Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuwave 35 versus Nuvero 4

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
mak410
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:15
Wohnort: Hamburg

Nuwave 35 versus Nuvero 4

Beitrag von mak410 »

Hallo,

ich habe seit drei Jahren die Nuwave35 mit Atm Modul. Als Verstärker kommt ein Nad c370 zum Einsatz. Ich war immer sehr zufrieden mit dem Klang der LS. Dann habe ich in der letzten Woche mit Herrn Bühler telefoniert und mich nach der Nuvero4 erkundigt. Nach einem kurzen Gespräch ermunterte mich Herr Bühler mir die NV4 zu bestellen. Montag war sie dann da. Hier mein Vergleich:

Tag 1: Meine Nuwave ist besser, sie stellt die Stimmen in den Vordergrund, das mag ich. Die NV4 hört sich abgedeckt an. Der Hochtonbereich ist wie im Nebel.

Tag 2: Die NV4 macht Punkte, der zuvor verhangene Hochtonbereich und besonders die Mitten sind viel weicher unaufdringlicher, der Bass wirkt präziser.

Tag 3: Die NV4 bläst die Nuwave weg. Alles ist viel fetter, präziser und unaufdringlicher.


Tag 4: Ich werde die NV4 behalten und meine Nuwave35 verkaufen, obwohl ich immer dachte, die sind so super, die behalte ich ewig.

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Die Nuwave35 mit ATM-Modul ist ein fantastischer Lautsprecher mit einem super differnzierten Klang und klarer Bühnendarstellung. Die Nuvero ist die konsequente Weterentwicklung mit einem für mich beeindruckenden Sound. Mir gefällt die Bühnendarstellung besser, sie ist viel breiter.Das Abstrahlverhalten des Hochton- und Mittenbereiches ist beeindruckend, die Musik ist viel mehr im ganzen Raum. Der Bass ist gewaltig und wahnsinnig präzise.

Nun behalte ich die NV4 ewig!

Viele Grüße

Marius
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Soviel zum Thema von Einspielung von Schallwandlern :!:
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Oder nicht doch Einhören der Ohren? ;)
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Oder der Ohren... :wink:
Gruß Dirk


Edit: Mist zu spät :wink:
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Zwei Dum..äh Schlaue, ein Gedanke :lol:
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

whitko hat geschrieben:Soviel zum Thema von Einspielung von Schallwandlern :!:
ja, zur Gewöhnung des Menschen :!:
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
mak410
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mak410 »

Hallo Whitko,

ich glaube nicht so sehr an das Einspielen einer Box, schon gar nicht bei den derzeitigen Temperaturen. Es geht vielmehr um die Akzeptanz der Unterschiedlichkeit. Die Nuvero ist meiner Meinung nach das wesentlich rundere Paket. Im Gegensatz zur Nuwave 35 hat sie einfach mehr Bandbreite zu bieten, mich hat irgendwann die Nuwave immer etwas angestrengt, nun nicht mehr.

Gruß

Marius
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Moin!
Interessant! Ich und einige Andere fanden auf dem Mini-nuDay die nuVero im Vergleich zur Wave einfach nur schrecklich...
Könnte daran liegen, dass wir uns nicht länger einhören konnten...

Grüße Jonas
cyshift
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 1. Jun 2010, 22:17
Wohnort: 76470 Rastatt

Re: Nuwave 35 versus Nuvero 4

Beitrag von cyshift »

mak410 hat geschrieben:Hallo,

ich habe seit drei Jahren die Nuwave35 mit Atm Modul. Als Verstärker kommt ein Nad c370 zum Einsatz. Ich war immer sehr zufrieden mit dem Klang der LS. Dann habe ich in der letzten Woche mit Herrn Bühler telefoniert und mich nach der Nuvero4 erkundigt. Nach einem kurzen Gespräch ermunterte mich Herr Bühler mir die NV4 zu bestellen. Montag war sie dann da. Hier mein Vergleich:

Tag 1: Meine Nuwave ist besser, sie stellt die Stimmen in den Vordergrund, das mag ich. Die NV4 hört sich abgedeckt an. Der Hochtonbereich ist wie im Nebel.

Tag 2: Die NV4 macht Punkte, der zuvor verhangene Hochtonbereich und besonders die Mitten sind viel weicher unaufdringlicher, der Bass wirkt präziser.

Tag 3: Die NV4 bläst die Nuwave weg. Alles ist viel fetter, präziser und unaufdringlicher.


Tag 4: Ich werde die NV4 behalten und meine Nuwave35 verkaufen, obwohl ich immer dachte, die sind so super, die behalte ich ewig.

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Die Nuwave35 mit ATM-Modul ist ein fantastischer Lautsprecher mit einem super differnzierten Klang und klarer Bühnendarstellung. Die Nuvero ist die konsequente Weterentwicklung mit einem für mich beeindruckenden Sound. Mir gefällt die Bühnendarstellung besser, sie ist viel breiter.Das Abstrahlverhalten des Hochton- und Mittenbereiches ist beeindruckend, die Musik ist viel mehr im ganzen Raum. Der Bass ist gewaltig und wahnsinnig präzise.

Nun behalte ich die NV4 ewig!

Viele Grüße

Marius


Hallo Marius,

vielen Dank für deine ersten Eindrücke.

Mir geht es genauso wie Dir, nur habe ich seit 3 Wochen die NuLine 32 zum Probehören und am Freitag ist noch die NuVero 4 angekommen. Die ersten Eindrücke waren absolut die gleichen wie bei Dir nur halt mit der NuLine 32.

Momentan zieht die Nuvero 4 an der NuLine 32 vorbei und wenn es so bleibt, darf sie auch bleiben :-)

Werde aber noch einige Tage testen und dann hier im Forum mal berichten.
War heute im CD-Laden und habe noch ein paar Jazz Scheiben gekauft, jetzt beginnt die Test-Session ...

Viele Grüße
Daniel
Nubert nuVero 4, Sherwood RX-772, Nuforce Icon HDP, AKG K 530 LTD
Benutzeravatar
Der Marco
Profi
Profi
Beiträge: 487
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:11
Has thanked: 4 times
Been thanked: 10 times

Beitrag von Der Marco »

whitko hat geschrieben:Soviel zum Thema von Einspielung von Schallwandlern :!:
Das hat bestimmt nichts mit Einspielen zu tun, zumal die Boxen bei Nubert höchstwahrscheinlich auch eine gewisse Zeit getestet werden :!:
Antworten