Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche gebrauchten auftrennbaren AVR möglichst günstig

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Suche gebrauchten auftrennbaren AVR möglichst günstig

Beitrag von Charlie39 »

Hallo,
ich überlege mir meine reine Stereo-Kette zu erweitern und zwei RS-5 als Rears zu betreiben.
Deshalb suche ich einen AVR bei dem ich sowohl ATM als auch meinen Pio-777 als Endstufe
einschleifen kann. Mehr als 200-250 Euro will ich für den AVR nicht ausgeben. Ich brauche
nur DD 5.1 und DTS.

Bitte macht mir ein paar Vorschläge! Danke.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Die alten Harman Kardon AVR 5500, 7500 und 8500 waren meine ich auftrennbar, und sollten 5 und mehr Jahre alt sein.
Da müsstest du für den Preis was finden.
Zustand kenne ich aber nicht ;-)

Beispiel:

http://cgi.ebay.de/Harman-Kardon-AVR-75 ... i_Receiver
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ansonsten einen Onkyo z.B. 605 mt einer Rudi-Auftrennung drin.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Hast du den Pio A-777?

Der hat so eine Art Processor-Schnittstelle (ADPT 2). Da hängt jetzt vermutlich dein ATM dran. Die Frage ist, ob die Schnittstelle vor oder hinter der Lautstärkeregelung liegt, damit du den Pio als reine Endstufe nutzen kannst. Ansonsten müsste die Lautstärke am Pio fix eingeregelt werden.

Sinnvoll ist bei einem "billigen" AVR auf jeden Fall die weitere Nutzung der Pio-Vorstufe bei reinem Stereo.

Für die Einbindung eines AVR benötigst du lediglich einen AVR mit Pre-Out für die Front, um hierüber in einen Eingang des ATM zu gehen, den zweiten Eingang des ATM belegst du mit dem ADPT 2-Out des Pio. Vom ATM-Out gehst du in den ADPT 2-IN des Pio. Dann kannst du für Stereo und Surround zwischen der Vorstufe des Pio und dem AVR hin- und herschalten.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

onoschierz hat geschrieben:Hast du den Pio A-777?

Der hat so eine Art Processor-Schnittstelle (ADPT 2). Da hängt jetzt vermutlich dein ATM dran. Die Frage ist, ob die Schnittstelle vor oder hinter der Lautstärkeregelung liegt, damit du den Pio als reine Endstufe nutzen kannst. Ansonsten müsste die Lautstärke am Pio fix eingeregelt werden.

Sinnvoll ist bei einem "billigen" AVR auf jeden Fall die weitere Nutzung der Pio-Vorstufe bei reinem Stereo.

Für die Einbindung eines AVR benötigst du lediglich einen AVR mit Pre-Out für die Front, um hierüber in einen Eingang des ATM zu gehen, den zweiten Eingang des ATM belegst du mit dem ADPT 2-Out des Pio. Vom ATM-Out gehst du in den ADPT 2-IN des Pio. Dann kannst du für Stereo und Surround zwischen der Vorstufe des Pio und dem AVR hin- und herschalten.
Hallo,
ja ich habe den Pio A-777. Danke für Eure Antworten. Ich werde nach einem günstigen AVR mit Pre-Outs für die Fronts suchen.
Damit dürfte mein Problem gelöst sein.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

Hallo,

habe in der Bucht einen Pio VSX-1017 ersteigert und möchte diesen nun an den Pio 777 anschliessen.
Kann mir jemand zur Prozessor-Schnittstelle ADPT2 des 777 etwas sagen.
Beim VSX würde ich die Pre-Outs der Fronts testweise auf LINE-IN des 777 anschliessen wollen oder
eben über die ADPT2 (die derzeit gebrückt ist).

By the way: Stereo mit dem VSX war eine reine Katastrophe, habe sofort wieder umschliessen dürfen
da meine "Königin" diesen Blechdosensound nicht anhören wollte.
Eine Anleitung zum 1017 fehlt mir auch noch. Weiss jemand wo ich das als PDF downloaden kann?
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Beitrag von Fly »

Charlie39 hat geschrieben:Eine Anleitung zum 1017 fehlt mir auch noch. Weiss jemand wo ich das als PDF downloaden kann?
hm, keine Ahnung, das ist jetzt mal ne echt schwere Aufgabe....
Yamaha hatte nix, Onkyo auch ned, Denon wollte mir gleich nen neuen Receiver verkaufen...
evtl bei Pioneer??? - aber hey - nur so ne Idee... :lol:
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

Fly hat geschrieben:
Charlie39 hat geschrieben:Eine Anleitung zum 1017 fehlt mir auch noch. Weiss jemand wo ich das als PDF downloaden kann?
hm, keine Ahnung, das ist jetzt mal ne echt schwere Aufgabe....
Yamaha hatte nix, Onkyo auch ned, Denon wollte mir gleich nen neuen Receiver verkaufen...
evtl bei Pioneer??? - aber hey - nur so ne Idee... :lol:
Danke, hab sie bereits dort downloaden können!
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Guck mal in mein Album, dort ist ne Anschlussmöglichkeit mit ATM aufgezeigt.
Hoffe das hilft ein wenig weiter, so wie sich das anhört, hast du es aber eh schon kapiert :-D

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Ich habe noch einen Harman-AVR-5000 in Betrieb, der ist ebenfalls vollständig auftrennbar.

Davor hatte ich den AVR-5500, der ebenfalls komplett auftrennbar ist.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten