Seite 1 von 2
Standby Verbrauch der Nubert Sub's?
Verfasst: Do 29. Jul 2010, 17:43
von SLK320
Hat mal Jemand gemessen was ein Nubert Sub im Standby verbraucht?
Gruß Carsten
Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 12:15
von jh58
Hallo,
ca 4 Watt Leistungsaufnahme im Standby - steht auch so in der Bedienungsanleitung
Gruß Josef
Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 20:12
von Deppenmagnet
Ich hab grade ein normales Verbrauchsmessgerät da...müsste ich nur mal "aschließe"

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 20:23
von Lipix
Deppenmagnet hat geschrieben:Ich hab grade ein normales Verbrauchsmessgerät da...müsste ich nur mal "aschließe"

Wenn das kein hochwertiges Gerät ist kannst du auch gleich schätzen, das sollte ähnlich genau sein

Im Bereich unter 20W sind die Werte der meisten einfachen Geräte nicht wirklich aussagekräftig.
Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 20:25
von SLK320
Gibt es da nicht eine neue Richtlinie das Geräte im Standby unter 1W verbrauchen müssen? Ich meine ich hätte da mal etwas gehört.
Gruß Carsten
Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 20:45
von Deppenmagnet
Lipix hat geschrieben:Deppenmagnet hat geschrieben:Ich hab grade ein normales Verbrauchsmessgerät da...müsste ich nur mal "aschließe"

Wenn das kein hochwertiges Gerät ist kannst du auch gleich schätzen, das sollte ähnlich genau sein

Im Bereich unter 20W sind die Werte der meisten einfachen Geräte nicht wirklich aussagekräftig.
Och, das ist mir relativ wurscht...ich habe das um die größten Stromverschwender zu entlarven (deshalb ist der Rechner auch nicht mehr am Fernseher

) und um einfach mal zu wissen was wann wieviel Saft braucht (im Filmbetrieb sind das schonmal so um die 800/900W

)
Ansonsten hängt hier alles an schaltbaren Steckerleisten, die Stand-By-Verbräuche auf 0 reduzieren

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 22:17
von Lipix
Deppenmagnet hat geschrieben:
Och, das ist mir relativ wurscht...ich habe das um die größten Stromverschwender zu entlarven (deshalb ist der Rechner auch nicht mehr am Fernseher

)
Und dann noch ein Netzteil messen.... Da fällt der Standby Test des Subs wahrscheinlich besser aus
Wenn ich das richtig im Kopf hab, sollten die billigen Messgeräte nur die Scheinleistung messen. Wenn dein Rechner (Netzteil) also mit nem Leistungsfaktor von 0,2-0,5 läuft misst du ein vielfaches der am Ende zu Bezahlenden Wirkleistung.
Ich müsste jetzt mal Nachschaun wie sich das direkt verhält, aber auf jedenfall kommt am Ende Mist raus.
Ich kenn natürlich allerdings auch dein Messgerät nicht, könnte ja sein, das es die Wirkleistung zeigt.....
Verfasst: Di 24. Aug 2010, 19:25
von kdww
Hallo,
wie die ganz neuen Subwoofer sind weis ich nicht, ich habe einen AW560 (2007 gekauft), da steht 4 oder 5 Watt in der Anleitung drin, die konnte ich auch messen. Ich war ein bischen schockiert über die Höhe, da das 10-15 Jahre hinterherhinkt.
Das ist nicht wirklich State of the Art, das hatten vor 20 Jahren viele Fernsehgeräte, aber bereits 5 Jahre später lagen dann viele Geräte bei einem Watt. War von 1990 bis 2000 im Productdesign einer TV Firma tätig.
Für ein Watt Stby muß man aber unter Umständen Klimmzüge machen, um den signalgesteuerten Automodus hinzubekommen, eventuell ein extra Standby Netzteil, das nur für die Signalerkennung zuständig ist.
Wenn dann noch ein großer Betriebsspannungsbereich gefordert wird, dann macht eventuell schon die Stby LED Probleme. Heute sind natürlich helle Low power LEDs verfügbar, die einen deutlich niedrigeren Stromverbrauch ermöglichen.
Ein einfacher Trick hilft, um sehr kleine Leistungen mit den handelsüblichen Geräten zu messen, einfach eine 60W Glühlampe (keine Energiesparlampe) parallelschalten und die Differenz zur Lampe auszurechnen. Notfalls 3-4 Einzelmessungen und den Durchschnitt ermitteln
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 18:33
von SLK320
Also wenn die Nubert Sub's 4 Watt im Standby verbrauchen, dürften sie ja ab 1.1.2010 nicht mehr verkauft werden. Es ist doch da ein Gesetzt verabschiedet worden, das ab 1.1.2010 alle Geräte die in der EU verkauft werden unter 1Watt im Standby verbrauchen müssen.
http://www.it-recht-kanzlei.de/standby- ... dnung.html
Gruß Carsten
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 18:45
von g.vogt
Deppenmagnet hat geschrieben:Ich hab grade ein normales Verbrauchsmessgerät da...müsste ich nur mal "aschließe"

Die wenigsten dieser Geräte messen im einstelligen Bereich wirklich präzise. Ist eher was für Kühlschrank und Co.
Zum Standbyverbrauch: Es scheint da durchaus unterschiedliche Auslegungen zum Begriff "Reaktivierungsfunktion" zu geben. Infrage gestellt wird bspw., ob ein Receiver, der zeitgesteuert eine Aufnahme startet, damit eine Reaktivierungsfunktion ausführt oder eine darüber hinausgehende Funktion. Ich
vermute, dass man ähnliche Interpretationen hinsichtlich der signalgeführten Einschaltautomatik anstellen kann.
Gleichwohl glaube ich, dass man für Neuentwicklungen bei Nubert sicherlich bestrebt ist, sich gar nicht erst auf dieses interpretatorische Glatteis zu begeben. Vielleicht auch ein Grund, warum bestimmte Nubert-Produkte so hartnäckig auf sich warten lassen?