Danke erstmal für die schnellen Antworten
Dann hat sich das mit dem CD-Player digital anschließen ja erstmal erledigt, wenns kein wirklich hörbarer Unterschied ist und ich brauche nur noch einen optischen Eingang.
Lasazarr hat geschrieben:oder aber einen CD-Player der Digitale Eingänge anbietet.
Wie funktioniert das dann genau? Gibt dann vereinfacht gesagt der Verstärker das Signal des CD-Players wieder, welcher das Signal der digitalen Quelle in ein analoges Signal umwandelt und wiedergibt?
Krypton hat geschrieben:Und wie wär's damit:
CD-Spieler weglassen, CDs rippen..?
Bin so "nostalgisch", doch noch CDs hören zu wollen^^
Surround-Opa hat geschrieben:Harman Kardon HK 990 ist der mir einzig bekannte VV mit Digital Eingang
Der fällt leider durch die besch******ene Haptik raus... verstehe nicht, dass die da Plastikregler verbauen, gut aussehen tut das Teil ja eigentlich...
So dann stellt sich mir noch die Frage wie das mit dem D/A Wandler genau funktioniert. Wollte eigentlich so wenig Geräte wie möglich, aber mit nem D/A Wandler könnt ich halt ne Cambridge oder meine Traum-Rotel-Combo verwenden... Wie groß sind die und sind die eher einem internen D/A Wandler (z.B. im CD-Player) von der Qualität über- oder unterlegen?
Ach ja, ich hab jetzt inzwischen auch die Seite von Accuphase gefunden.

Übersteigt das meinen Finanzrahmen (Preise hab ich nicht entdecken können)? Hat vllt jemand nen Accuphase daheim stehen, am Besten mit NuVero11ern und kann Erfahrungen berichten?
BobDerBaumeister hat geschrieben:jaaaa, jaaaa, jaaaa und da komm ich wieder ins spiel !!!!
ADVANCE ACOUSTIC MAP 305 DAII
Super D/A Wandler, Kraft ohne Ende, Feinzeichnung, Auflösung, UND: Optik (incl. blau beleuchtete VU Meter) zum Niederknien
Der einzig richtige Weg für mich, Musik von meinem MacBook über Digital-Out zu hören. Kein Vergleich zur analogen Verbindung über Kopfhörer-Out.
@Bob: Was für LS hast du dranhängen, bzw wie sieht dann dein ganzes System aus wenn ich fragen darf?
Danke!
Gruß
FReak