Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surround-System von nubert

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
just2b
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Di 26. Okt 2010, 15:13

Surround-System von nubert

Beitrag von just2b »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier, daher eine kurze Vorstellung: Software-Engineer in Linz, jetzt mit eigener Wohnung mit eigenem Wohnzimmer und da soll neben dem 50" Panasonic TV nun auch etwas für die Ohren hin. Ich stöbere schon einige Zeit und bin jetzt bei Nubert hängen geblieben.

Hier mal der Plan des Wohnzimmers:
9489 Bild
An der Rückwand gibts in 160 Höhe schon verkabelte Rohre für mögliche Lautsprecher.

Was ich mir mal zusammengeklickt habe wäre folgendes:
- 2x nuline 102
- 1x cs-42
- 2x WS-12
- 1x AW-560

AVR habe ich noch keinen, hätte da an einen Onkyo 608 gedacht.

Ich möchte mit dem ganzen neben Bluray / PS3 / XBOX auch Musik hören (Pop, Rock, Jazz, Klassik)

Dazu meine Fragen:
1) Macht das ganze irgendwie Sinn oder ist das ohnedies überdimensioniert?
2) Verbesserungen?
3) Vorschläge & Anmerkungen?

Preislich bewegt sich das ganze in meinem Rahmen, bei vernünftiger Erklärung von Vorteilen anderer Geräte darfs auch noch bisschen teurer werden, billiger sowieso immer.

VIelen Dank für eure Hilfe
lg georg
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: Surround-System von nubert

Beitrag von Kandos »

Willkommen im Forum.

Anstatt der WS-12 solltest du die DS-22 in Betracht ziehen.
Je nach Schalterstellung können die auch als Direktstrahler arbeiten, bieten mit der Dipolfunktion aber noch eine Möglichkeit den Surroundton etwas "diffuser" hinzukriegen, was in deinem Raum von Vorteil wäre (der Hörplatz liegt relativ nah an den Surrounds)

Die 102er sollten sehr gut in den Raum und auch zu deinen Hörgewohnheiten passen.

Wenn du viel Musik hörst könnte auch andere AVRs interessant sein. Wenns um Stereo geht werden die kleinen Onkyos nicht so häufig empfohlen. (was natürlich nicht heisst dass sie kein Stereo können ;))
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Surround-System von nubert

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,...

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=24571

Und frag nicht was ich davon halte so geizig bei der Wahl des Receivers im Verhältnis zu den Boxen zu sein. :wink:


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
petepan2007
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: So 1. Aug 2010, 08:25
Wohnort: Asten bei Linz

Re: Surround-System von nubert

Beitrag von petepan2007 »

Hallo und guten Abend,
ich lese schon einige Zeit hier im Forum passiv mit.

Nachdem der TE vor hat sich das gleiche System wie ich es seit kurzem besitze zu zulegen, kann ich aus meiner
Erfahrung sagen, dass vor allem die Nuline 102 von einem potenteren AV-Receiver sehr stark profitieren.

Das war auch ein Grund vom TX SR607 auf den TX NR807 umzusteigen.

Als Rears würde ich auch die DS 22 nehmen - zumindest habe ich mich so entschieden, und es nicht bereut.

Grüße
Pete
NuLine 102 mit ATM, CS 42, DS 22, AW 560
Onkyo TX NR-807, Rotel RB-1562, BD SP-808
Sony KDL-55HX825
Buffalo Link Station Live
just2b
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Di 26. Okt 2010, 15:13

Re: Surround-System von nubert

Beitrag von just2b »

König Ralf I hat geschrieben:http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=24571

Und frag nicht was ich davon halte so geizig bei der Wahl des Receivers im Verhältnis zu den Boxen zu sein. :wink:
danke für den link! der 708 hat das Problem auch? bzw was kannst du als alternative empfehlen? bzw ist dann der aufpreis auf die 808-Serrie lohnend?

danke!
georg
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: Surround-System von nubert

Beitrag von Kandos »

just2b hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben:http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=24571

Und frag nicht was ich davon halte so geizig bei der Wahl des Receivers im Verhältnis zu den Boxen zu sein. :wink:
danke für den link! der 708 hat das Problem auch? bzw was kannst du als alternative empfehlen? bzw ist dann der aufpreis auf die 808-Serrie lohnend?

danke!
georg
Hier noch ein Test bei AreaDVD zum 608.
So schlecht wie es in dem verlinkten Thread den Anschein hat wird das Gerät auch nicht sein. Kinderkrankheiten werden manchmal auch mit Firmwareupdates aus der Welt geschafft.
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
just2b
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Di 26. Okt 2010, 15:13

Re: Surround-System von nubert

Beitrag von just2b »

Hi,

noch eine Frage: Wie hoch sollten die Lautsprecher ca hängen?

danke
georg
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Surround-System von nubert

Beitrag von JA0007 »

just2b hat geschrieben:Hi,

noch eine Frage: Wie hoch sollten die Lautsprecher ca hängen?

danke
georg

Hi,

Hochtöner auf Ohrhöhe (bei Fronts)
Center möglichst nahe am Bild
Rears ist Geschmacksache. Häufig wird oberhalb des Kopfes empfohlen. Würde sie nicht auf die Hörposition eindrehen.

VG Jürgen
just2b
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Di 26. Okt 2010, 15:13

Re: Surround-System von nubert

Beitrag von just2b »

Hallo Jürgen,
JA0007 hat geschrieben:Rears ist Geschmacksache. Häufig wird oberhalb des Kopfes empfohlen. Würde sie nicht auf die Hörposition eindrehen.
also wären die 160 (Ausgang Kabelkanal) bei den Rears in Ordnung?
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Surround-System von nubert

Beitrag von JA0007 »

Die sind perfekt, ebenso der Abstand zu den Ecken. Da die Couch direkt an der Wand steht, würde ich auch über die DS 22 nachdenken.
Antworten