Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Endstufe an > Sicherung aus? Gibt es eine Lösung?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Endstufe an > Sicherung aus? Gibt es eine Lösung?

Beitrag von Deppenmagnet »

Guten Morgen,

nachdem sich der NuVirus bei mir langsam etwas legt (werde dann das passende Thema nochmals ausbuddeln und mit Bildern füllen ;)) und ich soweit auch wieder die Ordnung im Wohnzimmer habe, stellt sich ein Problem ein...
An einem Zweig der PreOuts vom AVR steht eine etwas "hungrige" Endstufe.
Nun passiert es, mindestens bei jedem zweiten einschalten dieser, das mit die Sicherung fliegt...und ich dann erstmal im dunkeln stehe *g*
Das ist zwar jetzt kein richtiges Problem, doch irgendwie muß man es ja in den Griff bekommen? Vor allem, das nicht immer die Hauptsicherung kommt...Steckdosenleiste mit eigenem Schalter vielleicht (oder so etwas)
Wenn es dann mal wieder passiert ist, mache ich es so, das alles ausgeschalten wird und die Endstufe den Vortritt bei den Geräten bekommt > das funktioniert dann, doch wehe wenn ich das mal vergesse, dann wirds wieder dunkel :D

Hat da jemand vielleicht eine weiter Idee oder etwas ganz anderes in der Richtung parat(außer ein eigenes Kraftwerk *lach*)?


Viele Grüße

René
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
Einschalt - Anlauf Strombegrenzer sollten dafür geschaffen sein.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Guten Morgen,
es könnte auch sein, das der Sicherungsautomat etwas älter ist. Diese werden im "Alter" empfindlicher. Hatte ich auch mal beim einschalten des Staubsaugers.Jedesmal flog der Automat (B 16). Elektriker gefragt, der baute einen neuen B16 ein und alles war(ist) OK.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hat da jemand vielleicht eine weiter Idee oder etwas ganz anderes in der Richtung parat(außer ein eigenes Kraftwerk *lach*)?

Hallo,

Class-D Endstufe kaufen... :wink:

(z.B. von Rotel)

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Beitrag von Deppenmagnet »

Danke Euch für die Tipps :)

@Ralf(Kat-Cede)

Das klingt gut-habe auch schon welche gefunden ;)

@stan

Also ich nehme an, das die vonŽ95 sind (so wie das Haus)-doch ich gehe mal nicht davon aus, das die Kosten für einen Austausch die Hausverwaltung übernimmt nur weil bei mir die "KrachBumm-Maschinerie" rereglmäßig die Sicherung fliegen lässt ;)

@Ralf(König Ralf I)

Öhm, die ist schon von Rotel (RMB1075) 8O :?: ;)
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

http://www.elv.de


Bild
"ELV 230V-Einschaltstrombegrenzer ESB 54" vor die Endstufe stecken.
Raumakustik ist ein Schwein!
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Amperlite hat geschrieben:"ELV 230V-Einschaltstrombegrenzer ESB 54" vor die Endstufe stecken.
Ist auf jeden Fall ne schnelle und einfache Lösung, die ich damals auch für meinen RSX-1067 in Erwägung gezogen hatte.

Letztlich habe ich den mit 16A abgesicherten Wohnzimmerkreis durch eine 20A-Sicherung ersetzt und nie wieder Probleme gehabt.

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Hallo Rudi!

Das mit der 16A-Sicherung gegen 20A tauschen habe ich nicht gelesen, ja?
Da 1. die Steckdosen und 2. die verlegten Kabel im extremfall da nicht für ausgelegt sind, ist das eine SEHR (brand-)risikobehaftete Geschichte!
Da ist so ein Einschaltstrombegrenzer wesentlich "sinnvoller", bei Sicherungstausch sollte man auf gar keinen Fall einfach stärker belastbare Einsetzen.
Ein etwas trägeres Modell (C16 anstelle B16) ist da wesentlich unkritischer!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Beitrag von Deppenmagnet »

Also das mit den B/C Sicherungen klingt gut, doch die einfachste Lösung ist wohl det Dingens für die Steckdose :)
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Deppenmagnet hat geschrieben: @Ralf(König Ralf I)

Öhm, die ist schon von Rotel (RMB1075) 8O :?: ;)
Hallo,

von Rotel ja , aber keine in Class-D Technik.
Schau mal wie "viel" Leistung da die Endstufe für den gleichen "Krawall" zieht.

Ein Vergleich:

Deine klassische A/B:
http://www.rotel-hifi.com/products/rmb1075.htm


In Class-D:
http://www.rotel-hifi.com/products/rmb1565.htm

oder die große...

http://www.rotel-hifi.com/products/rmb1575.htm

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht (1075 / 1565):

http://www.hifi-forum.de/viewthread-46-26851.html

Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am So 8. Aug 2010, 22:20, insgesamt 4-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Antworten