Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Pro-Ject CD Box SE oder Marantz CD 6003 oder ???
- Dafyd
- Semi
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Pro-Ject CD Box SE oder Marantz CD 6003 oder ???
Hallo zusammen.....
Nach einem langen und erfüllten Leben hat sich nun mein Marantz CD-63se in den Ruhestand begeben.
Jetzt suche ich nach einem Ersatz.
Ich möchte einen möglichst guten CDP mit Fokus auf den Analog-Ausgang.
Da ich ganz klar auch bei meinem alten CD-63se einen hörbaren Vorteil zwischen Analog oder Digital (an meinem Harman-Kardon) gehört habe, will ich auch den zukünftigen CDP analog anschliessen.
Derzeit habe ich in die engere Wahl die 2 oben genannten CDPs genommen.
Hat jemand Erfahrung mit dem CD 6003 oder CD Box SE?
Vielen Dank im Voraus
Nach einem langen und erfüllten Leben hat sich nun mein Marantz CD-63se in den Ruhestand begeben.
Jetzt suche ich nach einem Ersatz.
Ich möchte einen möglichst guten CDP mit Fokus auf den Analog-Ausgang.
Da ich ganz klar auch bei meinem alten CD-63se einen hörbaren Vorteil zwischen Analog oder Digital (an meinem Harman-Kardon) gehört habe, will ich auch den zukünftigen CDP analog anschliessen.
Derzeit habe ich in die engere Wahl die 2 oben genannten CDPs genommen.
Hat jemand Erfahrung mit dem CD 6003 oder CD Box SE?
Vielen Dank im Voraus
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung (Wilhelm Busch)
Dafyd
Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
Dafyd
Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
Hey,
ich hab die CD Box SE. Ist Bestandteil meiner reinen KH-Anlage.
Im Allgemeinen wird bestätigt, dass es sich um High-End für vergleichsweise kleines Geld handeln soll. Ich lasse das aber mal ausdrücklich als zusammengefasste Stellungnahme anderer Quellen so stehen, weil ich mangels Erfahrung zumindest zum Klang nichts anderes sagen kann. Außer halt "einwandfrei"
Soweit ich weiß, sollen die Pro-Ject Geräte aber auch tatsächlich eher in die Richtung analog gehen.
An der Verarbeitung ist auch nicht das geringste auszusetzen. Abartig schwer für so ein kleines Teil.
Das Display ist wohl nicht jedermanns Geschmack. Mir gefallen die großen blauen Zeichen, die auch entfernt noch lesbar sind. Das Display ist dimmbar um zwei Stufen, allerdings nicht komplett abschaltbar.
Die Fernbedienung steht der Box in Größe und Einfachheit der Ausstattung wahrlich in nichts nach. In Sachen Gewicht natürlich schon; ein echtes Fliegengewicht.
Wie gesagt, die Ausstattung mit Funktionen ist sehr überschaubar. Random und die zwei bekannten Repeat-Funktionen. Das wars soweit ich das jetzt grad richtig erinnere.
Ein paar kleine Kritikpunkte habe ich:
Die Einlesezeit ist, für einen CD-Player der nur das eine Format lesen kann, etwas zu lang für meinen Geschmack. Wenn ich meinen alten Technics dagegen vergleiche....
Ähnliches gilt für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf. Könnte etwas "direkter" sein und weniger holprig.
Der Sprung von einem Titel zum nächsten vollzieht sich ausreichend zügig. Der Sprung allerdings von z. B. Track 1 zu Track 10 dauert dagegen recht lange.
Nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht, das ist alles im absolut erträglichen Bereich, aber halt schon erwähnenswert zumindest in Anbetracht des Preises. Wobei ich mich mit dem Gedanken tröste, dass man (vielleicht?) das hier gesparte Geld in den Klang investiert hat.
Der CD-Einzug und -Auswurf läuft zügig und präzise. Probleme beim Abspielen auch von einfachen selbstgebrannten CDs hatte ich noch nicht.
Ich bin jedenfalls insgesamt sehr glücklich mit dem Gerät, muss aber dazu sagen, dass ich ausschließlich einen kompakten CDP gesucht habe und mich die Box vor allem optisch einfach am meisten angesprochen hat.
Hätte ich meine Kaufentscheidung nicht vor allem von Optik und Kompaktheit abhängig gemacht, dann hätte ich mir wahrscheinlich eher noch einen schönen, alten Technics-Player o.ä. ersteigert.
Gruß
MileTrain
ich hab die CD Box SE. Ist Bestandteil meiner reinen KH-Anlage.
Im Allgemeinen wird bestätigt, dass es sich um High-End für vergleichsweise kleines Geld handeln soll. Ich lasse das aber mal ausdrücklich als zusammengefasste Stellungnahme anderer Quellen so stehen, weil ich mangels Erfahrung zumindest zum Klang nichts anderes sagen kann. Außer halt "einwandfrei"

Soweit ich weiß, sollen die Pro-Ject Geräte aber auch tatsächlich eher in die Richtung analog gehen.
