ATM vor einem Markenfremden Boxenpaar
Verfasst: So 29. Aug 2010, 21:17
Moin Zusammen,
erst einmal ein großes Lob an ausnahmslos ALLE Teilnehmer dieses Forums!!!! Ihr Alle seid schuld daran dass ich einen alten Virus wiederentdeckt habe, die Musik und das HIFI. Habe seit etwa nem dreiviertel Jahr mitgelesen und jede Menge gelernt, doch in diesem einen Punkt wage ich doch mal eine Frage (meine erste hier) an die ATM Spezialisten dieses Forums.
Ich besitze einen 17 Jahre alten Yamaha Receiver RX450, dieser bietet einen A/B oder A + B Anschluß für zwei Lautsprecher Paare. Durch die großartigen Leute hier bin ich auf die NuLine 82 gekommen, die für mich und meinen Wohnraum eine wahrhaft hervorragende Möglichkeit ist Musik zu hören. Über die Tape Monitor Schleife habe ich ein ATM 85, das ich über den Numarkt bekommen habe, zwischen Signal und Verstärker geschleift. Auf dem B Ausgang will ich die Küche mit Hintergrundmusik versorgen. Ich lebe in einer Mietwohnung, dementsprechend sind Pegel absolut zweitrangig.
Nun die Crux: Was passiert mit einem Fremden, böse gesagt, Noname Lautsprecher Sub-Satteliten System das auf dem B Ausgang der Endstufe liegt?
Die Endstufe liefert ja ein vom ATM aufbereitetes Signal. Bis zum Zeitpunkt des Ersatz des Sub Systems zum Beispiel durch ein Pärchen 311 soll das erstmal so laufen. Aber auch dann stellt sich die gleiche Frage.
Wenn es finanziell passt wird auch eine neuer Verstärker kommen der dann, natürlich, aufgetrennt sein soll.
Habe ich irgendetwas übersehen? Welche Lösung, wenn irgendmöglich Low Budget, schlagt ihr vor? Ist meine Elektronik möglicherweise gefährdet?
Über ein Feedback wäre ich überaus dankbar,
Gruß aus dem regnerischen Hamburg
erst einmal ein großes Lob an ausnahmslos ALLE Teilnehmer dieses Forums!!!! Ihr Alle seid schuld daran dass ich einen alten Virus wiederentdeckt habe, die Musik und das HIFI. Habe seit etwa nem dreiviertel Jahr mitgelesen und jede Menge gelernt, doch in diesem einen Punkt wage ich doch mal eine Frage (meine erste hier) an die ATM Spezialisten dieses Forums.
Ich besitze einen 17 Jahre alten Yamaha Receiver RX450, dieser bietet einen A/B oder A + B Anschluß für zwei Lautsprecher Paare. Durch die großartigen Leute hier bin ich auf die NuLine 82 gekommen, die für mich und meinen Wohnraum eine wahrhaft hervorragende Möglichkeit ist Musik zu hören. Über die Tape Monitor Schleife habe ich ein ATM 85, das ich über den Numarkt bekommen habe, zwischen Signal und Verstärker geschleift. Auf dem B Ausgang will ich die Küche mit Hintergrundmusik versorgen. Ich lebe in einer Mietwohnung, dementsprechend sind Pegel absolut zweitrangig.
Nun die Crux: Was passiert mit einem Fremden, böse gesagt, Noname Lautsprecher Sub-Satteliten System das auf dem B Ausgang der Endstufe liegt?
Die Endstufe liefert ja ein vom ATM aufbereitetes Signal. Bis zum Zeitpunkt des Ersatz des Sub Systems zum Beispiel durch ein Pärchen 311 soll das erstmal so laufen. Aber auch dann stellt sich die gleiche Frage.
Wenn es finanziell passt wird auch eine neuer Verstärker kommen der dann, natürlich, aufgetrennt sein soll.
Habe ich irgendetwas übersehen? Welche Lösung, wenn irgendmöglich Low Budget, schlagt ihr vor? Ist meine Elektronik möglicherweise gefährdet?
Über ein Feedback wäre ich überaus dankbar,
Gruß aus dem regnerischen Hamburg