Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beratung Denon AVR-2311 und nuBox 511 Set

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
d3rm4rc
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:18

Beratung Denon AVR-2311 und nuBox 511 Set

Beitrag von d3rm4rc »

Erstmal Hallo an alle hier im Forum.

Ich beabsichtige mit in nächster Zeit ein Surround System zuzulegen. Meine engere Wahl ist das nuBox Set511 in der Standardkonfiguration (2x nuBox-511,1x nuBox CS-411, 2x nuBox DS-301, 1x nuBox AW-991) und einem Denon AVR-2311.

nun kommen bei mir ein paar Fragen auf und ich hoffe ihr könnt mir helfen:

1. Ist der Verstärker vernünftig für diese Boxenkonfiguration dimensioniert?

2. Brauche ich überhaupt einen Subwoofer? Ich habe gelesen das die 511ér schon einen relativ satten Bass haben sollen. Meine Überlegung ist den Suwoofer erstmal wegzulassen und ihn ggf. Nachzubestellen falls es nötig ist.

3. Das einzige was mich an dem Verstärker stört ist, dass er keinen Phono Eingang hat. Das nächst größere Modell hat aber einen (Denon 3311). Dieser hat allerdings 165W an 6 Ohm. Wüde das evtl. auch mit den oben genannten Boxen gehen. Sie haben ja nur 4 Ohm und meine Befürchtung ist das es dann doch etwas zuviel Leistung ist was die Boxen abbekommen würden. Wenn das der Fall ist, kennt jemand einen guten Adapter um den Plattenspieler an einem normalen Eingang zu betreiben?
T-Freak
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 11:44

Beitrag von T-Freak »

Ja, kein Problem! Für Surround sollte aber auf jeden Fall ein Subwoofer dabei sein. Je nach den Klangeigenschaften deines Raumes kann es sein, dass Du auch für Stereo dankbar für die Sub-Unterstützung bist.

Gruß
T-Freak
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Beratung Denon AVR-2311 und nuBox 511 Set

Beitrag von kow123 »

d3rm4rc hat geschrieben:1. Ist der Verstärker vernünftig für diese Boxenkonfiguration dimensioniert?

2. Brauche ich überhaupt einen Subwoofer? Ich habe gelesen das die 511ér schon einen relativ satten Bass haben sollen. Meine Überlegung ist den Suwoofer erstmal wegzulassen und ihn ggf. Nachzubestellen falls es nötig ist.

3. Das einzige was mich an dem Verstärker stört ist, dass er keinen Phono Eingang hat. Das nächst größere Modell hat aber einen (Denon 3311). Dieser hat allerdings 165W an 6 Ohm. Wüde das evtl. auch mit den oben genannten Boxen gehen. Sie haben ja nur 4 Ohm und meine Befürchtung ist das es dann doch etwas zuviel Leistung ist was die Boxen abbekommen würden. Wenn das der Fall ist, kennt jemand einen guten Adapter um den Plattenspieler an einem normalen Eingang zu betreiben?
Hallo,

warum muss es der 2311 sein? Wieso nicht das Vorgängermodell 2310, der hatte zumindest noch einen Phonoeingang :!: Die neuen x11-Denons sind mächtig abgespeckt worden und eigentlich nur interessant, wenn es unbedingt HDMI 1.4 sein muss. Ansonsten ist der 2310/11 das preislich am wenigsten attraktive Modell bei Denon. (So auch die Einschätzung im HiFi-Forum). Der Preisabstand zum 1910/11 ist einfach für das Gebotene zu groß. Wer die Ausstattung braucht, nimmt dann gleich den 3310/11. Der wäre auch für Deine Boxenauswahl nicht zu stark.

Subwoofer ja/nein. Also bei Kino auf jeden Fall, bei "nur" Musik musst Du selber entscheiden.
d3rm4rc
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:18

Beitrag von d3rm4rc »

T-Freak hat geschrieben:Ja, kein Problem! Für Surround sollte aber auf jeden Fall ein Subwoofer dabei sein. Je nach den Klangeigenschaften deines Raumes kann es sein, dass Du auch für Stereo dankbar für die Sub-Unterstützung bist.

Gruß
T-Freak
Danke für die schnelle Antwort. Würdest du auf den 2311 oder doch eher auf den 3311 setzen? Beim 3311 müsste ich die nächst größeren Rearspeker nehmen, oder ?
d3rm4rc
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:18

Re: Beratung Denon AVR-2311 und nuBox 511 Set

Beitrag von d3rm4rc »

kow123 hat geschrieben:
Hallo,

warum muss es der 2311 sein? Wieso nicht das Vorgängermodell 2310, der hatte zumindest noch einen Phonoeingang :!: Die neuen x11-Denons sind mächtig abgespeckt worden und eigentlich nur interessant, wenn es unbedingt HDMI 1.4 sein muss. Ansonsten ist der 2310/11 das preislich am wenigsten attraktive Modell bei Denon. (So auch die Einschätzung im HiFi-Forum). Der Preisabstand zum 1910/11 ist einfach für das Gebotene zu groß. Wer die Ausstattung braucht, nimmt dann gleich den 3310/11. Der wäre auch für Deine Boxenauswahl nicht zu stark.

Subwoofer ja/nein. Also bei Kino auf jeden Fall, bei "nur" Musik musst Du selber entscheiden.
Nein, es muss nicht unbedingt der 2311 sein. Ich wollte eigentlich nur ein aktuelles Modell haben. Mit dem HDMI 1.4 bin ich mir nicht sicher ob ich es wirklich brauche, weil ich noch nicht weiß ob ich mir irgendwann mal ein 3D Tv holen werde. Das ist mir alles noch was zu unausgereift und die PS3 kann ja auch mit ihrem HDMI 1.3 3D darstellen. Ist in meinen Augen wohl eher wieder nur so ein Marketinggag.
T-Freak
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 11:44

Beitrag von T-Freak »

d3rm4rc hat geschrieben:Würdest du auf den 2311 oder doch eher auf den 3311 setzen? Beim 3311 müsste ich die nächst größeren Rearspeker nehmen, oder ?
Die Nuberts kannst Du elektronisch nicht zerstören, mußt Dir also keine Sorgen um die Verstärkerleistung machen. Ich würde den 3310 als Auslaufmodell günstig erwerben. Der 3311 hat weniger Ausstattung und Gewicht, dafür nur HDMI 1.4. Wer's braucht ...

Beim 2310/2311 weiß ich jetzt nicht, ob die "Dynamic EQ" haben. Darauf solltest Du keinesfalls verzichten.
d3rm4rc
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:18

Beitrag von d3rm4rc »

T-Freak hat geschrieben:
d3rm4rc hat geschrieben:Würdest du auf den 2311 oder doch eher auf den 3311 setzen? Beim 3311 müsste ich die nächst größeren Rearspeker nehmen, oder ?
Die Nuberts kannst Du elektronisch nicht zerstören, mußt Dir also keine Sorgen um die Verstärkerleistung machen. Ich würde den 3310 als Auslaufmodell günstig erwerben. Der 3311 hat weniger Ausstattung und Gewicht, dafür nur HDMI 1.4. Wer's braucht ...

Beim 2310/2311 weiß ich jetzt nicht, ob die "Dynamic EQ" haben. Darauf solltest Du keinesfalls verzichten.
Vielen Dank, ich werde mich mal nach einem "alten" 3310 umschauen. Denke wenn ich einen unter 1000€ sehe werde ich zuschlagen :)
T-Freak
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 11:44

Beitrag von T-Freak »

d3rm4rc hat geschrieben:Vielen Dank, ich werde mich mal nach einem "alten" 3310 umschauen. Denke wenn ich einen unter 1000€ sehe werde ich zuschlagen :)
Das sollte kein Problem sein. Habe meinen 4310 als aktuelles Gerät beim Denon Händler in München für 1.450,- Euro erstanden. (ohne dass ich überhaupt nach einem Nachlass gefragt hätte ...)
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

d3rm4rc hat geschrieben:Vielen Dank, ich werde mich mal nach einem "alten" 3310 umschauen. Denke wenn ich einen unter 1000€ sehe werde ich zuschlagen :)
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45 :lol:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

Surround-Opa hat geschrieben:
d3rm4rc hat geschrieben:Vielen Dank, ich werde mich mal nach einem "alten" 3310 umschauen. Denke wenn ich einen unter 1000€ sehe werde ich zuschlagen :)
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45 :lol:
Na also, zuschlagen :!: :!: :!:
Antworten