Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Extrawurst für NuLine122

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
der--badener
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: So 22. Aug 2010, 15:36
Wohnort: Polen

Extrawurst für NuLine122

Beitrag von der--badener »

Hallo Liebe Nubert Gemeinde,

bin gerade dabei meine 15 jahre alte Surroundanlage komplett zusanieren (bzw. auszutauschen).

Als neue Schaltzentrale wird eine Yamaha Maschine stehe (RX-V2067), zumindest sobald diese lieferbar ist. Ich hatte schon das vergnügen die Größere Schwester auf der IFA im 9.2 betrieb probe zuhören und war absolu begeistert.
So sehr das ich mich schon fast auf eine 9.2 Anlage eingeschossen habe... Naja zum Glück ist der verstand wieder zurück gekehrt so das ich erstmal mit 5.x anfangen will. Allerdings würde ich mir gerne die Option für 9.2 offenlassen.

Alles Lautsprecherset hab ich mir erstmal das 122 Set rausgesucht.

Nun frag ich mich ob es Sinnmacht die 122er Front über eine Stereo/mono Enstufe seperat zubefeuern.
Ich habe mir jetzt schon angebote erhalten für Vincent SP 997 und für Pro-Ject Amp Box SE.
Der Vorteil: ich könnte mir die/den Subwoofer erstmal sparen und mir ein ATM-Modul für die 122 dafür zulegen. Die Erweiterung (insbesondere Tests) für 9.x wären später einfacher durchzuführen (Dafür bräuchte ich ja auf jedenfall noch zwei Verstärkerkanäle).

Meine Frage wre jetzt, bin ich noch vom "unlogischem-HiFi-Anlagen-Erneuerungs-Fieber" infiziert, oder meint Ihr eine seperate Verstärkung der Fronts würde eine Verbesserung bedeuten. Und wenn es sinn macht. Was wäre zu empfehlen( Preislich bis 1000€ wäre vertretbar, von guten kostengünstigern Lösungen bin ich aber nicht abgeneigt.)
Achja, Raum hat etwa 35m² Tepichboden und wird auch noch einige Vorhänge bekommen.

Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge schon mal im Vorraus.

der--Badener
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Badener,

beschäftige dich doch zunächst mit der Möglichkeit des Zone-2-Tricks, noch hat der AVR ja sozusagen Endstufen übrig.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

Hi, ich finde ein guten AVR reicht!

Ich habe den RXV3900, der ja kein Leistungs-Monster ist und ich finde die Anlage macht damit trotzdem einen riesen Spass.
Die Cambridge Vor-/Endkombi war bei mir rein für Stereo gedacht, da bot sich natürlich gleich an die Front Kanäle bei Surround auch über die Kombi laufen zu lassen, zudem erleichtert die Vor-/Endstufe das einbinden des ATMŽs.
Ob das jetzt so viel ausmacht, darüber möchte ich gar nicht urteilen. Das Geld war halt da :lol:

Schau dir übrigens auch mal das nuMrkt an: http://www.nu-markt.de/index.php :D
der--badener
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: So 22. Aug 2010, 15:36
Wohnort: Polen

Beitrag von der--badener »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Badener,

beschäftige dich doch zunächst mit der Möglichkeit des Zone-2-Tricks, noch hat der AVR ja sozusagen Endstufen übrig.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Diesen will ich ja vermeiden, da ich mir ja den Yamaha auch gerade wegend er DSP Programme holen will.

aber dank schonmal für die ersten Tipps und ratschläge
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

der--badener hat geschrieben:Diesen will ich ja vermeiden, da ich mir ja den Yamaha auch gerade wegen der DSP Programme holen will.
Versteh ich grade nicht. Geht die Zone-2-Funktion nicht, wenn du irgendwelche DSPs aktivierst? Ich habe schon gelesen, dass du später mal auf 9.x aufrüsten willst, aber im Moment soll es doch nur 5.1 werden?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
der--badener
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: So 22. Aug 2010, 15:36
Wohnort: Polen

Beitrag von der--badener »

g.vogt hat geschrieben:
der--badener hat geschrieben:Diesen will ich ja vermeiden, da ich mir ja den Yamaha auch gerade wegen der DSP Programme holen will.
Versteh ich grade nicht. Geht die Zone-2-Funktion nicht, wenn du irgendwelche DSPs aktivierst? Ich habe schon gelesen, dass du später mal auf 9.x aufrüsten willst, aber im Moment soll es doch nur 5.1 werden?
So wie ich es verstehe ja.

da die Preouts ja hinter dem DSP liegen müssen (sonst würde beim Yamaha die 9.2 erweitereung ja auch keinen Sinnmachen), können die Anlalogeneingänge für den Suround nicht über den dsp laufen. Wenn ich den Zone Eingang benutze dann geht der Receiver ja eigentlich davon aus das ich einen Anderen Raumbeschallen will und kann daher auch nicht die DSP mit einbeziehen.
Genau deswegen gibts doch einige spezialisten hier die Anden Preouts und Inputs am Receiver rumbastel und löten.

So verstehe ich das zumindest.

Das mit dem 9.x hast du reichtig verstanden. Erstmal klein Anfangen (man muss ja nicht mit allergewalt das Konto auf NULL drücken.)
Meischlix
Semi
Semi
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Dez 2009, 17:17

Beitrag von Meischlix »

Hi,

ich bin auch gerade dabei eine angemessene Endstufe für meine 122er zu identifizieren und zu kaufen. Ersteres ist mir schon gelungen, es wird eine HIFIAkademie Poweramp mit 2x250 W an 4 Ohm bzw. 2x150 W an 8 Ohm. Diese Stereoamps sind sehr klein (21 cm breit), nett anzuschauen und sehr laststabil.

Grüße
Meischlix
Samsung LE46A956 LED-LCD / Sony BDP-S770 / Marantz SR6004 / Marantz CD6003 / nuLine 122 + ATM / CS-72 / DS-22 / AW-1000
der--badener
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: So 22. Aug 2010, 15:36
Wohnort: Polen

Beitrag von der--badener »

Die Dinger sehen sehr interessant aus.
Aufgenommen in die Auswahlliste.

Hat jemand schon reale Erfahrungen damit gemacht?
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

der--badener hat geschrieben:da die Preouts ja hinter dem DSP liegen müssen (sonst würde beim Yamaha die 9.2 erweitereung ja auch keinen Sinnmachen), können die Anlalogeneingänge für den Suround nicht über den dsp laufen.
Die werden beim Trick nicht benutzt.
Lies Dich doch bitte genauer ein.
Es geht - und spart Dir erstmal die zusätzliche Endstufe.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Extrawurst für NuLine122

Beitrag von kow123 »

der--badener hat geschrieben:....Nun frag ich mich ob es Sinnmacht die 122er Front über eine Stereo/mono Enstufe seperat zubefeuern.
Ich habe mir jetzt schon angebote erhalten für Vincent SP 997 und für Pro-Ject Amp Box SE.
Der Vorteil: ich könnte mir die/den Subwoofer erstmal sparen und mir ein ATM-Modul für die 122 dafür zulegen. Die Erweiterung (insbesondere Tests) für 9.x wären später einfacher durchzuführen (Dafür bräuchte ich ja auf jedenfall noch zwei Verstärkerkanäle).

Meine Frage wre jetzt, bin ich noch vom "unlogischem-HiFi-Anlagen-Erneuerungs-Fieber" infiziert, oder meint Ihr eine seperate Verstärkung der Fronts würde eine Verbesserung bedeuten. Und wenn es sinn macht. Was wäre zu empfehlen( Preislich bis 1000€ wäre vertretbar, von guten kostengünstigern Lösungen bin ich aber nicht abgeneigt.)...
Hallo,

ich habe bei meinem Yamaha RX-V2065 mit einer zusätzlichen Endstufe eine deutliche Verbesserung erreicht. Ich habe die Rotel RB-1072 (als Auslaufgerät neu für rund 440 EUR statt UVP 899 EUR). Ob es Dir bei Deiner Konfig viel bringt weiß ich natürlich nicht, für spätere 9.x würde es sicher reichen. Ist ein Class-D Verstärker und wegen geringer Wärementwicklung unkritisch bei der Aufstellung.

Du sparst Dir den Zone-2-Trick (gibt es gerade einen Thread mit Problemen, ist aber bei richtiger Bedienung zu vermeiden) und kannst ohne Probleme das empfehlenswerte ATM einschleifen. EIn-Ausschalten der Endstufe über Trigger-Kabel (liegt dem Rotel bei) vom Yammi aus.
Antworten