Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Denon AVR 3310 relativ leise?
Denon AVR 3310 relativ leise?
Hallo,
habe mir bei nubert einen AVR 3310 zugelegt. Da ich noch auf mein nuline Set spare habe ich ihn zunächst an meine alten Boxen angeschlossen. JBL HMX center und rear und JBL LX 400G. Zunächst hatte ich die Befürchtung, dass die Boxen direkt Schaden nehmen da evtl. die Lautsprecherleistung mit 160W pro Kanal zu hoch wäre. Nach der Audyssey Ausmessung kann ich zwar in etwas über Zimmerlaustärke Musik hören, muß jedoch den Verstärker bei Filmen teilwiese bis - 8dB aufdrehen um einen etwas lauteren Sound zu bekommen. Mein alter Receiver übersteuerte schon nach Aufdrehen des Regels über 1/2 des möglichen und hatte eine geringer angegebenen Leistung.
Wie erklärt sich das?
habe mir bei nubert einen AVR 3310 zugelegt. Da ich noch auf mein nuline Set spare habe ich ihn zunächst an meine alten Boxen angeschlossen. JBL HMX center und rear und JBL LX 400G. Zunächst hatte ich die Befürchtung, dass die Boxen direkt Schaden nehmen da evtl. die Lautsprecherleistung mit 160W pro Kanal zu hoch wäre. Nach der Audyssey Ausmessung kann ich zwar in etwas über Zimmerlaustärke Musik hören, muß jedoch den Verstärker bei Filmen teilwiese bis - 8dB aufdrehen um einen etwas lauteren Sound zu bekommen. Mein alter Receiver übersteuerte schon nach Aufdrehen des Regels über 1/2 des möglichen und hatte eine geringer angegebenen Leistung.
Wie erklärt sich das?
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Hallo,
hmm , alles richtig angeschlossen ?
Was ist deine Tonquelle ?
Signal zu leise ,das zum Receiver kommt ?
Bei -8 dB sollten dir eigentlich die Ohren wegfliegen...
Hatte den 3805 und den 2809 .
-10 war das lauteste was ich für Film mal hatte , normalerweise ca. -18.(Für Film ; für Musik in Stereo wär das schon viel zu laut)
Mein Sat-Receiver gibt allerdings auch ein sehr mickriges Signal ab.Dabei müßte ich sicher auch viel weiter aufdrehen.
Hast du auch mal geguckt was Audyssey mit deinem Signal macht ?
Wird es stark abgeschwächt ?
Hast du nen Nachtmodus (Dynamik) und ähnliches vielleicht drin ?
Die meisten Fehler passieren bei der Einstellung eines AV-Receivers.
Da kann das Gerät dann nichts dafür , sondern der User.
Also immer versuchen die möglichen eigenen Fehler auszuschließen.
Grüße
Ralf
hmm , alles richtig angeschlossen ?
Was ist deine Tonquelle ?
Signal zu leise ,das zum Receiver kommt ?
Bei -8 dB sollten dir eigentlich die Ohren wegfliegen...
Hatte den 3805 und den 2809 .
-10 war das lauteste was ich für Film mal hatte , normalerweise ca. -18.(Für Film ; für Musik in Stereo wär das schon viel zu laut)
Mein Sat-Receiver gibt allerdings auch ein sehr mickriges Signal ab.Dabei müßte ich sicher auch viel weiter aufdrehen.
Hast du auch mal geguckt was Audyssey mit deinem Signal macht ?
Wird es stark abgeschwächt ?
Hast du nen Nachtmodus (Dynamik) und ähnliches vielleicht drin ?
Die meisten Fehler passieren bei der Einstellung eines AV-Receivers.
Da kann das Gerät dann nichts dafür , sondern der User.

