Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welchen Onkyo für meine Nubis? Brauche kein 3D

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
starblau
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 10:08

Welchen Onkyo für meine Nubis? Brauche kein 3D

Beitrag von starblau »

Hallo.

Kurz vorweg genommen, ich lese und suche schon länger aber um so länger ich suche desto weniger kenne ich mich aus.

Hoffentlich könnt ihr mir helfen ?!?

Ich habe jetzt vorn zwei Nu-Box WS-201, als Center CS-411, Subwoofer Aw-991
und hinten kommen die DS-301.

Zurzeit denke ich an einen Onkyo 807, gebraucht mit garantie ca.500€.
Oder vielleicht doch lieber ne Nummer Größer?

Kurz zur Info, hab einen samsung 46" mit 5 jahren garantie, das heißt ich werde
die nächsten Jahre nicht auf 3D umsteigen.Interresiert mich auch gar nicht.

Deshalb brauche ich ja auch kein 1.4 HDMI, Oder?

Netzwerk und Internet Anschluß beim Receiver ist mir eigentlich auch nicht wichtig.

Mir geht es nur um ausreichend Leistung und ordentlichen Klang für meine Nubis.

Würde mich sehr über Antworten und Forschläge freuen. :)
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: Welchen Onkyo für meine Nubis? Brauche kein 3D

Beitrag von Fly »

Hallo und willkommen im Nuforum!

starblau hat geschrieben:Deshalb brauche ich ja auch kein 1.4 HDMI, Oder?
Falls Dein TV (du schreibst leider nicht welcher...) ARC (den AudioRückKanal per HDMI) unterstützt, so hätte ein aktueller AV-Receiver mit HDMI 1.4a noch den Vorteil, dass der Ton des TV über das Monitor-HDMI-Kabel, welches vom AV-Receiver zum TV geht in den AV zurückgeführt wird. Ist interessant, wenn Du den/die internen Tuner des TV verwendest. Spart dir also das digitale Tonkabel vom TV an den AV.
Ausserdem erspart ARC das Umschalten der Tonquelle am AV. What you see is what you hear.

Dies und die von Dir nicht genutzte 3D-Unterstützung sind so die Hauptmerkmale von HDMI 1.4a
siehe auch hier
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Welchen Onkyo für meine Nubis? Brauche kein 3D

Beitrag von Lipix »

starblau hat geschrieben: Ich habe jetzt vorn zwei Nu-Box WS-201, als Center CS-411, Subwoofer Aw-991
und hinten kommen die DS-301.

Zurzeit denke ich an einen Onkyo 807, gebraucht mit garantie ca.500€.
Oder vielleicht doch lieber ne Nummer Größer?
Hoi.

Also der 807 sollte durchaus reichen.

Was mich eher wundert ist das du mit so einem potenten System die schwächsten LS in der Front hast ???
Die WS-201 sind gute Lautsprecher, aber ein Wandlautsprecher kommt halt irgendwann an seine physikalischen Grenzen.
Also wenn du schon WS-201 verwendest, warum dann nicht gleich den Center auch als WS-201 ? Damit hättest du eine homogene Front.
Außerdem würde ich dann zu einem 441 raten, weil die WS-201 bis 120Hz Unterstützung benötigen.

Ansonsten schau doch mal ob du auch eine 311 in die Front stellen kannst.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
rudijopp

Re: Welchen Onkyo für meine Nubis? Brauche kein 3D

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin...

...und an "starblau" ein Willkommen im nuForum :cool:
Lipix hat geschrieben:Also der 807 sollte durchaus reichen.
Was ist das für eine Aussage :?:
Was soll "starblau" dem entnehmen...? :roll: :?

Der 807 ist für das angegebene System definitiv "übertrieben", denn die LS erfordern keine sonderliche Leistung und die Kraftarbeit übernimmt der Sub.

Absolut ausreichend wäre da dann schon ein Onkyo der 5xx-Serie oder halt der 6xx bzw. was vergleichbares.
Ich denke beim 807 "zieht" momentan nur der Gebrauchtpreis, aber "brauchen" tut starblau ihn nicht.

Im Übrigen hätte ich statt einem AW-991 lieber zwei AW-441 eingesetzt, denn die Raumanregung wäre viel homogener :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Welchen Onkyo für meine Nubis? Brauche kein 3D

Beitrag von Lipix »

rudijopp hat geschrieben:
Lipix hat geschrieben:Also der 807 sollte durchaus reichen.
Was ist das für eine Aussage :?:
Was soll "starblau" dem entnehmen...? :roll: :?

Der 807 ist für das angegebene System definitiv "übertrieben", denn die LS erfordern keine sonderliche Leistung und die Kraftarbeit übernimmt der Sub.
Hoi,

du hast schon Recht, meine Aussage ist ein wenig "schwammig" - Sorry.

Allerdings war die Frage auch nicht ob der 807 übertrieben ist, sondern ob er lieber einen noch besseren kaufen sollte. Und da stimmt meine Aussage eigentlich, das er durchaus reicht und man nicht mehr benötigt.

Mit einem 807 denk ich kann er sein System auch sehr gut ausreizen und muss sich später nicht Gedanken machen, ob noch mehr gehen könnte und er lieber 200€ mehr investiert hätte. Beim gesamt Preis des Sets+AVR+Kabel+Stative usw kein großer Aufpreis.

Wenn man jetzt den UVP betrachtet würde ich bei diesem Set auch eher zu einem 607 oder max. 707 raten. Für 500€ braucht man sich da aber keine Gedanken machen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
starblau
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 10:08

Beitrag von starblau »

Super, erst mal vielen Dank für die Antworten!

