Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Von Canton zu Nubert

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Von Canton zu Nubert

Beitrag von languste68 »

Hallo
Ich bin neu in diesem Forum und möchte mich erst einmal Vorstellen.
Ich bin 35 Jahre alt, komme aus Dortmund und bin ein Hifi und Surround "Narr"mit leider begrenztem Budget.
Auf der Suche nach immer besserem Stereo und Surroundklang habe ich schon viele Geräte und Boxen probiert und leider auch sehr viel Lehrgeld Zahlen müssen.
Ich war eigentlich bislang immer ein Fan von Cantonboxen aber ausgerechnet die "besten" und "teuersten" aus der Boxenschmiede haben mich an den Rand der Verzweiflung gebracht.
Angefangen habe ich vor ca 5 jahren mit meinem ersten Surroundset, einer Satelliten-Woofer Kombination von Canton, einem Kennwood Receiver und einem Philips DVD Spieler. Alles brav nach Testberichten gekauft.
Gehört wird in einem 17qm Altbau Wohnzimmer vorwiegend POP aus den 80ern, aber auch moderner POP sowie Irischer Folk und etwas Klassik. Filmemäßig mag ich am liebsten jede Art von Scifi, egal ob Weltraumschlacht oder düsteres Zukunftszenario, ich muß es Sehen.
Nun ja, erstmal begeistert vom Surroundklang kam bei Stereo die Ernüchterung. Es dauerte nicht lange und für die Front kamen zwei Canton Kompaktboxen ins Haus.
Das war besser, aber ich war immer noch nicht zufrieden.
Also wieder Testberichte Lesen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Erstmal die alte Anlage verkauft (mit viel Verlust) und jetzt sollte etwas richtig gutes her, ich wollte alles richtig machen.
Es hielten Einzug :
1 : Harman Kardon 3550 AV-Receiver
2 : Yamaha DVD-S-520
3 : Canton Karat Surroundset bestehend aus 2-M60 für vorne CM7DC Center und S1DC Rear.
Ich dachte ich wär der "King", so eine tolle und teure Anlage hatte ich noch nie.
Aber die erste Hörprobe holte mich wieder runter.
Surroundklang war ok aber beim Musikhören wollte sich einfach kein vernünftiger Bass einstellen. Es wummerte und dröhnte.
Ursachenforschung wurde betrieben.
Nach einigen Tests dachte ich, es läge am Receiver also den Harman verkauft und meinen jetzigen Yamaha 1300 geordert mit passendem DVD Spieler S-830. Das klang schon viel viel besser, aber der Bass.
Immer noch nicht knackig und präzise wie ich es so liebe. Es begannen endlose Kabel, Entkopplungs und Aufstellungs-Experimente.
Ich war der Verzweiflung nahe(meine Frau auch). :evil:
Also begann ich diesmal keine Testberichte, sondern Foren zu Studieren.
:idea:
Mittlerweile hegte ich nämlich den Verdacht, dass die Testberichte nicht unbedingt das Ehrlichste sind, was man Lesen kann und dass immer die gleichen Hersteller (egal wie beschissen das Produkt ist) gut abschneiden.

Das wird Euch nicht überraschen, ich wurde auf Nubert aufmerksam.
Aus meiner Verzweiflung heraus habe ich einfach zwei "günstige" Boxen bei Nubert geordert, die Nubox 380.
Nur, um mal einen Vergleich zu meinen Cantons zu haben.

Ehrlich, ich kann es immer noch nicht glauben, aber die "Biester" hören sich für mich besser an wie die fast viermal so teuren Cantons, die ich hatte.
Ich will Canton nicht schlecht machen, aber ich war mehr als enttäuscht.

Mittlerweile habe ich ein komplettes Surroundset bei Nubert gekauft und bin einfach nur glücklich, dass die ewige Suche ein Ende hat.

Es klingt einfach geil.
Aber eins beschäftigt mich schon noch, wenn schon die Nuboxen so gut sind, wie klingen dann erst die anderen?????????????????????

Ich glaub, es geht schon wieder los :D

Ps : Ich hoffe Euch mit meiner Story nicht gelangweilt zu haben.
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
Freddy
Profi
Profi
Beiträge: 452
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
Wohnort: Stuttgarter Umkreis
Been thanked: 1 time

Beitrag von Freddy »

Hallo languste68,

... und erstma willkommen im forum!

