Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Funkübertragung für Rearspeaker
-
- Star
- Beiträge: 2562
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 28 times
Funkübertragung für Rearspeaker
Hi,
da ich bald umziehe stellt sich in meinem neuen Wohnzimmer das problem, wie ich die Rearspeaker an den AVR bekommen. Die unsichtbare Verlegung der Kabel wäre recht auwändig, und daher würde mich interessieren, ob es auch drahtlose Möglichkeiten gibt.
Bisher hab ich audiofly gefunden, allerdings kostet diese Lösung deutlich mehr als meine beiden 381.
Ich muss nur ca. 3 Meter Luftline überbrücken mehr nicht. Hat hier jemand eine Idee oder betreibt selbst etwas in der Richtung?
Dim
da ich bald umziehe stellt sich in meinem neuen Wohnzimmer das problem, wie ich die Rearspeaker an den AVR bekommen. Die unsichtbare Verlegung der Kabel wäre recht auwändig, und daher würde mich interessieren, ob es auch drahtlose Möglichkeiten gibt.
Bisher hab ich audiofly gefunden, allerdings kostet diese Lösung deutlich mehr als meine beiden 381.
Ich muss nur ca. 3 Meter Luftline überbrücken mehr nicht. Hat hier jemand eine Idee oder betreibt selbst etwas in der Richtung?
Dim
Da fällt mir spontan das hier ein:
http://www.areadvd.de/hardware/2008/kef ... less.shtml
Das dort verwendete System kotest aber auch 599 UVP. Muss man halt wissen, ob einem das die versteckten Kabel wert sind.
Kannst du die Kabel nicht hinter die Sockelleisten legen ? Leisten ab, Schlitz klopfen, saugen, Kabel rein, Leisten ran. Wenn du ausziehst würd ich den Salat einfach drin lassen, stört ja keinen....
http://www.areadvd.de/hardware/2008/kef ... less.shtml
Das dort verwendete System kotest aber auch 599 UVP. Muss man halt wissen, ob einem das die versteckten Kabel wert sind.
Kannst du die Kabel nicht hinter die Sockelleisten legen ? Leisten ab, Schlitz klopfen, saugen, Kabel rein, Leisten ran. Wenn du ausziehst würd ich den Salat einfach drin lassen, stört ja keinen....
In dem Fall könnte auch eine audiophile Teslaspule was bringen.dimitri hat geschrieben: Ich muss nur ca. 3 Meter Luftline überbrücken mehr nicht. Hat hier jemand eine Idee oder betreibt selbst etwas in der Richtung?
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
-
- Star
- Beiträge: 2562
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 28 times
Dummerweise hab ich auf beiden Seiten eine sockellose Tür bzw. Durchgang sonst hät ich das schon so gemacht.Kannst du die Kabel nicht hinter die Sockelleisten legen ? Leisten ab, Schlitz klopfen, saugen, Kabel rein, Leisten ran.
Das KEF System sieht schon mal nicht schlecht aus, kostet aber UVP auch nicht weniger als die Audiofly Lösung. Anscheinend gibts von beiden keinen unabhängigen Internetvertrieb, so dass man mal auf die Schnelle die Strassenpreise der Händler herausfinden könnte.
Öhm..?In dem Fall könnte auch eine audiophile Teslaspule was bringen.
Dim
Ich hatte in einer früheren Wohnung das Kabel außen um den Türrahmen rum gelegt.dimitri hat geschrieben: Dummerweise hab ich auf beiden Seiten eine sockellose Tür bzw. Durchgang sonst hät ich das schon so gemacht.
Ein weißes Kabel mit entsprechenden Nagelschellen.
Ist an der Stelle nicht einmal aufgefallen auch wenn's natürlich nicht optimal ist

Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
-
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 27. Dez 2007, 19:09
- Wohnort: Wächtersbach
Hallo dimitri,
mir fällt zu diesem Thema sofort das WA 100 Modul von Canton ein (kostet aber auch 499.-)
Gruß Ralf
mir fällt zu diesem Thema sofort das WA 100 Modul von Canton ein (kostet aber auch 499.-)
Gruß Ralf
WZ:Marantz SR9600+Oppo105d+NL102+ATM+DS-22+ATM+CS-72+2xAW-560
SZ:MarantzSR4600(rudigetuned)+DV6400+NL84+ATM+Vento 802+CS44+AW600
Büro:NAD C725BEE+nujubilee40+AW441
Werkstatt:Teac DR/H300(rudigetuned)nuBox311+ATM
SZ:MarantzSR4600(rudigetuned)+DV6400+NL84+ATM+Vento 802+CS44+AW600
Büro:NAD C725BEE+nujubilee40+AW441
Werkstatt:Teac DR/H300(rudigetuned)nuBox311+ATM
- Deppenmagnet
- Star
- Beiträge: 517
- Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
- Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)
Ich würde Dir auch zum Kabel raten...
Habe es selbst bei zwei Dingen erlebt-Lautsprecher und WLAN...und bei beiden ist wieder das Kabel dran (sozusagen ein WLAN -Kabel
)
Die beste Verbindung ist und bleibt nunmal ein Kabel
Aus, basta, Feierabend...*g*
Was brauchst Du für Längen? Habe hier noch 1,5qmm (sollte für die Rears dicke ausreichen) von ca.7-15m herumliegen
PS: Du kannst auch gern mal im Album schauen ob Du irgendwelche Kabel findest(außer kurze Stückchen denn ganz unsichtbar machen geht nicht), das ist nun einmal so, da muß man durch
. Wenn ich von der "Luftlinie" ausgegangen wäre, dann hätte ich auch wesentlich weniger gebraucht!
Habe es selbst bei zwei Dingen erlebt-Lautsprecher und WLAN...und bei beiden ist wieder das Kabel dran (sozusagen ein WLAN -Kabel

Die beste Verbindung ist und bleibt nunmal ein Kabel

Aus, basta, Feierabend...*g*
Was brauchst Du für Längen? Habe hier noch 1,5qmm (sollte für die Rears dicke ausreichen) von ca.7-15m herumliegen

PS: Du kannst auch gern mal im Album schauen ob Du irgendwelche Kabel findest(außer kurze Stückchen denn ganz unsichtbar machen geht nicht), das ist nun einmal so, da muß man durch

Zuletzt geändert von Deppenmagnet am Mo 16. Aug 2010, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Star
- Beiträge: 2562
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 28 times
Danke für das Angebot,Was brauchst Du für Längen? Habe hier noch 1,5qmm (sollte für die Rears dicke ausreichen) von ca.7-15m herumliegen

Dim