An der Verarbeitung ist auch nicht das geringste auszusetzen. Abartig schwer für so ein kleines Teil.
Das Display ist wohl nicht jedermanns Geschmack. Mir gefallen die großen blauen Zeichen, die auch entfernt noch lesbar sind. Das Display ist dimmbar um zwei Stufen, allerdings nicht komplett abschaltbar.
Die Fernbedienung steht der Box in Größe und Einfachheit der Ausstattung wahrlich in nichts nach. In Sachen Gewicht natürlich schon; ein echtes Fliegengewicht.
Wie gesagt, die Ausstattung mit Funktionen ist sehr überschaubar. Random und die zwei bekannten Repeat-Funktionen. Das wars soweit ich das jetzt grad richtig erinnere.
Ein paar kleine Kritikpunkte habe ich:
Die Einlesezeit ist, für einen CD-Player der nur das eine Format lesen kann, etwas zu lang für meinen Geschmack. Wenn ich meinen alten Technics dagegen vergleiche....
Ähnliches gilt für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf. Könnte etwas "direkter" sein und weniger holprig.
Der Sprung von einem Titel zum nächsten vollzieht sich ausreichend zügig. Der Sprung allerdings von z. B. Track 1 zu Track 10 dauert dagegen recht lange.
Nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht, das ist alles im absolut erträglichen Bereich, aber halt schon erwähnenswert zumindest in Anbetracht des Preises. Wobei ich mich mit dem Gedanken tröste, dass man (vielleicht?) das hier gesparte Geld in den Klang investiert hat.
Der CD-Einzug und -Auswurf läuft zügig und präzise. Probleme beim Abspielen auch von einfachen selbstgebrannten CDs hatte ich noch nicht.
Ich bin jedenfalls insgesamt sehr glücklich mit dem Gerät, muss aber dazu sagen, dass ich ausschließlich einen kompakten CDP gesucht habe und mich die Box vor allem optisch einfach am meisten angesprochen hat.
Hätte ich meine Kaufentscheidung nicht vor allem von Optik und Kompaktheit abhängig gemacht, dann hätte ich mir wahrscheinlich eher noch einen schönen, alten Technics-Player o.ä. ersteigert.
Gruß
MileTrain
Hobbykeller:
Destiny Audio 300B-MKII / Denon DP-37F mit DL-160 / Sherwood SD 871 / Technics SL-PS 740A / Klipsch RF-62
Wohnzimmer:
Technics SL-PS 777 / Cowon iAudio 9 / Lehmann Rhinelander / Denon AH-D 7000
Destiny Audio 300B-MKII / Denon DP-37F mit DL-160 / Sherwood SD 871 / Technics SL-PS 740A / Klipsch RF-62
Wohnzimmer:
Technics SL-PS 777 / Cowon iAudio 9 / Lehmann Rhinelander / Denon AH-D 7000
- Dafyd
- Semi
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Vielen Dank für die Infos.
Wenn du schreibst, das ist deine KH Anlage........ hast Du den CDP auch mal an einem "normalen" Verstärker mit richtigen Boxen gehört?
Ich vermute, die Antwort ist ja, aber dennoch.
Ich will den zukünftigen CDP über einen Tripath-Amp an den CS-65 laufen lassen. Also als reine CD Abhörkette.
Wenn du schreibst, das ist deine KH Anlage........ hast Du den CDP auch mal an einem "normalen" Verstärker mit richtigen Boxen gehört?
Ich vermute, die Antwort ist ja, aber dennoch.
Ich will den zukünftigen CDP über einen Tripath-Amp an den CS-65 laufen lassen. Also als reine CD Abhörkette.
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung (Wilhelm Busch)
Dafyd
Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
Dafyd
Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
Nein, tatsächlich habe ich die Box noch nicht an einer normalen Anlage gehört.Dafyd hat geschrieben: Wenn du schreibst, das ist deine KH Anlage........ hast Du den CDP auch mal an einem "normalen" Verstärker mit richtigen Boxen gehört?
Ich vermute, die Antwort ist ja, aber dennoch.
Hier gibts nen recht ausführlichen Hörbericht:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-32-40906.html
Hobbykeller:
Destiny Audio 300B-MKII / Denon DP-37F mit DL-160 / Sherwood SD 871 / Technics SL-PS 740A / Klipsch RF-62
Wohnzimmer:
Technics SL-PS 777 / Cowon iAudio 9 / Lehmann Rhinelander / Denon AH-D 7000
Destiny Audio 300B-MKII / Denon DP-37F mit DL-160 / Sherwood SD 871 / Technics SL-PS 740A / Klipsch RF-62
Wohnzimmer:
Technics SL-PS 777 / Cowon iAudio 9 / Lehmann Rhinelander / Denon AH-D 7000
- Dafyd
- Semi
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
... oder doch den Cambridge Azur 650 C?
Hab gerade noch ein bißchen gestöbert.