dein bericht war klasse.. und er erinnert mich so einwenig an mich, wenn ich im supermarkt einkaufen gehe... erst einfach mal reinspaziert... dann einen kleinen karton gegriffen und voll gepackt... hmm.. doch ein bissel mehr... also einen groesseren karton gesucht... und am ende sage ich mir dann immer.. "mist, haetteste mal gleich einen einkaufswagen genommen".. lol

deine erfahrungen mit den zeitschriften wird hier sicherlich von allen geteilt.. wir hatten hier aehnliche diskussionen hin und wieder... Cantons habe ich leider noch nicht gehoert, habe einfach mit der Nubox 380 angefangen (die lautsprecher, die ich davor hatte, zaehle ich einfach mal nicht... waren eigentlich nur holzkisten)... und dann 'steigert man sich da so rein' .. klingt ja auch alles einfach viel besser als vorher.. :)

.. und nur als tip: wenn du ein bissel kohle zurueckhalten moechtest, dann hoere dir nie die nuline oder nuwave serien an! ... ich habe den "fehler" gemacht und fand dann ueberraschenderweise zwei nuwave125er im karton bei mir im auto als ich nach hause fuhr... seitdem bekomme ich meine frau kaum noch aus dem musikzimmer raus (und sie fragt schon, ob es diese boxen auch kleiner fuer's schlafzimmer gibt). .. :)

gruessle,

fred
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

Freddy hat geschrieben:(und sie fragt schon, ob es diese boxen auch kleiner fuer's schlafzimmer gibt). .. :)
wird es in näherer Zukunft geben, in Regal-LS Größe und in "noch besser" ;)

@languste:

Die Karat Serie von Canton ist eben doch recht unausgeglichen im Klang, was man an Frequenzgang Messungen leicht sehen kann. Trotzdem können sie in der passenden Umgebung den Geschmack einiger Leute treffen

Ich ziehe die Canton Ergo Serie deutlich vor. Das sind wirklich gute Lautsprecher.
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Beitrag von languste68 »

Hallo Pinglord

Das mag sein, dass sich die Canton`s nur mit meinem Wohnzimmer nicht vertragen haben. Zumal ich die Standboxen auch noch recht Wandnah aufstellen mußte.
Wie schon gesagt will ich Canton nicht schlecht machen.
Der Hoch- und Mitteltonbereich war ja auch gar nicht schlecht, in der Räumlichen Abbildung den Nuboxen sogar überlegen.
Aber für 1400.- Euro pro Boxenpaar kann man ja meiner Meinung nach auch einiges erwarten.

Deswegen war ich umso enttäuschter von den Canton`s als ich im Vergleich die Nubox gehört habe. Wohlgemerkt für 360.- Euro/Paar.
Ich möchte jetzt mal ganz neutral die Vor- und Nachteile der Nubox gegenüber den M60 aufzählen. Natürlich immer nur aus meiner Sicht.

Vorteile Nubox
1: Detailreicher
2: Live-haftiger
3: Spritziger/Schneller
4: Etwas schlanker dafür sehr sauberer Bass
5: Wesentlich günstiger

Nachteile Nubox
1:Schlechtere Räumliche Darstellung
2:Schlechtere Verarbeitung

Das war`s auch schon.
Und das ist eben aus meiner Sicht das Traurige, die Karatserie ist eigentlich das Flaggschiff von Canton, verliert aber aus meiner Sicht und für meinen Hörgeschmack haushoch gegen die Einsteigerserie von Nubert.

Setzt man Preis und Leistung in Relation, erübrigt sich jeder Kommentar.

Ich will die Nubertprodukte nicht in den Himmel loben um hier im Forum gut dazustehen, das ist mir ziemlich egal. Aber bei einer, soweit mir möglich, neutralen Betrachtung und der Vergleichsmöglichkeit, die ich jetzt hatte, muß ich feststellen, dass meine Nubertboxen, vor allem für den Preis, absolut hervorragende Lautsprecher sind.

Aber einen Kritikpunkt habe ich doch an den Nuboxen, das habe ich auch an Nubert geschrieben.
Ich finde die Buchefolie viel zu hell. Ich arbeite viel mit Holz, denke das ich mich ein wenig auskenne, Buche geht einen Tick ins Rötliche und ist ein von der Farbe her recht warmes Holz. Das Dekor der Nuboxen erinnert mich eher an Ahorn, es geht mehr ins weißliche als ins rötliche.

Was meint Ihr ?????????

Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
Benutzeravatar
'SuperSonic'
Profi
Profi
Beiträge: 285
Registriert: Do 8. Mai 2003, 14:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von 'SuperSonic' »

also ich finde die farbe meiner nubox400 in buche schön. (du hast recht, teilweise siehts einfach mehr nach weisslich als nach rötlich aus, aber das liegt auch sehr am lichteinfall)

meine boxen sehen sowieso total unterschiedlich von der farbe aus. die eine steht quasi direkt unterm fenster (kriegt also wenig licht ab) und die andere hat die ganze zeit licht (ob das jetzt gut ist, von wegen, dass die eine irgendwann mal wesentlich dunkler als die andre wird weiss ich nich. :D könnt ihr mir ja sagen, sonst muss ich in 3 monats abständen und nach jahreszeiten orientiert die boxen wechseln :lol: )

naja, ich habe die schwarzen nuboxen noch nie gesehn, aber ich stelle mir sie nicht so schön vor, wie die in buche.

meine meinung ;)

mfg

'SuperSonic'
"Mit den richtigen Drogen, den richtigen Turnschuhen und der richtigen Portion Selbstvertrauen bist du an guten Tagen den Göttern nah."

