Seite 1 von 4

Separate Endstufe

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 11:01
von rolippo
Hallo Zusammen!

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ich habe einen Yamaha DSP-A5 und zwei nuLine 122.
Ich würde gerne eine zusätzliche Endstufe (der A5 hat Pre-Outs für Main, rear und center) anschließen
und ggf. dazwischen ein ATM klemmen.
Als Endstufe hatte ich mir schon einmal die Rotel RB-1072 angeschaut.

Fragen:
Ist die Rotel ausreichend?
Irgend jemand eine Idee, welche andere, bezahlbare Alternative noch in Frage käme?
Der Plan, ein ATM dazwischen zu klemmen, sollte doch funktionieren, oder??

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß, Oliver

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 11:17
von roedert
Hallo Oliver,
ich habe eine ähnliche Konstellation - 2 nuLine 102 am Denon 4306.
Auch da gefiel mir der Sound im Stereobetrieb nicht so recht - außerdem war das ATM nur schwer einzubinden. Daraufhin habe ich an den PreOuts Front L/R des Denon2 Monoendstufen Vincent SP997 über das ATM angeschlossen.
Und es läuft wunderbar :D

Die Vincents Sp997 waren übrigens auch eine Empfehlung von nubert - diese haben sie glaube ich auch im Programm.
Der Stückpreis liegt bei ca. 600 Euro - ich habe jedoch ein paar gebraucht deutlich günstiger bekommen.

Inwieweit die "Ansprüche" der 122 jetzt gegenüber der 102 noch höher sind weiss ich jedoch nicht - aber ich denke auch dafür sind die SP997 noch ausreichend.

Gruß Tilo

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 12:15
von Stevienew
Moin Oliver,

ich nutze die Rotel RB-1562 für meine nuVero 14 und bin vollauf zufrieden. Wäre auch vielleicht für dich eine Alternative zur 1072 :wink:
ATM einfach zwischen Pre-Out und die Endstufe einschleifen - fertig!

bis dann

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 13:38
von rolippo
Vielen Dank für die Infos und den Tip.
Wo ist denn der Unterschied zwischen der Rotel RB-1072 und der RB-1562?
Beide haben 2x 100 Watt an 8 Ohm, oder?
Gruß, Oliver

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 13:50
von kow123
rolippo hat geschrieben:...Wo ist denn der Unterschied zwischen der Rotel RB-1072 und der RB-1562?
Beide haben 2x 100 Watt an 8 Ohm, oder?...
Die 10xx-Serie von ROtel ist mittlerweile ausgelaufen, die 15xx ist die aktuelle. Da ich zwischen den beiden auch keine signifikanten Unterschiede erkennen konnte, habe ich mich für die RB-1072 entschieden. Bei mir spielt sie an einem Yamaha RX-V2065 und ich bin sehr zufrieden damit :D

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 14:08
von rolippo
kow123 hat geschrieben:
rolippo hat geschrieben:...Wo ist denn der Unterschied zwischen der Rotel RB-1072 und der RB-1562?
Beide haben 2x 100 Watt an 8 Ohm, oder?...
Die 10xx-Serie von ROtel ist mittlerweile ausgelaufen, die 15xx ist die aktuelle. Da ich zwischen den beiden auch keine signifikanten Unterschiede erkennen konnte, habe ich mich für die RB-1072 entschieden. Bei mir spielt sie an einem Yamaha RX-V2065 und ich bin sehr zufrieden damit :D
Danke für die Info. Und klangtechnisch in jedem Fall ein Zugewinn?
Gruß, Oliver

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 15:58
von kow123
rolippo hat geschrieben:.... Und klangtechnisch in jedem Fall ein Zugewinn?...
Bei mir ganz eindeutig JA :!: :D (siehe meinen Bericht hier im Forum "Yamaha 2065 mit Zusatzendstufe aufwerten?")

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 16:25
von rolippo
Okay. Danke.
Surround kann ich doch damit auch nach wie vor hören, oder? Also Kino in 5.1 wie gehabt?
Ist ja "nur" so, daß die Frontlautsprecher dann über die sep. Endstufe befeuert werden. Richtig?
Gruß, Oliver

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 16:32
von kow123
rolippo hat geschrieben:...Surround kann ich doch damit auch nach wie vor hören, oder? Also Kino in 5.1 wie gehabt?
Ist ja "nur" so, daß die Frontlautsprecher dann über die sep. Endstufe befeuert werden. Richtig?
Gruß, Oliver
Richtig, das war für mich ja auch mit ein Grund, dass ich ohne Probleme
1. das ATM einbinden konnte
2. nichts umschalten/umstecken usw. muss und wahlweise Stereo oder 5.1 höre

Die Rotel Endstufe wird bei mir vom Yammi über den sog. 12V-Trigger-Ausgang automatisch ein/ausgeschaltet

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 21:31
von Amperlite
Sollte anständig laut gehört und/oder die Bassfunktion des ATM ausgereizt werden, dann werden die 100 Watt relativ schnell knapp werden. Hier wäre dann eher eine RB-1572 nötig.