Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hilfe benötigt Subwoofer bei Pure Direct Modus zum Auflege
Hilfe benötigt Subwoofer bei Pure Direct Modus zum Auflege
Hallo liebes Forum,
vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Ich habe mir das Nubox-Set 101 gekauft inkl. Subwoofer AW-441. Die Boxen und der Subwoofer sind verbunden mit meinem AVR Pioneer VSX 1020-K (Sub hängt am Pre-Out), an dessen TAPE-IN wiederum mein DJ-Mischpult analog angeschlossen ist. Möchte ich nun Schallplatten auflegen, muss ich in den "Pure Direct"-Modus des Receivers schalten, weil sonst spürbare Verzögerungen bei der Tonausgabe auftreten und das Auflegen unmöglich wird. Im Pure-Direct-Modus wird allerdings nur das Stereosignal zu den Front-Lautsprechern durchgeschliffen, und der Subwoofer bleibt stumm. Wie bekomme ich den Subwoofer im Pure-Direct-Modus dazu? Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Noggli
vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Ich habe mir das Nubox-Set 101 gekauft inkl. Subwoofer AW-441. Die Boxen und der Subwoofer sind verbunden mit meinem AVR Pioneer VSX 1020-K (Sub hängt am Pre-Out), an dessen TAPE-IN wiederum mein DJ-Mischpult analog angeschlossen ist. Möchte ich nun Schallplatten auflegen, muss ich in den "Pure Direct"-Modus des Receivers schalten, weil sonst spürbare Verzögerungen bei der Tonausgabe auftreten und das Auflegen unmöglich wird. Im Pure-Direct-Modus wird allerdings nur das Stereosignal zu den Front-Lautsprechern durchgeschliffen, und der Subwoofer bleibt stumm. Wie bekomme ich den Subwoofer im Pure-Direct-Modus dazu? Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Noggli
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
vermutlich gar nicht denn der Sinn von Pure-Direct ist eben alles direkt von der Vorstufe zur Endstufe und Beeinflussung. Mein Receiver hat noch Direkt ohne Pure vielleicht hilft der ja. Extreme Verzögerung sollte aber nicht auftauchen wenn Du den EQ und eventuelle Klangprogramme nicht benutzt. Hast Du mal EQ aus und Stereo versucht?
Ralf
vermutlich gar nicht denn der Sinn von Pure-Direct ist eben alles direkt von der Vorstufe zur Endstufe und Beeinflussung. Mein Receiver hat noch Direkt ohne Pure vielleicht hilft der ja. Extreme Verzögerung sollte aber nicht auftauchen wenn Du den EQ und eventuelle Klangprogramme nicht benutzt. Hast Du mal EQ aus und Stereo versucht?
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Hi,
im Direkt-Modus und auch im Stereo-Modus laufen zwar der Subwoofer mit, leider entsteht aber auch hier eine Verzögerung im Millisekundenbereich, was das Auflegen unmöglich macht. Habe alle Klangprogramme schon ausgeschaltet, auch EQ aus etc. Der einzige Modus, der ohne Verzögerung arbeitet, ist der Pure-Direct-Modus. Aber eben ohne Subwoofer
Besteht evtl. die Möglichkeit, ein weiteres Kabel vom Sub zu legen, damit er im Pure-Direct-Modus angesprochen wird?
Viele Grüße
Noggli
im Direkt-Modus und auch im Stereo-Modus laufen zwar der Subwoofer mit, leider entsteht aber auch hier eine Verzögerung im Millisekundenbereich, was das Auflegen unmöglich macht. Habe alle Klangprogramme schon ausgeschaltet, auch EQ aus etc. Der einzige Modus, der ohne Verzögerung arbeitet, ist der Pure-Direct-Modus. Aber eben ohne Subwoofer

