Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche gute Kombination für NuVero11 mit optischen Eingängen

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
FReak950
Star
Star
Beiträge: 851
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Berlin

Suche gute Kombination für NuVero11 mit optischen Eingängen

Beitrag von FReak950 »

Hallo liebes Forum ;-)

Möchte mir nächstes Jahr die NuVero11 plus ATM für meine neue Wohnung zulegen und bin schonmal auf der Suche nach einer passenden Stereo-Kombi, am liebsten Vorstufe, Endstufe und CD-Player, oder auch nur Vollverstärker und CD-Player, für so ca. 2500€.
Werde mir dazu noch ein MacMini MediaCenter mit 40" Fernseher zulegen. Musik werde ich so nebenher per MacMini hören, Fernsehen am liebsten auch über die Stereoanlage und halt dann der Musikgenuß über den CD-Player :-)
Den MacMini möchte ich gerne optisch anbinden, den CD-Player eventuell auch.

Jetzt meine Fragen:

Welches System mit mind. (!) einem optischen Eingang empfehlt ihr für die NuVero11?
(hier ist mir auch Haptik und Optik sehr wichtig, am liebsten am Verstärker/Vor-&Endstufe kein Display sondern nur Metallregler...)

Macht es Sinn den CD-Player digital anzubinden oder lieber "normal"?

Danke im Voraus!

Gruß
FReak
Benutzeravatar
Lasazarr
Star
Star
Beiträge: 511
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Nähe Hannover

Beitrag von Lasazarr »

Tja, Problem ist, es gibt so gut wie garkeine Stereo Voll-/Vorverstärker die einen Digitalen Eingang haben.
Ich kenne nur die von Advance Acoustic:

Vollverstärker MAP 305 DA II - http://www.advance-acoustic.com/en/prod ... id/5/sec/1

Vorverstärker MPP 505 - http://www.advance-acoustic.com/en/prod ... d/15/sec/1

Die beiden haben jeweils 1x optischen und 4x Coax Digitaleingänge.


Alternativ gäbe es auch noch die Möglichkeit, einen reinen Digital/Analog-Wandler zu nehmen, oder aber einen CD-Player der Digitale Eingänge anbietet.


Ob es Sinn macht einen CD-Player digital anstatt analog anzuschließen ... kommt darauf an, wen man fragt 8) , wie gut deine Ohren sind :wink: usw.
Ich denke mal, bei den heutigen CD-Playern (die nicht grade Billigramsch sind), ist es relativ egal, je nachdem wieviel man für den CD-Player und den Digital-/Analog-Wandler ausgibt. Bei Geräten aus der gleichen Preisliga wirds wohl nix hörbares an Unterschied geben.


PS:
Hier hatte auch schon jemand nach solch einem Vollverstärker gesucht: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20820.html
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Beitrag von Krypton »

Und wie wär's damit:

CD-Spieler weglassen, CDs rippen..?
Benutzeravatar
Lasazarr
Star
Star
Beiträge: 511
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Nähe Hannover

Beitrag von Lasazarr »

Ähm, er schrieb doch, das er auch über den MacMini Musik hören will...
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Harman Kardon HK 990 ist der mir einzig bekannte VV mit Digital Eingang, natürlich außer des AA.
Über Sinnhaftigkeit einen CD Player Digital oder analog anzuschließen kann man sich streiten.

Ansonsten

Yamaha A-S1000/CD-S1000
Cambridge Audio 740A/740C - 840A/840C
NAD C 375 BEE/C 565 BEE
Harman Kardon HK 990/HD 990
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
BobDerBaumeister
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Do 26. Nov 2009, 12:26
Wohnort: München

Beitrag von BobDerBaumeister »

jaaaa, jaaaa, jaaaa und da komm ich wieder ins spiel !!!! 8)

ADVANCE ACOUSTIC MAP 305 DAII

Super D/A Wandler, Kraft ohne Ende, Feinzeichnung, Auflösung, UND: Optik (incl. blau beleuchtete VU Meter) zum Niederknien 8) :wink:

Der einzig richtige Weg für mich, Musik von meinem MacBook über Digital-Out zu hören. Kein Vergleich zur analogen Verbindung über Kopfhörer-Out.
Benutzeravatar
FReak950
Star
Star
Beiträge: 851
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Berlin

