Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

kauf eines neuen cd-players der in die jahre gekommen ist

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

kauf eines neuen cd-players der in die jahre gekommen ist

Beitrag von tob »

hallo,

ich möchte mir einen neuen cd-player kaufen und habe einen Onkyo DX-7511 angeboten bekommen für 100.-€
da mein hauptaugenmerk noch immer auf heimkino liegt und ich nur "nebenbei" musik genieße möchte ich auch nicht wirklich viel geld ausgeben.
was können mir die fachmänner unter euch über diesen player sagen? ist der in die jahre gekommene player noch nützlich oder soll ich lieber ein neues gerät kaufen.
der player wurde vom händler generalüberholt, ist aber gebraucht - klar.

was sagt ihr dazu? gebt mir mal einen denkanstoß ob ich das gerät kaufen soll oder nicht. meine anforderungen an einen player werden auf jeden fall erfüllt (bis auf CD text - ,)). nun frage ich mich ob es sinn macht einen solch alten player zu kaufen.

danke für eure meinungen

EDIT: ebenfalls habe ich einen "ONKYO DX-6850 Integra" bei ebay gefunden - bitte auch eure meinungen über dieses gerät äußern, danke

ps. bitte von alternativen geräteempfehlungen absehen. ich erhoffe mir nur erfahrungsberichte oder fachliche kritik zu dem player. danke


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: kauf eines neuen cd-players der in die jahre gekommen is

Beitrag von g.vogt »

tob hat geschrieben:da mein hauptaugenmerk noch immer auf heimkino liegt und ich nur "nebenbei" musik genieße möchte ich auch nicht wirklich viel geld ausgeben.
Warum dann überhaupt einen separaten CDP?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Beitrag von tob »

weil mein zuspieler im heimkino die PS3 ist ..
wenn ich also eine audio CD mit der PS3 abspielen möchte muss ich natürlich immer den beamer anmachen um das menü der PS3 bedienen zu können ..


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
bitte von alternativen geräteempfehlungen absehen. ich erhoffe mir nur erfahrungsberichte oder fachliche kritik zu dem player. danke
Diese Hoffnung imuss ich enttaeuschen, nachdem Gerald schon den Anfang gemacht hat. Warum nicht nach einem BluRay Spieler in der gleichen Preisklasse suchen? Der ist vermutlich auch leiser als die PS3 fuer Filme?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Beitrag von tob »

weil das einfach nicht zur debatte steht, ganz einfach .. ,)

es ist kein thema für mich und wird auch keines werden .. auch wenn ihr diese möglichkeit in betracht ziehen würdet. ich werde keine audio CDs von einem BD player abspielen. ebenfalls möchte ich auch nicht darüber diskutuieren wie ich schon in meinem ersten beitrag darum gebeten hatte ...

danke für euer verständnis !!


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo tob,

ok, ok, das hatte ich aus deinem Eingangsbeitrag so nicht herausgelesen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Beitrag von tob »

hallo gerald,

die deutlichkeit war auch eher an andere teilnehmer aus diesem thema gerichtet ,)


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Beitrag von Flussmaster »

Hallo,

ich sehe aus deiner Signatur, dass du einen Yamaha Receiver hast. Warum willst du dann zu einem Onkyo greifen? Ich würde alleine schon aus optischen Gründen zu einem Yamaha raten - soweit ich weiß, haben auch die meisten Geräte eine Systemfernbedienung - den Yamaha CD-Player kannst du dann auch sofort damit bedienen ohne Probleme erwarten zu müssen.

Für einen Yamaha CD-Player der 4er Reihe (CDX 49X) oder 3er Reihe würde ich persönlich nicht mehr als 60€ ausgeben (gebraucht) - es kommt natürlich auch darauf an, welche Ansprüche an den Player bezüglich Formate stellst. MP3 taugliche Player gehen meist für mehr weg, brauch ich persönlich aber mal garnicht.

Klangunterschiede können meiner Erfahrung nach durchaus festgestellt werden, allerdings nur kleine und ich konnte bisher auch nicht sagen, ob es sich besser oder schlechter anhörte.

Viele Grüße,


Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Beitrag von tob »

hm, ihr seid schwierig .. :)

sicher habe ich auch an diese option gedacht - aber alle gebrauchten player von yamaha sind optisch nicht annähernd mit meinem AV-R zu vergleichen .. !! so sehe ich das zumindest aus meiner geschmacklichen sicht ..

frage mich ernsthaft was genau so schwierig daran ist meine bitte zu respektieren .. ??
ich möchte doch einfach nur ein paar erfahrungsberichte oder kontras zu den genannten playern hören ..


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Kein Kontra.

Jeder beliebige Dreher, welcher, digital mit deinem AVR verbunden, keine Aussetzer beim Auslesen produziert, ist verwendbar. Eine größere finanzielle Investition bedeutet hier nicht besseren Klang. Gleichklang ist real möglich, dank wunderbarer Digitaltechnik.

Andere Haptik, Features, o.k., mehr aber nicht.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Antworten