Der Cambridge Azur 650 C macht auf dem Papier auch eine gute Figur.
Hat hier jemand eine Meinung zu?
Der Cambridge Azur 650 C macht auf dem Papier auch eine gute Figur.
Hat hier jemand eine Meinung zu?
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung (Wilhelm Busch)
Dafyd
Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
Dafyd
Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Einen reinen CD-Spieler würde ich mir heutzutage nicht mehr kaufen, wenn dann den Azur 650 BD, weil der in Sachen Medien einfach viel universeller ist. Ich kann von BluRay bis SACD alles abspielen. Ist natürlich auch eine Preisfrage.
Klar werden jetzt wieder einige argumentieren, ein reiner CD-Spieler klinge besser, aber dann gibts immer noch die Möglichkeit, einen externen D/A-Wandler anzuschließen.
Viele Grüße
Thomas
Klar werden jetzt wieder einige argumentieren, ein reiner CD-Spieler klinge besser, aber dann gibts immer noch die Möglichkeit, einen externen D/A-Wandler anzuschließen.
Viele Grüße
Thomas
- Dafyd
- Semi
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Pro-Ject CD Box SE vs. Marantz CD 6003 vs. Cambridge 650 C
Hi tf1972,
da ich eine PS3 habe, die auch so ziemlich alles abspielt (ausser Salami-Scheiben; dass kann ich behaupten, weil meine Tochter das versucht hat) ziele ich schon auf einen reinen CD Player.
Ich hab sogar eine eeeBox mit meiner iTunes Bibliothek in Apple Lossless am H/K angeschlossen, per Toslink, trotzdem muss es noch ein CDP sein.
Ist halt so
da ich eine PS3 habe, die auch so ziemlich alles abspielt (ausser Salami-Scheiben; dass kann ich behaupten, weil meine Tochter das versucht hat) ziele ich schon auf einen reinen CD Player.
Ich hab sogar eine eeeBox mit meiner iTunes Bibliothek in Apple Lossless am H/K angeschlossen, per Toslink, trotzdem muss es noch ein CDP sein.
Ist halt so

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung (Wilhelm Busch)
Dafyd
Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
Dafyd
Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
Re: Pro-Ject CD Box SE oder Marantz CD 6003 oder ???
Bevor du dich hier besonders auf einen Punkt fixierst, wäre erst mal zu prüfen, ob diese Forderung nicht entstanden ist, weil du bei diesem Test einen elementaren Fehler begangen hast, der zu einer Falscheinschätzung geführt hat: Wurde der Pegel abgeglichen?Dafyd hat geschrieben:Ich möchte einen möglichst guten CDP mit Fokus auf den Analog-Ausgang.
Da ich ganz klar auch bei meinem alten CD-63se einen hörbaren Vorteil zwischen Analog oder Digital (an meinem Harman-Kardon) gehört habe, will ich auch den zukünftigen CDP analog anschliessen.
Raumakustik ist ein Schwein!
- Dafyd
- Semi
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Re: Pro-Ject CD Box SE oder Marantz CD 6003 oder ???
Öhhmmm........ nein......Amperlite hat geschrieben:...weil du bei diesem Test einen elementaren Fehler begangen hast, der zu einer Falscheinschätzung geführt hat: Wurde der Pegel abgeglichen?
Hat der Pegel zwingend was mit "wärme" vs. "technisch-trocken" zutun? Da ich davon echt keine Ahnung habe, wäre eine leicht verständliche Antwort wirklich hilfreich.
Schlussendlich ist mein Marantz aber im CDP-Himmel und ich bräuchte eh' einen neuen (weil ich nicht immer die PS3 + LCD laufen lassen will, wenn ich 'ne CD hören möchte)
Alternativ wäre da natürlich ein ständiges hören über die eeeBox (Toslink an H/K 3550) mit iTunes/Apple Lossless. Aber irgendwie ist das kein "richtiges hören".
Ich lass mich aber auch gerne umstimmen.........
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung (Wilhelm Busch)
Dafyd
Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
Dafyd
Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
Re: Pro-Ject CD Box SE oder Marantz CD 6003 oder ???
Ja, das ist durchaus möglich. Wir nehmen einen Lautstärkeunterschied nicht nur als "lauter" wahr, sondern es steckt noch viel mehr dahinter, was man nicht intuitiv erwarten würde.Dafyd hat geschrieben:Hat der Pegel zwingend was mit "wärme" vs. "technisch-trocken" zutun? Da ich davon echt keine Ahnung habe, wäre eine leicht verständliche Antwort wirklich hilfreich.
Meine Empfehlung wäre, beim CD-Spielerkauf auf Bedienbarkeit, solide Mechanik, Ausstattung, Design und Preis zu achten. Die tatsächlichen Klangunterschiede bewegen sich bei anständigen Geräten auf einem so kleinen Niveau, dass es deutlich mehr unterschied macht, die Lautsprecher 5 Zentimeter im Raum zu verschieben.
Raumakustik ist ein Schwein!