Also immer versuchen die möglichen eigenen Fehler auszuschließen.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Moin,
hast du es mal ohne Zunahme der Ergebnisse von der Einmessung probiert?
Mein Marantz hat aber auch die Eigenschaft das ich ihn selbst im Pure-Direct recht ordentlich aufdrehen muss, jedoch verzerrt bei mir nichts. Die Ergebnisse meiner ersten Einmessung waren jedoch mehr als schlecht. Der Ton ist extrem leise und dumpf. Vlt. ein Fehler bei der Einmessung. Würde im Setup auf jeden Fall mal Audyssey ausschalten und nochmal probieren!
Gruß
aaof
Ps: das mit der Einmessung ist auch so ne Sache: dafür braucht man ja üblicherweise ein Stativ nach Möglichkeit. Ja aber im Lieferumfang ist sowas ja wohl gar net immer dabei. Mein Vater hat einen Denon vor 4 Jahren gekauft, da war zumindest eins dabei. Habe mir mit einem Boxenständer eine Art Behilfnis gebaut.
Nyx tolles ..
hast du es mal ohne Zunahme der Ergebnisse von der Einmessung probiert?
Mein Marantz hat aber auch die Eigenschaft das ich ihn selbst im Pure-Direct recht ordentlich aufdrehen muss, jedoch verzerrt bei mir nichts. Die Ergebnisse meiner ersten Einmessung waren jedoch mehr als schlecht. Der Ton ist extrem leise und dumpf. Vlt. ein Fehler bei der Einmessung. Würde im Setup auf jeden Fall mal Audyssey ausschalten und nochmal probieren!
Gruß
aaof
Ps: das mit der Einmessung ist auch so ne Sache: dafür braucht man ja üblicherweise ein Stativ nach Möglichkeit. Ja aber im Lieferumfang ist sowas ja wohl gar net immer dabei. Mein Vater hat einen Denon vor 4 Jahren gekauft, da war zumindest eins dabei. Habe mir mit einem Boxenständer eine Art Behilfnis gebaut.

Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
Die -8dB bedeuten nicht das nur noch 8dB Spielraum sind. Mein Receiver geht bis +18.
Ich tippe aber auch auf die Einmessung. Ich vermute Du hast den Sub beim Einmessen zu leise eingestellt gehabt und das hat zur Folge das alle Lautsprecher im Lautsprechersetup hohe negative Werte zugeordnet bekommen haben. Schau mal deine Einstellungen an was bei Pegel für alle Lautsprecher sagt.
Ralf
Die -8dB bedeuten nicht das nur noch 8dB Spielraum sind. Mein Receiver geht bis +18.
Ich tippe aber auch auf die Einmessung. Ich vermute Du hast den Sub beim Einmessen zu leise eingestellt gehabt und das hat zur Folge das alle Lautsprecher im Lautsprechersetup hohe negative Werte zugeordnet bekommen haben. Schau mal deine Einstellungen an was bei Pegel für alle Lautsprecher sagt.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Wenn gescheit eingemessen wurde, sind 0db der Referenzpegel für's Filmeschauen und damit die Dolbyvorgaben. Dialoge kommen in natürlicher Lautstärke, Effekte knallen ohne Ende.
Bedenke, dass es kein VV ist, der eine analoge Lautstärkeregelung hat, bei der nach der Hälfte des Drehweges meist Schluss mit verzerrungsfreiem Hören ist... Soll heißen: Dein Denon ist völlig in Ordnung.
Bedenke, dass es kein VV ist, der eine analoge Lautstärkeregelung hat, bei der nach der Hälfte des Drehweges meist Schluss mit verzerrungsfreiem Hören ist... Soll heißen: Dein Denon ist völlig in Ordnung.
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
Ralf
Sicher? Also weder bei meinem Onkyo (905) noch früher beim Denon (3805) kommt das hin. Referenz für DD ist 75dB und wenn ich Lautstärkeregler auf 0 stelle haben meine Nachbarn 75dB.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Wenn gescheit eingemessen wurde, sind 0db der Referenzpegel für's Filmeschauen und damit die Dolbyvorgaben.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Nach der Audyssey Ausmessung kann ich zwar in etwas über Zimmerlaustärke Musik hören, muß jedoch den Verstärker bei Filmen teilwiese bis - 8dB aufdrehen um einen etwas lauteren Sound zu bekommen
Das ist normalerweise ohrenbetäubend laut.
Wir reden hier von einer über mehrere Etagen reichenden Lautstärke.....

"Etwas lauterer Sound" ist da aber eine sehr verharmlosende Bezeichnung.

Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am So 5. Sep 2010, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Hab den 805 und bei mir kann ich das so bestätigen. Ich hab auch so im Kopf, dass in der BDA was dazu steht, kann es aber grad nicht verifizieren.Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,Sicher? Also weder bei meinem Onkyo (905) noch früher beim Denon (3805) kommt das hin. Referenz für DD ist 75dB und wenn ich Lautstärkeregler auf 0 stelle haben meine Nachbarn 75dB.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Wenn gescheit eingemessen wurde, sind 0db der Referenzpegel für's Filmeschauen und damit die Dolbyvorgaben.
Ralf
Fakt ist: AVR's muss man weiter aufdrehen, als VV [ich meine jetzt nur den Weg des Lautstärkereglers]. Beim VV ist bei der Hälfte Schluss mit Lautstärkezuwachs, der AVR macht halt bis 0db dasselbe Spiel mit, klingt danach aber meist verzerrt...