2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ich finde die Buchefolie viel zu hell. Ich arbeite viel mit Holz, denke das ich mich ein wenig auskenne, Buche geht einen Tick ins Rötliche und ist ein von der Farbe her recht warmes Holz. Das Dekor der Nuboxen erinnert mich eher an Ahorn, es geht mehr ins weißliche als ins rötliche.
Wir haben einige Möbel aus Buchenholz, diese gehen vom Farbton tatsächlich mehr ins rötliche. Wie Ahorn sieht die Folie der nuBox meiner Meinung nach trotzdem nicht aus. Ich würde es als sehr hellen Bucheton bezeichnen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Beitrag von languste68 »

Hallo Subersonic

Dass deine Nuboxen nachdunkeln oder ausbleichen, brauchst Du nicht zu befürchten. Die Boxen sind ja nur mit einer Kunststofffolie bezogen und nicht mit Echtholz furníert.

Also, keine Angst, du brauchst den Standort der Boxen nicht jedes viertel Jahr zu wechseln.

Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
pmaiwald
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Do 25. Apr 2002, 18:56
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von pmaiwald »

@languste...

dass mit dem vergleich canton/nubox kann ich durchaus nachvollziehen.
bis zu dem zeitpunkt, wo ich durch einen komischen zufall plötzlich anhänger der englischen boxenschmiede mit den zwei buschstaben wurde, habe ich auch canton (einige aus der karatserie) gefahren...

der vergleich spricht mir aus der seele....

aber noch ein hinweis: das virus hat mich gepackt, und ich bin jetzt soz. "aufgestiegen"... zwar nur von der nubox 400 zur nuwave 30 (abl - modul kommt am montag).

unterschiede wie tag und nacht. auch ohne abl. wirklich..... was aus der kleinen "regalbox" herauskommt ist unbeschreiblich...

ich denke mal, dass in naher zukunft meine nubox 400 (schwarz, 1 jahr 2 monte alt) zum verkauf anstehen....

und ich hoffe, dass die experimentierphase mit den nubertboxen dann erstmal vorbei ist :wink:

gruß aus dem hohen norden
Würde der Honk am Mittag den Schnork füttern, so hätte das Murkse am Abend Hunger....
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Beitrag von languste68 »

Hallo Peter

Ist das wirklich sooo ein Riesenunterschied Nubox zu Nuwave ????????

Du machst mich schon wieder neugierig auf neue Boxenexperimente. :lol:

Aber nein, jetzt werde ich erstmal eine ganze weile meine Nuboxen genießen. Ich habe im Moment einfach keine Lust mehr, herum zu experimentieren. Die Canton`s haben mir einfach die Nerven geraubt und ich bin froh, jetzt erst einmal "nur"meine Musik und die Filme in einem Superklang genießen zu können.
Irgendwie habe ich mich da auch selber reingesteigert und durch das ganze Experimentieren mit den Canton`s fast den Spaß an der Musik verloren. Ich habe sogar die Innenverkabelung der Boxen ausgewechselt und mit Dämmwolle und Sandbefüllungen herumprobiert. Ich bin fast verrückt geworden weil ich einfach nicht den gewünschten Effekt, sprich einen sauberen Bass, erzielen konnte.

Lehrreich war das ganze ja, zumindest habe ich jetzt reichlich Erfahrung mit Entkoppeln, Kabelklang, Rackumbauten, "Gerätetuning" und Voooooodo.

Eine schöne Stange Geld habe ich auch verloren, weil ich die Karat`s wieder verkauft habe.

Also, jetzt ist erstmal Silenzium angesagt. Einen Subwoofer (440) habe ich noch geordert, aber dann muß erstmal Schluß sein.

Eventuell werde ich mir im nächsten Jahr die neuen Nuwave 35 zur Probe schicken lassen, aber jetzt wird erstmal gespart. (Das meint auch meine bessere Hälfte).
:wink: :wink:
Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, moin !

Interessanter Thread!
Bevor ich meine nuBis gekauft hatte, war die Canton RC-A der Favorit, gefiel auch meiner Frau (weil ihrer Meinung nach nicht ganz so "monströs" wie die 125er).
Hat da jemand 'nen Vergleich?

GrEeTinX'n'BLeZZinX

G. Warnecke
es segelt in mir
Antworten