
demnächst will ich mir neue Boxen und Receiver gönnen. Komme eigentlich aus dem IT Bereich,
habe mir jetzt aber schon einiges an Beiträgen und ein Teil des "Technik »satt« Guides" durchgelesen.
Von Jazz über Rock/Metal bis hin zu Elektronischem(House + DnB) hör ich eigetnlich fast alles außer Schlager, Pop und Gangster HipHop.
Jedoch haben sich für mich noch n paar Fragen ergeben.
Meine bisherigen Erfahrungen:
Canton Quinto 540 Die stehen zurzeit im Keller wurden aber schon mehrfach für die Beschallung kleinerer Partys genutzt und dürften das Beste sein was ich bisher an Boxen gehört habe.
Für mich benutze ich die Surround Kombination Elac Cinema 05 für damals 380 und den Receiver JVC RX-5032V.
Zu späteren Stunden liefern die Sennheiser HD 280 pro einen beeindruckenden Sound. Mit denen hört man echt jeden kleinen Fehler und mp3 mit weniger als 192kbits/s sind eine Zumutung (Soundkarte Audigy 2ZS). Aber genau diese Klarheit Suche ich auch für meine Anlage.
Gründe für den Umstieg:
Ich hätte gern eine Anlage für Musik, Film und Games aus einem Guss, mit einem (sehr) klaren und voluminöseren Sound. Leider stehen ja die Canton im Keller, weil, wenn ich die als Front anschließen würde, könnte ich auch gleich den Center austauschen usw.. Ja und wie ich jetzt gelesen habe ist das damalige 3 Wege Konzept auch nicht so der Bringer.
Reflektierend fällt mir jetzt auch auf, dass umso lauter wir gemacht haben, desto breiiger wurde das Ganze.
So habe ich mich also durchgerungen mal was für die "Ewigkeit" zu kaufen.
Als Boxen habe ich die nuBox 481 + DS 301/WS 201 + CS 411 + AW 411 ausgesucht.
Zuerst werde ich mir dann die 481 kaufen und später den Rest. Die nuBox Reihe gefällt mir, da es vom Geld her gerade passt und ich die Nachbarn auch nicht komplett verschrecken will. Außerdem muss die 481 nicht "mitten im Raum stehen".
1. Wie lang kann ich denn noch damit rechnen, dass die besagte Linie noch verfügbar ist? Als nächstes würde dann in nem Jahr die Rear + Center Boxen kommen und dann noch n Jahr später der Sub.
2. Die Verbesserung von den Quinto 540 auf nuBox 481 wäre deutlich hörbar oder?
Als Reciever habe ich jetzt mal den Yamaha RX-V767 ausgesucht, obwohl er 100 über meinem angedachten Budget liegt.
Für mich wichtig sind die 2 Hdmi Ausgänge (noch besser wären 3) und Hdmi 1.4, da ich mir in 2-3 Jahren wenn ich mir einen 3D TV kaufe nicht schon wieder einen neuen Receiver kaufen will/muss.
3. Gibts hier vll billigere gleichwertige Alternativen?
4. Lohnt sich der Receiver überhaupt? In 2-3 Jahren gibts doch dann eh Hdmi 1.5 oder so? und 4a. kann der Bildskalierer mit dem im Fernseher eingebauten überhaupt mithalten (Panasonic Plasma G11)? Könnte ja auch voerst den Yamaha weiterverwenden.
5. Was mich schon immer gestört hat das im Surroundbetrieb bei Filmen die Sprache wirklich nur über den center kommt. Gibts hier vll Receiver die eine "Miteinbeziehung" der Frontboxen ermöglichen?
6. Interessant wäre doch ein Surround Verstärker der über LWL(optisches)/Koaxial Kabel an einen BD player angeschlossen wird. Damit wäre man vom Bild unabhängig (Audiostandarts ändern sich ja nicht so schnell). Gibt es sowas?
so long
Gronkk