Hallo an die Fan-Gemeinde,
nun ist es endlich soweit, die in die Jahre gekommene Boxenschar muss nun ausgetauscht werden. Ich habe hier bereits vieles gelesen, doch je mehr z.B. auch in Zeitschriften, Foren etc., desto unsicherer werde ich in meiner Entscheidungsfindung. Eines steht aber fest:
Nubis müssen es sein
Nun zur Ausgangssituation:
Unser Wohnzimmer ist ca. 5,50 m lang und 3,95 m breit. Die rechte Seite ist offen zum Esszimmer, die seperat beschallt wird. Die Entfernung zu den Frontboxen wird 3,40 m nicht überschreiten. Für die LS hatte ich anfangs ca. 2000 Euronen eingeplant, musste aber sehr schnell feststellen, dass wir stark aufstocken müssen, weil Qualität so ihren Preis hat (4000 soll nicht überschritten werden).
Ich höre derzeit ca. 50 % Stereo (wichtig: die Aufteilung CD / MP3 80 / 20) und ca. 50 % Surround DVD oder HDTV (leider nur über Kabel). Zukünftig soll hier noch eine PS3 o.ä. seinen Platz finden. Ein Pana ist vorhanden, und ein AVR Yamaha RX V 757, der gegen ein neueres Modell ausgetauscht werden soll.
Nach meinen ersten Recherchen sollte das System aus 2x NuLine 102, 3x WS 12 und 1x AW 1000 (auch aus Platzgründen) bestehen. Nach weiterem Stöbern im Forum und einem Anruf bei der Nubert-Hotline bin ich nun bei 2x NuLine 102, 1x CS 42, 2x DS 22 und 1x AW 1000. Da unsere Entscheidung auf Nubis umzusteigen gefällt ist, lese ich nun seit einigen Wochen (oder sind es schon Monate) hier im Forum und werde immer unsicherer, welches System denn nun das Richtige für unsere Nutzung und natürlich auch für den Geldbeutel ist.
NuVero, NuLine,NuBox. Welche Box passt? WS 12, DS22 oder DS 62, Nu Vero, NuLine 102 oder 122, mit oder ohne ATM zusätzlich noch ein AW etc.
Ich möchte zuerst die LS-Entscheidung treffen, bevor ich mir genaue Gedanken zum AVR mache.
Wir freuen uns sehr über reichlich Vorschläge, Tipps usw.
Übrigens die NuWave 105 mit ATM kenne ich bereits sehr gut. Leider nur Stereo mit ATM. Gefallen mir sehr gut.
Nubi
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Unsicherheit wächst, benötige Unterstützung
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: Unsicherheit wächst, benötige Unterstützung
Ich finde den Vorschlag recht gut. Ich würde aber den größeren Center CS-72 nehmen (wenn Du ihn unterbringen kannst).Nubi hat geschrieben:...Anruf bei der Nubert-Hotline bin ich nun bei 2x NuLine 102, 1x CS 42, 2x DS 22 und 1x AW 1000...
Gerade zu den nuLine102 wird oft ein ATM empfohlen, setzt aber auch voraus, dass der AVR dafür geeignet ist, notfalls über den "Zone-2-Trick". Ich selber finde für meine Konfiguration auch für Musik die Lösung nur mit Sub besser. Ich würde das ATM aber einfach mitbestellen und probieren.
Zum AVR gleich ein Tipp: da Du Yamaha kennst, würde ich den Yamhah RX-V2065 empfehlen (habe ich selber). AM besten gleich bei Nubert mit bestellen. Alternativ Marantz SR 6004/6005.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Hallo,
dein Hörraum scheint meinem ähnlich.
Ich hab ca. 4x6m Wohnzimmer/Hörraum+ ca. 3x3,5 m angrenzendes Esszimmer.(also einen Raum mit ca. 34m²)
Mir reicht mein Equipment in ner Mietwohnung.(meinen Nachbarn erst recht...)
Abstand zur Font ist ca. 2,9 m.
Lautsprecher stehen an der ca. 4m Front.
ATM hatte ich , aber das erspar ich mittlerweile meinen Nachbarn.
Grüße
Ralf
dein Hörraum scheint meinem ähnlich.
Ich hab ca. 4x6m Wohnzimmer/Hörraum+ ca. 3x3,5 m angrenzendes Esszimmer.(also einen Raum mit ca. 34m²)
Mir reicht mein Equipment in ner Mietwohnung.(meinen Nachbarn erst recht...)


Abstand zur Font ist ca. 2,9 m.
Lautsprecher stehen an der ca. 4m Front.
ATM hatte ich , aber das erspar ich mittlerweile meinen Nachbarn.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Moin Moin,
Diese Ansicht...
Ohne Zweifel ist der CS-72 ein klasse Center mit "mehr Tiefgang", aber der CS-42 wird viel zu sehr "unterschätzt", denn seine klanglichen Fähigkeiten sind vorzüglich.
bis denn dann,
der Rudi

Dann wirst du auch viel Freude mit der feinen nuLine102 haben, die ich nach wie vor für den Lautsprecher mit dem besten P/L-Verhältnis aus dem aktuellen Nubert-Programm halte (seit es nuWave10/105 nicht mehr gibt).Nubi hat geschrieben:...die NuWave 105 mit ATM kenne ich bereits sehr gut. Leider nur Stereo mit ATM. Gefallen mir sehr gut.
Diese Ansicht...
...teile ich aber nicht unbedingt (aus eigener Erfahrung mit nuWaveCS-45 und -65).Surround-Opa hat geschrieben:In Bezug zum CS-72 gebe ich kow123 Recht.
Ohne Zweifel ist der CS-72 ein klasse Center mit "mehr Tiefgang", aber der CS-42 wird viel zu sehr "unterschätzt", denn seine klanglichen Fähigkeiten sind vorzüglich.
bis denn dann,
der Rudi

Vielen Dank für Eure Tipps.
Das Wochenende habe ich mit der Zusammenstellung weiterer Mitbewerbern verbracht (ja, die Unsicherheit)
Das hätte ich mir sparen können.
Folgende LS stehen nun fest: 2 x NuLine 102 und AW 1000 (ganz schöner Klotz)
Jetzt brauche ich noch Unterstützung dei der Entscheidung zu:
1) CS 42 oder 72? mein derzeitiger Favorit ist die 42
2) DS 22, DS 62 oder doch die Ws? ich bevorzuge die DS 22
Meine Skizze konnte ich nicht reinkopieren, tja keine Ahnung, muss halt so gehen.
Da nun die NuLine bis auf die beiden LS oben feststehen, bin ich noch auf der Suche nach einem AV. Da die neuen Panas alle 1.4 HDMI nutzen, sollte ich mMn auch beim AVR dazu tendieren. Ist das sinnvoll? Braucht man das so unbedingt?
Power sollte der AVR schon haben. Derzeit in engerer Wahl liegen Yamaha RX-V 1067, 2067, 3067 und Marantz 7005. Der Denon 3311 ist auch nicht ganz zu verachten (aber wahrscheinlich doch). Da die genannten frisch auf dem Markt sind, sind auch die Erfahrungswerte bei Null.
Jetzt bin ich sehr auf die Erfahrungswerte der Experten gespannt.
Nubi
Das Wochenende habe ich mit der Zusammenstellung weiterer Mitbewerbern verbracht (ja, die Unsicherheit)

Das hätte ich mir sparen können.
Folgende LS stehen nun fest: 2 x NuLine 102 und AW 1000 (ganz schöner Klotz)
Jetzt brauche ich noch Unterstützung dei der Entscheidung zu:
1) CS 42 oder 72? mein derzeitiger Favorit ist die 42
2) DS 22, DS 62 oder doch die Ws? ich bevorzuge die DS 22
Meine Skizze konnte ich nicht reinkopieren, tja keine Ahnung, muss halt so gehen.
Da nun die NuLine bis auf die beiden LS oben feststehen, bin ich noch auf der Suche nach einem AV. Da die neuen Panas alle 1.4 HDMI nutzen, sollte ich mMn auch beim AVR dazu tendieren. Ist das sinnvoll? Braucht man das so unbedingt?
Power sollte der AVR schon haben. Derzeit in engerer Wahl liegen Yamaha RX-V 1067, 2067, 3067 und Marantz 7005. Der Denon 3311 ist auch nicht ganz zu verachten (aber wahrscheinlich doch). Da die genannten frisch auf dem Markt sind, sind auch die Erfahrungswerte bei Null.
Jetzt bin ich sehr auf die Erfahrungswerte der Experten gespannt.

Nubi
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Hallo,
um nicht doch noch etwas zu sagen was vielleicht unhöflich wirkt:
http://www.nubert.de/index.php?id=71
...und/oder im Forum mitlesen.
Grüße
Ralf
um nicht doch noch etwas zu sagen was vielleicht unhöflich wirkt:
http://www.nubert.de/index.php?id=71
...und/oder im Forum mitlesen.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch