Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo SR607 vs. SR875

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Onkyo SR607 vs. SR875

Beitrag von Lipix »

Moin,

es gab bzgl. meines Receiverwechsels schon anfragen über einen kleinen Bericht.
Vielleicht interessiert es ja noch jemanden, daher werd ich das einfach mal hier posten. Wie der Titel schon sagt geht es um den Vergleich SR607 vs. SR 875.

Hatte mir den 607 vor knapp einem Jahr gekauft und mich zwische zeitlich nach dem einen oder anderen Schnäppchen umgesehen.
Und solange der 607 auf Ebay gebraucht noch zum EK raus geht, wollte ich das nutzen um mit einem neuen, alten AVR upzugraden.
Warum die xx5 Serie ? Weil ich keinen Nachteil in den Features gesehen habe, es fehlt nichts was ich nicht auch beim 607 nicht nutze.
Die xx6 Serie war finanziell unattraktiver und laut viele Hörberichten und Tests klanglich nicht ganz auf dem Niveau der xx5.
Zuerst hatte ich den 905 im Blick und bin dann davon abgekommen. Ich verspreche mir für mein nuBox 511er Set keinen hörbaren Vorteil. Selbst AreaDVD die ja anscheinend jeden Unterschied hören, haben diesen Vergleich nur für sehr hochwertige System als sinnvoll erachtet. Darauf hab ich mich jetzt einfach mal verlassen.
Ich kannte zwar den 905, aber nicht an meinen LS bei mir zu Hause. Daher kann ich auch nicht endgültig beurteilen, ob er bei mir besser oder gleichwertig geklungen hätte.

So jetzt zum eigentlichen Vergleich:

SR607 vs. SR875
Double Bass on (Mal mit/ohne AW-441, zum Basstest war er natürlich aus.)
Audyysey EQ an
Dynamic EQ off

BD:
Pearcy Jackson und Secret Defence als BD, kann ich leider nichts zu sagen, hab die nicht im Vergleich gehört.
Hatte allerdings bei den Stimmen ein sehr gutes Gefühl, die werden besser ausgearbeitet. Ansonsten hab ich die Filme noch nicht auf dem 607 hören können.
Werde demnächst mal meine Soundfavoriten einlegen:
Dark Knight, Master and Commander, Star Trek, James Ryan, G.I. Joe.
Da kann der AVR sowohl grob- als auch feindynamisch zeigen was er drauf hat und ob man eine spürbare Verbesserung wahrnehmen kann.


So zum Musik Vergleich:
Stereo Alben:
Gossip - Music for Men
David Guetta - One Love
Rammstein - Liebe ist für alle
Katherine Jenkins - Believe
Shakira - She Wolf

Diverses Singles:
Faithless, JayZ, Kanye West, Madonna, Michael Jackson, Lady Gaga, Peter Fox

Erster Eindruck Stereo Musik:
Der 875 spielt von der ersten Sekunde an besser auf, man erkennt sogar aus dem Nebenraum welcher AVR spielt (bei vertrauter Musik).

1. Prägnantester Unterschied ist der kräftiger und besser ausgeprägtere Bass der 511. Mit dem SR607 waren die 511 ohne 441 deutlich zu schwach. Mit dem 875 ist fraglich, ob man ihn nicht auslassen kann. Jetzt erweitert der 441 zwar noch nach unter, wirkt aber nicht mehr stärker.

2. Die Stimmwiedergabe ist kräftiger und besser wahrzunehmen.
3. Die Details und Feinheiten kommen besser zur Geltung.

--> 2/3 sind nicht sofort und herausstechend wahrzunehmen, bei vertrauten Alben fällt es aber auf.

4. Der 607 war bei unterschiedlichen Musikrichtungen oft ein wenig nervig. Das ist beim 875 sofort verschwunden. Sogar eher stressig Musik ist deutlich angenehmer Wahrnehmbar.
Ich kann da auch nicht sagen woran das liegt, aber es ist sofort Wahrnehmbar und ermöglicht auch längeres hören auf hohen Pegeln.

5. Die Optik ist ziemlich mächtig, gegenüber dem 875 wirkt der eher kurz und klein. (Foto kommt noch)
Wenn man die Front vergleicht merkt man schnell die deutlich höherwertige Verarbeitung des 875. Er wirkt einfach edler.
Kann natürlich auch die Farbe eine Rolle spielen, hab von Silber auf Schwarz gewechselt.
Auch die blau Lautstärkeregler Beleuchtung gefällt mir sehr gut.



1. und 4. sind für mich die prägnantesten Punkte die wirklich schnell auffallen und für mich eine wichtige Verbesserung bedeuten.

Bis jetzt hat sich das Ganze also gelohnt, mal schauen was sich später noch im langzeit Film Betrieb zeigt.



Gesamt Vergleich für ein 511er Set:

Wenn man den UVP des 607 von ~500€ und den UVP des 875 von ~1500€ nimmt, fällt der Vergleich in erster Linie nicht so stark aus.
Der 607 hat das eindeutig bessere P/L für meinen Anspruch und meine genutzten Funktionen.
Wenn man von dem Neupreis ausgeht würde sich wahrscheinlich eher ein AVR anbieten der preislich dazwischen liegt und die dafür deutlich hochwertigere FrontLS.
Da ich den 875 aber gebraucht mit knapp 2 Jahren auf dem Buckel erstanden habe, verhält sich das anders.
Die Geräte liegen aktuell je nach Zustand, Farbe, Zubehör und ggf Garantie bei 450-600€. Während der 607 im Schnitt wohl bei 350-400€ lag/liegt.

Diesen Aufpreis ist der 875 allemal Wert. Wenn man den gesamten Preis seiner Hifianlage bedenkt: 5.1 nuBoxen, AVR, DVD/BD Player, Kabel, Stative, Stecker etc. sind das nicht mal 10%.
Die klangliche Verbesserung lässt sich zwar schwer in Zahlen fassen, aber es macht bei einem hohen Anspruch dann doch gefühlte 10-20% aus.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten