Seite 1 von 2

Kaufliste preis/leistung perfekt?

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 23:34
von a2486523
Wollte nur in erfahrung bringen inwieweit die produkte passen, die ich brauche um in den Stereo hifi genuss zu kommen ;)


1350 euro bin ich jedenfalls bereit auszugeben...

bis etz sieht die kaufliste so aus :


nuline82

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... =Alusilber

+
ATM-82 Modul

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=3
+

Stereo-Vollverstärker C 315BEE

http://www.nad.de/produkte/c315bee.php





2 Fragen :

-Ich höre Minimal> House> jazz> klassik usw... passt die box dann perfekt zu mir oder gibt es da bessere preisleistungsangebote die meinen bedürfnissen entsprechen?


-da hauptsächlich ein pc oder mp3 player als quelle für die boxen sein soll, weiss ich nich ob ich klangliche verluste mache wenn ich einfach ein 3,5 klingen kabel von pc-soundkarte zum verstärker reinballer, gibt es tricks/tipps ?

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 23:58
von Lipix
Hi,

naja dein Bedürfnisse hast du ja abgesehn von 4 Musikrichtungen nicht wirklich definiert.

--> Größe, Tiefgang, Leistung, Verarbeitung, Optik, Preis usw.


Zu deiner Frage des P/L:

Das Beste P/L hast du an sich immer mit einem günstigen Lautsprecher. Nubert bietet auch tolle Lautsprecher für weniger Geld.

Das "perfekte" P/L richtet sich an sich nach deinen Anforderungen, was muss erfüllt sein und was nicht. Wenn man ein Paar nuBox 481 mit den nuVero14 vergleicht ist der Preisunterschied bei Faktor 8, der Klang aber nicht gefühlte 8 Mal besser. Andererseits hilft das auch nicht weiter wenn einem die 481 nicht genügt :idea:

--> Ist also nicht so einfach nach dem "perfekten" P/L zu fragen, das hängt von wirklich viel ab und zuletzt von der eigenen subjektiven Meinung.
a2486523 hat geschrieben: -da hauptsächlich ein pc oder mp3 player als quelle für die boxen sein soll, weiss ich nich ob ich klangliche verluste mache wenn ich einfach ein 3,5 klingen kabel von pc-soundkarte zum verstärker reinballer, gibt es tricks/tipps ?
Wenn du analog verkabeln willst, solltest du schaun das die Kabel ein gute Basisqualität haben und auch die Soundkarte was taugt.
Mit der Onboard Soundkarte des Mainboards wirst du nicht glücklich, da gibt's an sich keine die irgendwas taugen auf den analogen Ausgängen. Selbst bei billigen PC Lautsprecher sind die Onboard Lösungen oft unterirdisch.

Ansonsten kannst du vom PC aus auch digital Verbinden, das erübrigt die oben genannten Probleme, erfordert dann aber leider einen passenden Stereo VV mit digitalen Eingängen und D/A Wandler....

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 00:01
von König Ralf I
Hmm,

40Watt Verstärker und ATM ?

Ich denke das ist nicht sehr viel Leistung für den Betrieb mit ATM.

Will aber nicht ausschließen das das doch klappt.
Vielleicht kann noch jemand anderes etwas dazu sagen.

Grüße
Ralf

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 00:24
von a2486523
optik haptik is mir relativ wurst.

was klang angeht weiss ich das die nubox 681 mich umhauen würde bei electro musik, was bass qualität angeht und pegel .

ich hoffe einfach von den nuline82, dass sie fast gleich viel pegel und bass quallität hat wie 681er, aber zusätzlich eben noch sehr gute vorteile in klassik un jazz was präzision auflösung räumlichkeit un sonstige feinheiten angeht, hat.


wenn ich eine gute soundkarte mit guter kabelqualitäts-verbindung zum NAD verstärker kaufe, bin damit dann gut bedient oder gibts bessere günstige lösungen? (budget 50euro ca)

vll diese soundkarte ? http://www.amazon.de/interne-Soundkarte ... roduct_top

man weiss es nicht....

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 08:39
von Linearbevorzuger
a2486523 hat geschrieben:ich hoffe einfach von den nuline82, dass sie fast gleich viel pegel und bass quallität hat wie 681er, aber zusätzlich eben noch sehr gute vorteile in klassik un jazz was präzision auflösung räumlichkeit un sonstige feinheiten angeht, hat.
Hmmm... wie sage ich es jetzt...

Also, ich war von der 82 nicht zu 100% begeistert: mir war sie irgendwie untenrum zu voll, und auch die Räumlichkeit fand ich bei der 102 deutlich überlegen (deshalb ist es diese auch geworden). Wie wäre es mit anderen Alternativen? OK, ich gebe zu, die nL sehen schon extrem gut aus... aber man hört auch recht viel Gutes von der nuBox 511, mit der Du auch gleich ein Bisschen Geld sparen würdest, das dann für einen etwas größer dimensionierten Verstärker eingesetzt werden könnte, denn, mit Verlaub, der 315 dürfte mit ATM etwas knapp bemessen sein. Mein 326 kommt an den 102ern mit ATM bei höheren Lautstärken schon mal an seine Grenzen (er spielt aber erstaunlich lange gut mit). Wenn Du eh nicht übermäßig laut hörst, könnte es aber reichen.

So sehr ich NAD mag, hast Du auch schonmal andere Hersteller ins Auge gefasst?

Falls es doch der 315 wird, beachte bitte den Hinweis auf der NAD-Homepage: es sind zur Zeit wohl etliche gestohlene C 315 BEE und C 515 BEE in Titan im Umlauf - also besser beim Fachhändler kaufen! (Ich wüsste da schon einen. Du auch. ;))

Schöne Grüße Holger

Re: Kaufliste preis/leistung perfekt?

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 11:30
von robsen
a2486523 hat geschrieben:
Stereo-Vollverstärker C 315BEE
Schau mal in die Technik-Broschüre von Nubert. Dort steht, dass eine 82er mit ATM hohe Anforderungen bezüglich Leistungsreserven an den Verstärker stellt. Wobei der NAD über vergleichsweise hohe Spitzenleistungsreserven verfügt. Ich würd mal nachfragen. Eine Alternative wäre die NuVero 4 ohne ATM.

Gruss, Robert

Re: Kaufliste preis/leistung perfekt?

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 11:37
von lu
die 82er ist eine tolle box. pures understatement!

wenn du sie mit atm betreiben willst und nicht soviel kohle hast, dann nimm den yamaha rx 797. der wurde meinem kumpel bei geringem budget von nubert empfohlen. er betreibt seine nuline 30 samt atm damit.

gruss!
lu

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 13:24
von Lipix
a2486523 hat geschrieben:optik haptik is mir relativ wurst.
ich hoffe einfach von den nuline82, dass sie fast gleich viel pegel und bass quallität hat wie 681er, aber zusätzlich eben noch sehr gute vorteile in klassik un jazz was präzision auflösung räumlichkeit un sonstige feinheiten angeht, hat.

vll diese soundkarte ? http://www.amazon.de/interne-Soundkarte ... roduct_top
Die Asus Xonar Reihe ist schon mal ein guter Anfang und auch das mindest was ich kaufen würde wenn die Anlage analog damit betrieben werden sollte.
Da gibt's natürlich noch Steigerungsmöglichkeit nach oben. Allerdings solltest du nach PCIe schaun, sonst kanns sein das du sie in einem neuen Rechner ggf nicht mehr verbaun kannst.

Wenn dir Optik und Haptik relativ Wurst ist kommst du an einer nubox nicht vorbei. Da du eh ein ABL/ATM möchtest würde ich mir mal die 511 anschaun.
Die einen im Forum hier bevorzugen die 511, die anderen die 82er. Du wirst da auf Grund der Meinung von anderen Leuten kein Ergebniss fällen können.
Die 511 ist aber ein gutes Stück günstiger was sie objektiv zu einem bessere P/L Kandidaten macht wenn die Optik/Haptik Wurst ist.

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 13:40
von cRaZy-bisCuiT
Was genau spricht eigentlich gegen eine xFi ... viele User im Forum stehen diesen sehr skeptisch gegenüber. In Verbindung mit meinem umgelabelten Beyerdynamic-Kopfhören (umgelabelt auf Qpad) macht die Soundkarte eigentlich eine gute Figur. Natürlich ist es eine "Massenproduktion" und für doppelt oder vierfach so viel Geld gibt es eine Leistungssteigerung. Aber was spricht gegen diese im direkten Vergleich zu anderen Produkten auf einem ähnlichen Preisniveau.

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 19:47
von Lipix
cRaZy-bisCuiT hat geschrieben:Was genau spricht eigentlich gegen eine xFi
Weil man heute besser Soundkarten für weniger Geld bekommt. EAX 5.0 hat sich nicht mal in der Gaming Szene durchgesetzt.
Zusätzlich noch die typischen Creative Treiber Probleme, die sich glaub ich seit 10 Jahren wie ein roter Faden durchziehen.

Wenn man aber nur am Pc spielt ist eine xFi eine gute Wahl, ansonsten greift man heutzutage eher zu Asus Xonar, Emu oder Esi wenn man die Karte für Filme oder Musik nutzt.