Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 102 + nuLine CS72+ nuline DS22 an RX-V 765

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
nuSeb
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Di 10. Aug 2010, 17:27

nuLine 102 + nuLine CS72+ nuline DS22 an RX-V 765

Beitrag von nuSeb »

Hallo zusammen!

Ich bin gerade von einem Teufel 4 Hybrid auf ein NuLine 102 Set umgestigen. Betrieben wird das Ganze an einem Yamaha RX-V 765.
Ich bin mit der Kombination nicht so ganz zufriede und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann.

Hier mein erster Erfahrungsbericht! (11.08.10)

Sooooo! Die Lautsprecher sind heute eingetroffen. Hab mich, abgesehen von der falschen Farbe (schwarz), gefreut wie ein kleiner Schneekönig.
Dann ging es ans Auspacken der Lautsprecher. Die Lackierung und die gesamte Verarbeitung der nuLines ist absolut hervorragend gelungen.
Solch eine gute Qualität habe ich selten zu Gesicht bekommen. Naja, hab dann begonnen die Lautsprecher für den Betrieb fertig zu machen.
NuSpikes drunter geschraubt, alle Lautsprecher angeschlossen und das Ganze dann mit meinem Yamaha RX-V 765 eingemessen. Zunächst habe ich dann mal den Tuner gewählt.
Und ich muss ganz ehrlich sagen, das, was ich dort zu hören bekam, war für mich einfach nur ernüchternd. Jedenfalls im ersten Moment.
Dass die 102er keine Bassmonster sind hatte ich ja schon des öfteren gelesen. Ich denke mal, weil ich durch die Teufel Hybrid 4 ( 5.2 System ) einen unglaublichen Bass gewohnt bin,
hab ich einfach mit etwas anderem gerechnet. Ich hab dann mal die Quelle gewechselt und eine CD ( David Guetta ) eingelegt.
Diese Musik ist eingentlich sehr Basslastig und das kam dann auch etwas zum vorschein, aber immernoch längst kein Vergleich zu den Teufeln.
Muss aber auch dazu sagen, das ich bisher noch nie solch eine Brillianz und solch einen Detailreichtum von einem Lautsprecher wahrgenommen habe.
Ich hab dann mal weiter rumgetestet und ein paar BD's angemacht. Zuersten Iron Man 1. Besonders die ersten paar Minuten hatten sich mir ins Gedächtnis gebrannt,
denn als ich das zum ersten mal mit den Teufeln gehört habe, bin ich fast vom Sofa geflogen. Das war bei den Nubis jetzt nichtmal ansatzweise der Fall, wahrscheinlich weil es einfach massiv an Tiefgang fehlt.
Andererseits ist da dieser enorme Deailreichtum, den ich bisher noch nie gehört habe. Im Stereo Betrieb ist es eigentlich das gleiche. Klassische Musik ist ein Traum, sind ja auch kaum Bassanteile.
Aber sobald ich mal ein bischen House, oder sowas in der Richtung einlege, ist das für mich persönlich eine kleine Katastrophe.
Wenn man mal von diesem Tiefbassproblem absieht, muss ich den 102ern aber enorme Qualitäten zusprechen.
Sie spielt wirklich unheimlich klar auf, ich jetzt richtig viele Dinge, die ich vorher nicht hören konnte. Sowohl im Stereo, als auch im HK betrieb.

Das waren meine ersten Eindrücke nach ca. 2 Stunden rumgeteste. Für mich steht aber jetzt schon fest, dass ich mit den 102ern ohne ATM-Modul, oder einem Sub nicht glücklich werde.
Das ATM-Modul hatte ich mir heute Vormittag schon bestellt, als ich die Lautsprecher noch nicht hatte, aber schon sowas ahnte. Werde das Modul dann per Zone2 Trick einschleifen.
Bin mal gesapnnt. Sobald ich das Teil habe, melde ich mich auf jeden Fall wieder.

Mein zwieter Endruck! (15.08.10)

Das ATM Modul ist am Freitag hier eingetroffen. Hab das ganze dann angeschlossen und bin mit dem Testen angfangen. Zuerst musste ich feststellen, dass mit dem Einschleifen per Zone2 Trick meine automatische Lautsprechereinmessung und der "Pure Direct" Modus nicht mehr funktioniert. Das war für den Test aber erstmal nicht weiter wichtig. Mit dem ATM Modul kann man schon merken, dass der Bass schon eine Ecke tiefer geworden ist. Für's Musikhören würde das auch eigentlich ausreichen, aber gerade im HK betrieb fehlt mir die Dynamik, die ich von den Teufeln gewohnt war. Auch mit dem ATM Modul ist der Klang immer noch bestechend klar. Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos, wie ich jetzt weiter vorgehen soll. Für soviel mehr Geld hätte ich auch einen ordentlichen Sprung nach vorne erwartet. Das fühlt sich für mich aber nicht so an. Das ATM-Modul werde ich auf jeden Fall nicht behlaten. Jetzt stellt sich mir die Frage, was ich mache. Ich spiele mit dem Gedanken mir einen AW-1000 hier hin zu stellen, was sich aber aus Platzgründen schwierig gestaltet. Ich könnte den AW entweder unter den Elefantenfuß hinten am Fenster neben der Couch stellen, oder neben den rechten Standlautsprecher. Ein anderer Gedanke, den ich hege, ist, statt dem AW 1000 die 102er gegen 122 zu tauschen, weil ich eigentlich keinen freistehenden Sub möchte. Weiss jemand, ob die 122er ohne ATM ne ganze Ecke tiefer spielen als die 102er mit ATM Modul? Wäre für eure Ratschläge echt dankbar!

Und so sieht meine Räumlichkeit aus:

Bild

Bild

Bild

Wie auf dem letzten Bild zu erkennen ist, geht es da wo die Balken an der Decke enden nach oben in mein offenes Schlafzimmer. Ich weiss nicht, wie sich das auf die Raumakustig auswirkt. Und wenn man vor dem weißen Raumteiler steht, dann geht nach hinten in den offenen Essbereicht. Die Maße des "Wohnzimmers", der Fotografiert Bereich, beträgt 5m x 4,10m. Aber wie gesagt, schließt daran noch der offene Essbereich an. Vielleicht könnte ihr mir ja ein paar Tips geben! :) Achja, auf den Bildern steht noch das Teufel 4 Hybrid im Raum. Das habe ich jetzt gegen das besagte System ausgetauscht. Der Center steht jetzt unter dem TV, ansonsten ist alles gleich.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

ich hoffe die Nuline stehen nicht "hinter" der Front deines Schrankes.

Für Dynamik bis zum Abwinken deiner Nulines könnte ich dir einen passenden Receiver empfehlen...
Aber lesen kannst du ja selber.(kleiner Tip: Schau mal in meine Signatur) :wink:
Da brauchts dann in einer Wohnung mit Nachbarn drumherum auch kein Subwoofer und kein ATM.
Jedenfalls nicht wenn man sich keine Feinde machen möchte. :lol:
(OK , die kann man sich so auch problemlos machen....)


Mit der Aufstellung und dem richtigen Einmessen(ohne ATM/das evtl.anschließend wieder anschließen) , solltest du aber erst einmal die aktuellen Möglichkeiten ausschöpfen.
Das kostet auch kein Geld.
Das du keinen aktiven Bass mehr hast(den du wahrscheinlich, wie fast alle, zu stark eingestellt hattest und jetzt gewohnt bist),darfst du aber auch nicht vergessen.

Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am So 15. Aug 2010, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
DaveT
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: Mo 15. Mär 2010, 20:21

Beitrag von DaveT »

Hallo,

habe wie meiner Sig zu entnehmen ist, das gleiche Lautsprecher Setup wie Du und kann nur sagen das mit meinem AVR + Endstufe der Tiefgang der 102er mehr als nur derbe ist.
Bei Filmen drehe ich das ATM oft zurück auf 10 oder 11 Uhr da es einfach zu Heftig ist, ich schätze mit der Raumakustik kann man da noch viel rausholen und mit Sicherheit noch mit einem anderen AVR.

Gruß

David
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

DaveT hat geschrieben:Hallo,

ich schätze mit der Raumakustik kann man da noch viel rausholen und mit Sicherheit noch mit einem anderen AVR.

Gruß

David
Das sag ich ja.Terminator 4 z.B. , von BD, reicht bei mir zur Erdbebenerzeugung (bei -18dB/mehr kann ich dem Porzelan der Nachbarn nicht antun).... :lol:
Auch OHNE ATM und ohne SUB.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
nuSeb
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Di 10. Aug 2010, 17:27

Beitrag von nuSeb »

Hey, danke für die Rückmeldungen!


