Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ständig phasenfehler beim einmessen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Noggli
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 11:23

ständig phasenfehler beim einmessen?

Beitrag von Noggli »

hallo liebes forum,

ich hab ein komisches problem bei der einmessung meines surround-systems:

ich hab 5 x die nubox 101 mit dem aw-441 und pioneer vsx 1020-k. die lautsprecher front L/R sind mit den high-level-outs des subwoofers verbunden, die high-level-ins des subwoofers folglich mit den anschlüssen front L/R des AVRs.

wenn ich nun die automatische einmessung am pioneer starte, sagt mir der receiver, der lautsprecher front L hätte einen phasenfehler und wäre falsch angeschlossen. also habe ich dessen kabel getauscht und die einmessung nochmal gestartet: wieder phasenfehler für front L. wie kann das sein? hängt es mit der phaseneinstellung am sub zusammen? weil: wenn ich mit der rumspiele, zeigt der receiver manchmal nicht mehr für front L einen phasenfehler an, sondern wahlweise auch für front R ODER den center (der ja gar nicht am subwoofer hängt). was soll ich tun? angezeigten phasenfehler des AVR beim einmessen ignorieren? bin für jegliche tipps dankbar! :)

viele grüße
noggli
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

da ich gerade bei meinem Pioneer Receiver in die Bedienungsanleitung geguckt habe , denke ich das du das für dein Gerät nicht gemacht hast.... :roll:


Ich zitiere mal aus der Fehlersuche:(ich denke das passt auf dein Problem)

Je nach dem Typ der Lautsprecher und ihrer Installationsbedingungen kann Reverse Phase angezeigt werden , auch wenn die Lautsprecher richtig angeschlossen sind.Wenn dies der Fall ist , wählen sie GO NEXT und fahren fort.

Falls dies nicht auf dein Problem zutrifft , schau einfach mal selber in die Bedienungsanleitung. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Beitrag von Fly »

Das kommt häufiger vor...

http://www.bluray-disc.de/forum/diverse ... 919-a.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-55-14889.html
http://www.areadvd.de/vb/printthread.ph ... adid=55085

Wenn Du sicher bist, dass kein Anschlussfehler vorliegt, kannst Du diese Meldung getrost ignorieren...
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: ständig phasenfehler beim einmessen?

Beitrag von g.vogt »

Hallo Noggli,
Noggli hat geschrieben:ich hab ein komisches problem bei der einmessung meines surround-systems:

ich hab 5 x die nubox 101 mit dem aw-441 und pioneer vsx 1020-k. die lautsprecher front L/R sind mit den high-level-outs des subwoofers verbunden, die high-level-ins des subwoofers folglich mit den anschlüssen front L/R des AVRs.
der AVR hat da vermutlich recht, denn die einfache Filterung der Lautsprecherausgänge des Subwoofers führt zu einer entsprechenden Phasendrehung, mit der der AVR nicht rechnet, weil er aufgrund der Anschlussweise Vollbereichslautsprecher erwartet.

Wieso diese Anschlussweise? Wieso schließt du die "Satelliten" nicht alle direkt am AVR an, den Subwoofer an SubPreOut und lässt den AVR den Rest erledigen? Und wenn schon diese Anschlussweise, dann würde ich beim "Rest" dem AVR auch nicht vertrauen und alles per Hand einrichten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Die merkwürdige Anschlußweise hab ich doch glatt überlesen....auf so etwas muß man erst mal kommen.... :wink:

Gibts da einen Grund für ?
Schließlich sind ja am Receiver alle nötigen Anschlüsse vorhanden.

Oder ist das nach dem Motto: Wieso einfach wenns auch kompliziert geht ? :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Noggli
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 11:23

Beitrag von Noggli »

vielen dank für die antworten :) was ich vergessen habe zu erwähnen: manchmal bringt er auch gar keinen phasenfehler, ohne dass ich was an der verkabelung geändert habe. es ist keine regelmäßigkeit festzustellen, außer, dass er beim einmessen stets den linken front-speaker grundsätzlich fast 2 db leiser macht als den rechten - obwohl die beiden fronts exakt den gleichen abstand zum mikro haben und der AVR den abstand auch genau so einmisst. auch ignorieren? sorry für meine laienhaften fragen :)
Noggli
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 11:23

Beitrag von Noggli »

die anschlussweise aus folgendem grund: ich nutze das set auch zum auflegen - und dafür brauche ich den "pure direct"-modus des AVR, sonst gibt's durch die signalverarbeitung im gerät ein delay, was das auflegen zu einer hampeligen sache macht. im "pure direct"-modus erhält der sub in diesem fall bei verkabelung über den pre-out aber kein signal, weil die stereo-quelle "schallplatte" nur daten für front links und rechts enthält. durch die verkabelung über die high-ins und -outs läuft der sub auch im "pure direct"-modus mit und ich kann delay-frei auflegen :)
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Beitrag von Fly »

Noggli hat geschrieben: dass er beim einmessen stets den linken front-speaker grundsätzlich fast 2 db leiser macht als den rechten - obwohl die beiden fronts exakt den gleichen abstand zum mikro haben und der AVR den abstand auch genau so einmisst.
Das kann so auch stimmen - unterschiedliche Bedämpfung der linken/rechten Box?
Z.B. bei der einen Box ein Vorhang in der Nähe, bei der anderen nicht? Seitlicher Wandabstand bei einer Box geringer? (Dadurch wird der Schall an der Seitenwand stärker reflekiert, wodurch im Vergleich zur anderen Box mehr Energie am Hörplatz ankommt...)
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Noggli
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 11:23

Beitrag von Noggli »

<< Z.B. bei der einen Box ein Vorhang in der Nähe, bei der anderen nicht? Seitlicher Wandabstand bei einer Box geringer? >>

ah, thx für die info! yepp, die linke hat seitlich links nur 'ne pflanze stehen, bei der rechten kommt seitlich nach ca. 20 cm die wand. dann müsste er aber eigentlich die rechte leiser machen, nicht die linke, oder?
Antworten