Beitrag von FReak950 »

Danke erstmal für die schnellen Antworten :-)

Dann hat sich das mit dem CD-Player digital anschließen ja erstmal erledigt, wenns kein wirklich hörbarer Unterschied ist und ich brauche nur noch einen optischen Eingang.
Lasazarr hat geschrieben:oder aber einen CD-Player der Digitale Eingänge anbietet.
Wie funktioniert das dann genau? Gibt dann vereinfacht gesagt der Verstärker das Signal des CD-Players wieder, welcher das Signal der digitalen Quelle in ein analoges Signal umwandelt und wiedergibt?
Krypton hat geschrieben:Und wie wär's damit:

CD-Spieler weglassen, CDs rippen..?
Bin so "nostalgisch", doch noch CDs hören zu wollen^^
Surround-Opa hat geschrieben:Harman Kardon HK 990 ist der mir einzig bekannte VV mit Digital Eingang
Der fällt leider durch die besch******ene Haptik raus... verstehe nicht, dass die da Plastikregler verbauen, gut aussehen tut das Teil ja eigentlich...


So dann stellt sich mir noch die Frage wie das mit dem D/A Wandler genau funktioniert. Wollte eigentlich so wenig Geräte wie möglich, aber mit nem D/A Wandler könnt ich halt ne Cambridge oder meine Traum-Rotel-Combo verwenden... Wie groß sind die und sind die eher einem internen D/A Wandler (z.B. im CD-Player) von der Qualität über- oder unterlegen?

Ach ja, ich hab jetzt inzwischen auch die Seite von Accuphase gefunden. :-) Übersteigt das meinen Finanzrahmen (Preise hab ich nicht entdecken können)? Hat vllt jemand nen Accuphase daheim stehen, am Besten mit NuVero11ern und kann Erfahrungen berichten?
BobDerBaumeister hat geschrieben:jaaaa, jaaaa, jaaaa und da komm ich wieder ins spiel !!!! 8)

ADVANCE ACOUSTIC MAP 305 DAII

Super D/A Wandler, Kraft ohne Ende, Feinzeichnung, Auflösung, UND: Optik (incl. blau beleuchtete VU Meter) zum Niederknien 8) :wink:

Der einzig richtige Weg für mich, Musik von meinem MacBook über Digital-Out zu hören. Kein Vergleich zur analogen Verbindung über Kopfhörer-Out.
@Bob: Was für LS hast du dranhängen, bzw wie sieht dann dein ganzes System aus wenn ich fragen darf?
Danke!

Gruß
FReak
BobDerBaumeister
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Do 26. Nov 2009, 12:26
Wohnort: München

Beitrag von BobDerBaumeister »

Hab im Moment die nuBox 381 dran (lass Dich bitte nicht von der Preisrelation abschrecken, glaub mir: JEDER Lautsprecher hört sich an einem guten, kraftvollen Verstärker nochmal 1000x besser an!) und dieser Verstärker kann Dich eine sehr lange Zeit begleiten, die 2x200W an 4 Ohm sollten für so ziemlich jeden Lautsprecher reichen.

Bin kein fanatischer Advance Acoustic Anhänger, aber Fakt ist, dass das so ziemlich der einzig momentan erhältliche Stereo Amp mit Digi-In ist und dabei noch ein SAUguter :wink:

Am AMP hängen hab ich zum einen Digital-TV, MacBook über optical Digi-In und BluRay Player (incl. Musik CDs) über koax Digi-In.
Benutzeravatar
Lasazarr
Star
Star
Beiträge: 511
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Nähe Hannover

Beitrag von Lasazarr »

Accuphase kannst Du bei deinem Budget leicht vergessen, ich glaube der kleinste Vollverstärker kostet schon mehr als 2500€

Edit: Ah der kleinste (E-250) kostet schlappe 4100€ UVP (stereoplay April 2009) http://www.stereoplay.de/testbericht/vo ... 11946.html
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Kauf einen gebrauchten Spitzenklasse-AVR ohne HDMI-Anschlüsse. Die bekommt man für 1/5 des Neupreises hinterhergeschmissen, auch wenn sie noch keine 5 Jahre alt sind.

Grüße,

Zweck
Antworten