Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

isophon TS 5501 LS geerbt, was damit anfangen?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
8800GT
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Di 27. Apr 2010, 20:07

isophon TS 5501 LS geerbt, was damit anfangen?

Beitrag von 8800GT »

Hallo nuforum, ich weis nicht, obs hier rein passt, aber ich probiers mal:)
Ich habe hier 2 kompakt LS von Isophon(Manufaktur in Berlin) aus dem jahre 1975 stehen. Genaue Bezeichnung ist TS-5501. Waren damals das Einstiegs bis Mittelklasse Modell der TS Serie. Sie haben einen 17cm Tief-Mitteltöner und einen Kugel-Kalottenhochtöner. Habe sie von meinem opa geerbt, welcher vor 3 tagen verstorben ist. Jetzt wollte ich fragen, was diese noch Wert sind. Vom klang her gefallen mir sie nämlich sehr gut und ich bin am überlegen, ob ich mir einen 5.1 Verstärker zulege, um meine Nubox 381 und diese zusammenzuschließen.
Meine klangeindrücke dieser LS: Sehr knackiger und Tiefreichender Bass, vorallem für eine so schmale kompakt Box(kommt fast der 381 gleich), gute Durchhörbarkeit und ein hoher Maximalpegel.
Was meint ihr?


Grüße
Tim

PS: Bilder im anhang;)

http://www.abload.de/img/dsc00321zr07.jpg
http://www.abload.de/img/dsc00322txy5.jpg
8800GT
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Di 27. Apr 2010, 20:07

Beitrag von 8800GT »

kann mir denn keiner helfen?
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: isophon TS 5501 LS geerbt, was damit anfangen?

Beitrag von Linearbevorzuger »

Hallo Tim,

Zunächst mein Beileid zu dem Todesfall, der letztendlich zu Deinem Posting geführt hat.
8800GT hat geschrieben:Jetzt wollte ich fragen, was diese noch Wert sind.
Ich denke, die Frage wird wohl kaum jemand beantworten können, denn sie bezieht sich auf Lautsprecher, die nicht mal Google wirklich kennt. Ich glaube kaum, dass es dazu einen üblichen, "etablierten" Gebrauchtpreis geben dürfte.
Vom klang her gefallen mir sie nämlich sehr gut [...]
Das spricht auf jeden Fall schonmal für behalten.
[...] und ich bin am überlegen, ob ich mir einen 5.1 Verstärker zulege, um meine Nubox 381 und diese zusammenzuschließen.
Wie zusammenschließen? Die Isophon als Rears oder so? Ich würde auf keinen Fall die zwei Lautsprecher parallel schließen. Nur, falls Du das gemeint hast.
Meine klangeindrücke dieser LS: Sehr knackiger und Tiefreichender Bass, vorallem für eine so schmale kompakt Box(kommt fast der 381 gleich), gute Durchhörbarkeit und ein hoher Maximalpegel.
Was meint ihr?
Eben: behalten. Ehrlich gesagt, aufgrund der doch eher angestaubten Optik der Lautsprecher (sind ja auch nicht mehr die jüngsten) bräuchtest Du wohl sehr viel Glück, um auf einen Liebhaber zu stoßen, der dafür einen Deinem Klangeindruck angemessenen Preis bezahlen würde. Darauf würde ich es eher nicht ankommen lassen.

Wäre vielleicht eine Zweitanlage für Dich interessant? Falls ja, wäre das doch ein Anlass, mal in der Bucht nach einem gebrauchten Amp und CD-Spieler zu angeln. Nur so ein Gedanke.

Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
8800GT
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Di 27. Apr 2010, 20:07

Beitrag von 8800GT »

Danke Dir Holger für dein Beileid und die Ratschläge. Eine 2. Anlage kommt nicht in Frage, da wir im Wohnzimmer eine recht gute haben und mir die Optik(wie du ja auch schon sagtest) nicht gefällt.
Mh, dann werde ich mal schauen, was mich mache :D
Grüße
Tim
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Beitrag von Kandos »

Bei ebay reinstellen mit langer Auktionszeit und 1 EUR Startpreis. Zusammen mit den 381ern kann ich mir die Lautsprecher nicht vorstellen, schon optisch nicht.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: isophon TS 5501 LS geerbt, was damit anfangen?

Beitrag von Zweck0r »

8800GT hat geschrieben:Vom klang her gefallen mir sie nämlich sehr gut und ich bin am überlegen, ob ich mir einen 5.1 Verstärker zulege, um meine Nubox 381 und diese zusammenzuschließen.
Es spricht nichts dagegen, sie als Rears in einer Surround-Anlage zu verwenden.

Grüße,

Zweck
Westie
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Do 21. Okt 2010, 00:16
Wohnort: Moosburg

Re: isophon TS 5501 LS geerbt, was damit anfangen?

Beitrag von Westie »

Sind denn die Sicken noch in Ordnung ??
nach all den Jahren würde ich doch erwarten das die sich langsam in nichts auflösen ...

Grüße
Sven
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: isophon TS 5501 LS geerbt, was damit anfangen?

Beitrag von g.vogt »

Westie hat geschrieben:Sind denn die Sicken noch in Ordnung ??
nach all den Jahren würde ich doch erwarten das die sich langsam in nichts auflösen ...
Dieses Leiden hatten Schaumstoffsicken, die hier beschriebenen Isophon sind aber alt genug, so dass sie vermutlich normale Gummisicken haben.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
FrankOTango

Re: isophon TS 5501 LS geerbt, was damit anfangen?

Beitrag von FrankOTango »

Hi,

ich liebe ja die 60/70er, sei es nun die Kleidung, Autos oder generell Technik-Design. In den 70ern gabs soweit ich mich erinnere (und mein Vater war ein Hifi-interessierter Mensch zu einer Zeit als noch Kofferradios in Autos eingebaut wurden) für den Normalverbraucher aber wirklich nichts Besonderes an Lautsprechern. Aber die Isophon sehen wirklich gut aus und waren glaube ich damals schon qualitativ ganz gut angesehen. Würde ich behalten, vor allem wenn sie so gut klingen. Verkaufen lohnt wahrscheinlich nicht, zumal die Verarbeitung meist sehr simpel war. Zur Not im Hobbykeller.
Antworten