Also meint ihr ich brauche keinen Sub? Die NuLines stehen bündig mit dem Lowboard und sind ein bischen zum Hörplatz angewinkelt.
Über einen anderen AVR hatte ich mir auch schon gedanken gemacht. Hatte da einen Marantz 6004 ins AUge gefasst. Aber momentan bin ich mir absolut nicht mehr sicher was ich machen soll. Mit den Teufeln bin ich echt vom Sofa gefallen, das hab ich bei den NuLines überhaupt nicht. Stereo ist mit dem ATM gerade zufriedenstellend. Und ich finde zu einem solchen Preis sollte man schon einiges erwarten können. Bieten die 102er denn überhaupt genug Membranfläche für meinen Raum? Bei den Teufeln war das 2x 250mm.
nuSeb
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Di 10. Aug 2010, 17:27

Beitrag von nuSeb »

Ich hab mich hier auch mittlerweile durch sämtliche Threads gelesen. Die 122ger haben mittlerweile wirklich mein interesse geweckt. Sie sollen ja auch angeblich mit nicht so großen Verstärkerleistungen gut und tief spielen. Ich kann den Yammi ja auch mit Bi-Amping fahren, das müsste dann ja erstmal für die 122ger reichen, oder sehe ich das falsch.
DaveT
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: Mo 15. Mär 2010, 20:21

Beitrag von DaveT »

nuSeb hat geschrieben:Ich hab mich hier auch mittlerweile durch sämtliche Threads gelesen. Die 122ger haben mittlerweile wirklich mein interesse geweckt. Sie sollen ja auch angeblich mit nicht so großen Verstärkerleistungen gut und tief spielen. Ich kann den Yammi ja auch mit Bi-Amping fahren, das müsste dann ja erstmal für die 122ger reichen, oder sehe ich das falsch.
Das "Bi-Amping" holt nicht mehr an Leistung aus dem AVR, dafür müssten man Brücken aber davon sehen wir mal bei nem AVR ab, auch bei 122er würde ich den AVR wechseln. Erwachsene LS wünschen sich auch einen Erwachsene AVR zur Beatmung.
peter2
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 02:42

Beitrag von peter2 »

nuSeb hatte vorher das "Theater 4 Hybrid" Set welches pro Frontlautsprecher 1 x 25cm Basslautsprecher drin hat.
Alleine die die große Membranfläsche des alten Systems ("Theater 4 Hybrid") rumpelt natürlich ganz anders und
das ist es an was man sich bei einem Heimkino gewöhnt und das ist auch gut so, wenn es gefällt.
Ich denke da brauchst bei deinem Raum noch einen Subwoofer, dann kommt auch wieder dein
gewünschtes rumpeln. Umstieg von einem 5.2 System auf einen 5.0 System merkt man im Bassbereich,
dass kann ich mir gut vorstellen. Du kannst auch nochmal das Setup von deinem Yamaha angucken, da solltest du
einstellen, dass du kein Subwoofer hast. Warum bist du weg vom "Theater 4 Hybrid"
DaveT
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: Mo 15. Mär 2010, 20:21

Beitrag von DaveT »

peter2 hat geschrieben:nuSeb hatte vorher das "Theater 4 Hybrid" Set welches pro Frontlautsprecher 1 x 25cm Basslautsprecher drin hat.
Alleine die die große Membranfläsche des alten Systems ("Theater 4 Hybrid") rumpelt natürlich ganz anders und
das ist es an was man sich bei einem Heimkino gewöhnt und das ist auch gut so, wenn es gefällt.
Ich denke da brauchst bei deinem Raum noch einen Subwoofer, dann kommt auch wieder dein
gewünschtes rumpeln. Umstieg von einem 5.2 System auf einen 5.0 System merkt man im Bassbereich,
dass kann ich mir gut vorstellen. Du kannst auch nochmal das Setup von deinem Yamaha angucken, da solltest du
einstellen, dass du kein Subwoofer hast. Warum bist du weg vom "Theater 4 Hybrid"
Naja das es anders Rumpelt ist klar, aber man kauft ja nicht was neues damit man das gleiche wie vorher hat.
Er schreibt ja das die Klangliche Steigerung sehr gut hörbar ist Ihm nur der Tiefgang fehlt, nun ist die Frage Tiefgang in welcher Art und Weise, von den Frequenzen her oder soll auch eine Steigerung der Membranfläche dabei sein, dann sollte er nach nen AW1000 oder 2er Ausschau halten.
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Beitrag von hank_chinaski »

hast du im AVR-Setup die Impedanz eingestellt? Lt BDA soll man beim Yammi auf "6Ohm" stellen :!:
http://www.yamaha-online.de/index.php?l ... 1&idcat2=2
Antworten