Also wegen dem Rückkanal bei dem 1.4 HDMI, ich nutze einen Sat-Reciever, der Fernseher ist ein Samsung 46"6000er LED.
So weit ich weiß hat der kein HDMI1.4 wie auch mein Sat-receiver.

Wegen den Standlautsprecher, ich wollte schon Standlautsprecher allerdings habe ich dafür gar keinen Platz
also habe ich die 201 einfach rechts und links neben meinem Fernseher in die Wand eingesetzt, so das sie
auch nur 2,5 cm aus der Wand schauen wie mein Samsung.
War optisch und technisch die beste Lösung, bei was anderem hätte auch meine Frau nicht mitgemacht :oops:
Sieht wirklich edel aus.Wie ich finde.


Wegen dem Center, ich finde der 411er übertrift die 201er um einiges. Vor allem in einem 5.1 System, meine Meinung ist nämlich
das der Center eine der wichtigsten Boxen ist. Vor allem bei surround.

Ich habe mir übrigens auch schon gedacht das ein 807 oder 875,876 etwas übertrieben ist aber
ein 608 kostet neu ca.400€ für ca. 100-200€ mehr habe ich aber halt einfach den besseren
Reciever wie ich meine.

Wobei ich mir allerdings mehr erhoffe sind die Videoabteilungen der größeren Receiver.
Da ich wegen meinen zwei Mädels sehr viel Filme (6Monate und 2,5Jahre)
Die Filme werden per miniDv gedreht(über bessere Formate bitte keine Antworten :wink: )
Nach dem bearbeiten kommen diese auf eine Externe Festplatte mit player Funktion.

Mein Gedanke war der wenn ich diese per HDMI an einen guten AV-Receiver anschließe hollt der vielleicht mehr aus meinen Filmen???

Was mich noch interresieren würde ist wäre es wirklich so viel schlechter wenn man den Blue ray player oder den reciever direkt per
hdmi an den Fernseher und den av-receiver per optisch oder koaxial anschliest?
Dann bräuchte man den Receiver nicht immer einschalten.

Übrigens, ich finde diese Forum wirklich sehr informatif und binn schon gespannt wie ein Flitzebogen auf eure Antworten!!!
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
starblau hat geschrieben:...wie ich meine.
Die Meinung ist ja auch nicht sooo falsch und irgendwie hab ich das Argument erwartet.
Letztlich musst du selbt wissen, ob du einen "übertriebenen" AVR einsetzen willst oder nicht, oder ob es dann nicht lieber ein aktuellerer aber kleinerer sein soll.
Wenn mich der Schein nicht trügt, ist die Entscheidung aber schon gefallen und es sollte nur noch ne Bestätigung her :wink:
starblau hat geschrieben:Wobei ich mir allerdings mehr erhoffe sind die Videoabteilungen der größeren Receiver.
Dazu müssen andere ihre Meinung abgeben, denn Videoverarbeitung in AVRs hab ich noch NIE genutz.
starblau hat geschrieben:...wenn ich diese per HDMI an einen guten AV-Receiver anschließe hollt der vielleicht mehr aus meinen Filmen???
Wovon träumst du Nachts :lol:
Ne, mal im Ernst; kennst du einen Transformer dem du Normalbenzin verabreichst und hinten SuperPlus100 rauskommt ?

Naja, vielleicht können die Jungs aus der Videofraktion noch was Positives beisteuern, denn hier und da soll die "Hochscalierfunktion" ja "Verbesserungen" hervorgezaubert haben, weil es halt qualitative Unterschiede zur gleichen Funktion im Plasma/LCD geben kann.
Panasonic-Plasmas machen das jedenfalls selbst sehr gut (hatte nie andere).
starblau hat geschrieben:wäre es wirklich so viel schlechter wenn man den Blue ray player oder den reciever direkt per hdmi an den Fernseher...
Die Frage die sich mir stellt ist eher; Woher kommt diese Ansicht :?: :?
Die direkte Kabelverbindung ist meiner Ansicht nach die beste und wie du selbst schreibst, braucht der AVR nicht immer mit eingeschaltet zu werden (frauenfreundlich). Außerdem haben moderne Plasma/LCD ausreichend HDMI-Eingänge.
starblau hat geschrieben:...den av-receiver per optisch oder koaxial anschliest?
So ist es bei mir auch.

bis denn dann,
der Rudi
Bild
starblau
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 10:08

Beitrag von starblau »

Na ja , irgendwie hast du recht damit das die Entscheidung vielleicht schon
gefallen ist :roll:

Ich wollte halt vorher nochmal Pro und Kontra abwägen.

Dafür sind die Antworten und Beiträge von euch sehr hilfreich!!

Da man ja nicht jede Woche nen neuen Receiver kauft sollte das gut überlegt sein.

Wäre übrigens über weitere TipŽs und Vorschläge sehr dankbar.

Dank euch!
rudijopp

Re: Welchen Onkyo für meine Nubis? Brauche kein 3D

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

[quote="zum Onkyo 807 / "die Entscheidung vielleicht schon
gefallen ist" / *meisengelb*"]Wäre übrigens über weitere TipŽs und Vorschläge sehr dankbar.[/quote]Kauf ihn,
benutz ihn,
hör mit ihm,
sei zufrieden mit ihm :!:

Wie ich bereits schrieb...
der Rudi hat geschrieben:Ich denke beim 807 "zieht" momentan nur der Gebrauchtpreis...
..."falsch" machst du jedenfalls nichts - klanglich ist der 807 wieder besser als der 806 :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Antworten