Viele Grüße
Noggli
thx für die antworten! okay, d.h. ich verbinde die High-Level-Ins des Subs per Lautsprecherkabel mit den Anschlüssen für die beiden Frontlautsprecher am Receiver? kann in dem fall die bisherige verbindung vom pre-out des reveicers zum line-in des subs weiterhin bestehen bleiben, oder muss ich diese dann trennen? gibt es qualitätsunterschiede beim anschluss an die High-Level-Ins des subwoofers im vergleich zum anschluss per cinchkabel am pre-out?
sorry, dass ich da nochmal nachhake, aber bin nicht wirklich fit auf dem gebiet: was meinst du mit "Für die Mehrkanal-Anwendungen dann Front auf "Large", Sub auf "no/nicht vorhanden"."? im menü die frontspeaker auf large stellen, den sub auf no. okay, soweit verstanden. aber inwiefern für die mehrkanal-anwendungen? gelten diese lautsprecher-einstellungen dann nicht global?
sorry, dass ich da nochmal nachhake, aber bin nicht wirklich fit auf dem gebiet: was meinst du mit "Für die Mehrkanal-Anwendungen dann Front auf "Large", Sub auf "no/nicht vorhanden"."? im menü die frontspeaker auf large stellen, den sub auf no. okay, soweit verstanden. aber inwiefern für die mehrkanal-anwendungen? gelten diese lautsprecher-einstellungen dann nicht global?
Alternativer Anschluss:
Den Subwoofer per Chinch-Leutung an die
Front Pre Outs anschliessen
Setup:
Front Large
Subwoofer No
Der Woofer erhält so das gleiche Signal wie die Frontboxen und das in jeder Betriebsart.
Im Filmbetrieb wird das x.1-Signal in das Frontsignal gemischt, so dass der Woofer sich aus diesem "sein" Signal wieder rausziehen kann.
Den Subwoofer per Chinch-Leutung an die
Front Pre Outs anschliessen
Setup:
Front Large
Subwoofer No
Der Woofer erhält so das gleiche Signal wie die Frontboxen und das in jeder Betriebsart.
Im Filmbetrieb wird das x.1-Signal in das Frontsignal gemischt, so dass der Woofer sich aus diesem "sein" Signal wieder rausziehen kann.
Dochdoch, gilt global. Mit "für die Mehrkanal..." meinte ich nur: Damit der Bass-Anteil der Rears (falls mehralszweikanalig gehört wird) auf den Sub umgeleitet wird, müssen diese Basssignale nun vom avr auf die FRONT ausgegeben werden, da ja (für den AVR, faktisch) KEIN sub angeschlossen ist.
wird der Sub an die high level outs des AVR geklemmt (also an die Boxenterminals) und die Frontboxen genauso an die LS-Terminals (high level output) des subs, dann existiert der sub für den AVR gar nicht. Das Handling entspricht genau dem setup mit 3 satelliten (für center und rears (allenfalls 5 satelliten bei 4 rears) und GROSSER front (standboxen).
das zusätliche kabel von sub pre out nach sub in braucht es dann nicht mehr.
wird der Sub an die high level outs des AVR geklemmt (also an die Boxenterminals) und die Frontboxen genauso an die LS-Terminals (high level output) des subs, dann existiert der sub für den AVR gar nicht. Das Handling entspricht genau dem setup mit 3 satelliten (für center und rears (allenfalls 5 satelliten bei 4 rears) und GROSSER front (standboxen).
das zusätliche kabel von sub pre out nach sub in braucht es dann nicht mehr.
klasse forum, hier wird einem echt geholfen 
@ Jörg Reichelt:
erstmal vielen dank!
"Den Subwoofer per Chinch-Leitung an die
Front Pre Outs anschliessen "
Ich glaube, das geht bei mir nicht, oder ich verstehe es falsch. Meine Rückseite sieht so aus: http://www.leconcepts.com/components/co ... 20-k_R.jpg - mir fehlen die "Front Pre Outs", oder?
"PRE OUT SUBWOOFER" ist aktuell verbunden mit dem LINE-IN des AW-441 (Subwoofer aber leider aus im "Pure Direct"-Modus).
@ Krypton:
aaah okay... könntest du mir bezogen auf meine geräte-rückseite (http://www.leconcepts.com/components/co ... 20-k_R.jpg) evtl. sagen, von welchem anschluss des aw-441 ich kabel zu welchem anschluss am AVR legen muss? damit wäre mir ultimativ geholfen...
und eine kleine nachfrage zur qualität: gibt's da einen unterschied bei den beiden anschlussweisen?

@ Jörg Reichelt:
erstmal vielen dank!

"Den Subwoofer per Chinch-Leitung an die
Front Pre Outs anschliessen "
Ich glaube, das geht bei mir nicht, oder ich verstehe es falsch. Meine Rückseite sieht so aus: http://www.leconcepts.com/components/co ... 20-k_R.jpg - mir fehlen die "Front Pre Outs", oder?
"PRE OUT SUBWOOFER" ist aktuell verbunden mit dem LINE-IN des AW-441 (Subwoofer aber leider aus im "Pure Direct"-Modus).
@ Krypton:
aaah okay... könntest du mir bezogen auf meine geräte-rückseite (http://www.leconcepts.com/components/co ... 20-k_R.jpg) evtl. sagen, von welchem anschluss des aw-441 ich kabel zu welchem anschluss am AVR legen muss? damit wäre mir ultimativ geholfen...

VIELEN DANK! nun habe ich noch ein paar fragen, wäre klasse, wenn mich jemand erleuchten könnte: ist die soundqualität bei dieser anschluss-art die gleiche? gibt es etwas zu beachten oder nachteile? ich meine gelesen zu haben, die eine anschluss-art sei für musik besser, die andere für filme, und dass man sich mit einem stereoumschalter bequem behelfen könnte, zwischen beidem umzuschalten. wo krieg ich so einen her? merci! 
