Die Zentrale in Form des AV's steht:
Marantz SR 6004 der mich in Sachen Bedienbarkeit, aber vorallem im Stereo-Klang einfach begeistert! Haptisch griffig, optisch eine Wucht aber vorallem seine "Leichtfüssigkeit" & der schon fast dreisten spielenden Leichtigkeit, meinen gewachsenen Ansprüchen in Sachen Stereowiedergabe zu begegen, ist einfach bestechend. Die ersten Test's was die Mehrkanalwiedergabe angeht, hat er bestanden. Jedoch fehlen mir hier Erfahrung und auch das komplette Boxensetup. Aber das wird.
Als Frontboxen werden natürlich meine geliebten 681 dienen, die für meine Begriffe einfach keine Wünsche mehr offen lassen. Für einen Einsteiger wie mich, gibts für das Geld wohl nichts besseres. Die Ausmaße sind nicht jedermanns Sache, aber sie passen zu mir & meinem Musikgeschmack.

Für meine Basswiedergabe vorallem für's Kino werde ich mich für den AW 441 entscheiden. Probleme bei Bassverteilung im Raum wird evtl. mit einem 2 Sub (später) begegnet.
Für die Rearlösung lasse ich mir noch etwas Zeit. Jedoch denke ich langsam an die NuBox 381 oder vlt. der schlankeren 311er. Bei Dipolen gehen mir die Meinungen vorallem was die Aufstellung angeht, zuweit auseinander. Wandnah, seitlich, viel Platz nach hinten - hier blicke ich (noch) nicht durch.
Beim Center wirds wohl der CS-411 werden, bei besonderen Schwierigkeiten bei der Aufstellung könnte es aber auch ein Center aus der nuLine Serie werden. Es kann sogar passieren, dass ich aus Platzgründen den Center senkrecht stellen muss.
Wirklich ernsthaft wird das Bild werden. Für mich sind Kino generell im bezahlbaren Rahmen nur mit Beamer möglich. Hier gibts Modelle Full-HD so um die 1000 Euro die wohl ausreichend sind (hier muss ich aber noch höllisch aufpassen, einige Geräte haben Probleme mit längeren HDMI-Kabeln). Leider habe ich die Rechnung nicht mit dem Wirt gemacht. Meine Raumhöhe wird wohl nur ca. knapp etwas mehr als 2mtr betragen. Selbst bei kleineren Leinwänden die so knapp 2mtr x 1,50 mtr. betragen, muss ich mir klar sein, dass die Leinwand gerade mal 50cm vom Boden absteht. Ob das überhaupt Sinn macht, werde ich nächste Woche mal mit einem Halbprofi in Sachen Kino für daheim besprechen. Für den Notfall bestünde noch die Möglichkeit, auf einen Plasma zu gehen. 50zoll müssen es aber dann mindestens sein & vom Budget so um die 1000 Euro. Hier dürfte es aber schon ein Gerät von Panasonic werden. Ähnliches Fabrikat suche ich dann auch bei den Blu-Ray Playern.
Mal sehen wie das Kino wächst und sich ändert ... Spannende Sache ..

Gruß
aaof