Seite 1 von 2

Höhere Verstärkerleistung beim Einspielen von LS?

Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 12:45
von sbrowa
Hallo Zusammen :wink:

Ich habe mir (gerade noch rechtzeitig) ein Paar NuJubilee's gekauft. Zuvor hatte ich die NuWave 35 in der ersten Version.
Als Verstärker fungiert bei mir ein guter (überarbeiteter) Harman Kardon HK 1400.
Nun zum Thema:
Wenn ich über die Jubilees Musik höre, muss ich den Verstärker um fast ein Drittel höher drehen, um auf die "gefühlte", alte Lautstärke der Waves zu kommen.
Liegt das an den neuen Chassis?

Da der Amp keine Balance Regelung hat, habe ich mit ner Dezibelmessung den Output direkt vor der Membranenfläche gemessen.
Ausschlag war bei knapp 90db in etwa 2-3cm Abstand bei beiden LS.
So wie es aussieht arbeiten die LS demnach auch beide korrekt.

Haben andere "Jubi-Wechsler" ähnliche Erfahrungen gemacht?

Greetz,
Stephan

Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 14:40
von djbergwerk
Vom Wirkungsgrad her (85 dB/1w/1m) sind die Boxen gleich und sollten somit theoretisch auch gleich laut sein.
Ich könnte mir vorstellen das der gefühlte Lautstärkeunterschied vom unterschiedlichen Abstrahlverhalten (wenn es den gibt...) herkommen kann. Hierzu mal beide BDEŽs vergleichen und gucken bei welchen Abstrahlwinkel die Boxen am lautesten sind.

Sowas wie Lautsprecher einspielen gibts eigentlich nicht...

Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 15:37
von kow123
Ich kenne die Vorgänger der nuJubilee35 nicht. Aber kann es vielleicht an der etwas anderen Abstimmung liegen :?:

Die "neuen" sollen ja etwas sanfter ("cremiger") abgestimmt sein. Vielleicht muss deshalb für den gewohnten Klangeindruck lauter aufgedreht werden :?:

Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 16:37
von sbrowa
djbergwerk hat geschrieben:Sowas wie Lautsprecher einspielen gibts eigentlich nicht...
Hm... Ein Freund von mir hat von der Line 30 auf die 32 gewechselt. Die ersten Wochen hatte er den Eindruck, als wären die Höhen "aus". O.k. auch bei der Line ist ein modifizierter HT verbaut, aber SO ein Unterschied wie von ihm wahrgenommen kann nicht sein.
Das von Herrn Bien als "cremige" bezeichnet, konnte ich SOFORT wahrnehmen. Im Bassbereich habe ich v.a. bislang den Eindruck, als wäre die Waves da "gelöster" an's Werk gegangen.
Also der Tieftöner ist Deutlich anders als der alte bei den Waves: so ist z.B. durch eine andere Sickenverklebung (Jubilees haben einen breiteren Gummirandrand vor dem Sickenwulst) der Durchmesser von Sickenrand zu Sickenrand von 14 auf 13,5 cm kleiner geworden.
Auch die Wölbung sieht anders aus.
Außerdem ist das Chassi wohl auch "physikalisch" so anders, dass man - wie ja bekannt - auf mehrere Bauteile auf der Weiche verzichten konnte.
Also wenn sich, was die "Lautheit" der LS angeht, in den nächsten Wochen nichts ändert, muss ich hinsichtlich des Wirkungsgrades (beide ja 85db) doch leichte Zweifel anmelden.

Abgesehen davon erscheint mir der Klang (wenn auch noch "dünner") vom Gesamtbild her "gefälliger". Während die Waves irgendwie "brutaler" im Hochtonbereich werkelten, kommt mir der neue HT Bereich harmonischer und "luftiger" vor.

Also eines steht für MICH jedenfalls jetzt schon fest: klanglich haben wave 35 und Jubilee (zumindest bislang) NICHTS mehr gemein.

Gruß,
Stephan

Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 20:32
von Kandos
Sind die Waves noch in deinem Besitz? Dann könnte man mal direkt umschalten.

Verfasst: So 10. Okt 2010, 12:42
von sbrowa
Kandos hat geschrieben:Sind die Waves noch in deinem Besitz? Dann könnte man mal direkt umschalten.
Natürlich ein gute Idee! Leider ist mein Harman derart puristisch, dass man nur ein Paar LS daran anschließen kann ;D

Verfasst: So 10. Okt 2010, 13:21
von a2486523
hallo sbrowa,

hab über dir ein anderes thema eröffnet

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic25758.html

dort frage ich grad inwieweit die nujus mit sub laut sind

kriegt man da ne kleine partylautstärke hin im kleinen 20qm zimmer ?



biiitte les dir mal die Beiträge dort durch worums mir geht , vll kannnst du mir ja mit paar antworten helfen :lol:

Re: Höhere Verstärkerleistung beim Einspielen von LS?

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 03:54
von Amperlite
sbrowa hat geschrieben:Wenn ich über die Jubilees Musik höre, muss ich den Verstärker um fast ein Drittel höher drehen, um auf die "gefühlte", alte Lautstärke der Waves zu kommen.
Kann ich mir kaum vorstellen. Wie hast du das genau getestet?

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 19:36
von sbrowa
...nun,

ich habe einfach die Wave 35er von den Stands genommen, die Jubilees an deren Stelle und genauso Musik gehört, wie mit den Waves.
Also nur Plug&play LS wechsel, sonst genau gleiche Konfiguration. Nach 1,5 Jahren in diesem Raum und knapp 5 Jahren mit den Waves WEIß ich einfach, bei welchen (lieblings) Passagen der Regler wo stand...nachvollziehbar? :wink:

Gruß

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 19:41
von Amperlite
sbrowa hat geschrieben:Nach 1,5 Jahren in diesem Raum und knapp 5 Jahren mit den Waves WEIß ich einfach, bei welchen (lieblings) Passagen der Regler wo stand...nachvollziehbar? :wink:
Nein, nicht wenn du per "Dezibelmessung den Output direkt vor der Membranenfläche" messen kannst. Sollte ja in 5 Minuten geschehen sein und dann ist diese Unsicherheit weg. :wink: