dann wollt ich noch wissen, ob man eigentlich Zoll auf Geräte zahlen muss, die Gebraucht sind aber mit 1 Jahr Garantie ausgeliefert werden und um 1000 Euro kosten.
Gruß
Maddin
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 07:02
von Paffi
Paypal nimmt normalerweise den aktuellen Wechselkurs, keine zusätzlichen Gebühren.
Auf die 1000 musst du noch 19% MwSt. zahlen und einen gewissen Prozentsatz Zoll.
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 08:44
von Kat-CeDe
Hi,
die Banken sorgen mit dem eigenen Wechselkurs dafür das sie nicht zu kurz kommen. Schau mal in der Sortenabteilung deiner Bank nach da gibt es Kurse für Ankauf und Verkauf und der offizielle Kurs liegt dazwischen.
Ralf
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 09:00
von DaveT
Ganz wichtig dabei, der Zoll nutzt einen Monatsmittelwert des Kurses bei der Brechnung der Steuern und des Zolls, dazu werden die Versandkosten mit in die Berechnung einbezogen.
Bei der Bezahlung mit einer Kreditkarte wird der Briefkurs herangezogen, liegt in der Regel aber nicht weit vom aktuellen Wechselkurs entfernt.
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 10:44
von maddin91
Puhhh! Wenn man noch Mehrwertsteuer zahlen muss lohnt sich das ja überhaupt nicht.
Ich dachte das muss man nur auf vollkommen neue Dinge zahlen
Gruß
Maddin
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 11:07
von Graumantel
maddin91 hat geschrieben:Puhhh! Wenn man noch Mehrwertsteuer zahlen muss lohnt sich das ja überhaupt nicht.
Ich dachte das muss man nur auf vollkommen neue Dinge zahlen
Gruß
Maddin
Hallo Maddin,
zum Informieren sei die Seite des deutschen Zolls empfohlen:
*klick mich*. Ein knappes Merkblatt zu e-Commerce gibt's dort auch, und zwar
*hier*.
So wie ich das sehe wird da nicht zwischen neuen und gebrauchten Waren unterschieden.
Viele Grüße,
Markus
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 11:54
von Paffi
Korrekt, ob neu oder gebraucht, es fällt Mwst. an. Habe ich auch schon leider durchgemacht.
Ganz wichtig dabei, der Zoll nutzt einen Monatsmittelwert des Kurses bei der Brechnung der Steuern und des Zolls, dazu werden die Versandkosten mit in die Berechnung einbezogen.
Das die Versandkosten mit einbezogen werden ist korrekt. Bei mir wurde jedoch kein Monatsmittelwert angenommen, sondern der für mich günstigste Wechselkurs. D.h. der nette Zollbeamte hat erst alles mit dem aktuellen Wechselkurs ausgerechnet und dann mit dem Wechselkurs, der bei Kauf herrschte. Und den günstigeren Wert hat er dann veranschlagt.