Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuvero 11 mit HarmanKardon AVR 245

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
bernd79
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 27. Okt 2010, 20:03
Wohnort: Remseck am Neckar

Nuvero 11 mit HarmanKardon AVR 245

Beitrag von bernd79 »

Hallo,

vielleicht könnt Ihr einem Neuling ein wenig weiter helfen :lol:

nachdem ich es vor einigen Wochen endlich in ein Nubert Hörstudio geschafft habe, war ich gleich begeistert von der Nuvero 11 und überlege nun mir diese zuzulegen :D

Aktuell habe ich einen AVR 245 von Harman Kardon. An diesem hängen vorne zwei ältere LX 800 von JBL und im Surround ein HKTS 11 incl. Sub. Der Verstärker hat im Surround 5x 55W und im Stereo 2x65W. Den größten Teil der Zeit läuft die Anlage im Stereobetrieb.

Nun stehe ich vor folgender Frage: Macht es überhaupt Sinn, die Nuberts anstelle der LX 800 einzusetzen. Reicht die Verstärkerleistung bzw. habe ich überhaupt Chancen, das klangliche Potenzial der Lautsprecher zu nutzen? Oder ist ein Tausch des AVR zwingend notwendig?

Ich wohne in einer Mietwohnung, daher sind die maximal möglichen Pegel eher uninteressant, es geht mir vielmehr um guten Klang bei mittlerer Lautstärke.

Der Raum ist L-förmig mit ca. 35 qm. Der Hörbereich hat hiervon ca. 25 qm

Würde mich freuen, wenn Ihr mir weiter helfen könnt.

Viele Grüße,

bernd79
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Nuvero 11 mit HarmanKardon AVR 245

Beitrag von JA0007 »

Hallo Bernd,

da kann ich wohl weiterhelfen (schau mal in meine Signatur) ... :wink:

Der HK AVR 245 wäre mir zu schwach für die nv11. Der Vorteil ist, dass er Pre Outs hat (der kleinste HK, der das hat). Bei mir hängt an den Pre Outs für die Fronts ein AMP und an dem die nv11. Wenn ich stereo höre läuft nur der AMP bei Surround AVR und AMP. Passt für mich perfekt.

Du wirst Dich auch ohne Wechsel des AVR verbessern. Um das klangliche Potenzial der nv11 auszuschöpfen brauchst Du einen anderen AVR/AMP.

Bei weiteren Fragen, melden ...

VG Jürgen
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Nuvero 11 mit HarmanKardon AVR 245

Beitrag von König Ralf I »

Hmm,

bei so einer Frage überleg ich immer ob man dem Fragesteller sagen soll , das man durch die Frage merkt , das er noch nichts im Forum gelesen hat , oder ob man ihn einfach hängen läßt.
Denn ersteres wird ja immer als Beleidigung des Fragenden angesehen.
Da ich weder die Boxen noch den Receiver habe , halt ich einfach mal die Klappe.
Auch wenn natürlich nicht jede Antwort abhängig von dem vorhandenen Receiver ist und 1 bis 2 Leute die NV 11 schon haben....

:wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Nuvero 11 mit HarmanKardon AVR 245

Beitrag von JA0007 »

König Ralf I hat geschrieben:Hmm,

bei so einer Frage überleg ich immer ob man dem Fragesteller sagen soll , das man durch die Frage merkt , das er noch nichts im Forum gelesen hat , oder ob man ihn einfach hängen läßt.
Denn ersteres wird ja immer als Beleidigung des Fragenden angesehen.
Da ich weder die Boxen noch den Receiver habe , halt ich einfach mal die Klappe.
Auch wenn natürlich nicht jede Antwort abhängig von dem vorhandenen Receiver ist und 1 bis 2 Leute die NV 11 schon haben....

:wink:

Grüße
Ralf


Jetzt kann man sich überlegen, wieviel Rotwein Ralf heute schon konsumiert hat oder ob ich auf seiner Ignore-Liste bin. Ich vermute Option 2 ... :wink:
Übrigens finde ich die Frage von Bernd unbedenklich. Immerhin war er schon bei nsf.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Nuvero 11 mit HarmanKardon AVR 245

Beitrag von König Ralf I »

@JA0007

Das ich jemanden auf die Ignore-Liste setzen werde , wird in diesem Leben nicht vorkommen.
Ich halte die für Blödsinn.
Ich will doch lesen was fürn "Unsinn" :wink: andere schreiben.....ab und zu sag ich ihnen das halt auch...ist aber dann meine persönliche Meinung die niemand teilen muß und gerne anders sehen darf.

Ich hoffe aber die Hilfe zur Selbsthilfe war in meinem vorherigen Beitrag nicht zu sehr getarnt.... :wink:


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
bernd79
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 27. Okt 2010, 20:03
Wohnort: Remseck am Neckar

Re: Nuvero 11 mit HarmanKardon AVR 245

Beitrag von bernd79 »

Hallo allerseits,

bevor hier jemand was falsches denkt: ich habe natürlich schon im Forum gelesen und auch die Suche benutzt :lol: Allerdings habe ich keinen für mich passenden Beitrag gefunden. Daher dachte ich mir, ich stell die Frage doch einfach mal. Nun gut, Fragen in Foren scheinen nicht von jedermann erwünscht zu sein :P

Jürgen, betreibst du vor dem AMP noch ein ATM?

Welche "Leistungsklasse" eines Verstärkers würdet Ihr für Boxen und Raum empfehlen. Höre viel Jazz und Acoustic, aber auch Rock+Klassik

Vielen Dank!

Bernd
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Nuvero 11 mit HarmanKardon AVR 245

Beitrag von HeldDerNation »

Ich würde als Vollverstärker für die Vero11 folgende Modelle genauer unter die Lupe nehmen:

Yamaha S700/S1000
Cambrigde 650A/740A
NAD 355/356

Jeweils ein etwas günstigeres und teureres Modell.
Ich denke verkehrt machst du mit keinem der genannte Modelle etwas!

Wichtiger Hinweis: Ich gehöre eher der "Ich glaube ab einem gewissen Niveau nicht an Verstärkerklang"-Fraktion an, insofern werden andere bei diesen Modellen sicherlich Einspruch erheben und ein paar mehr PS fordern :auto-dirtbike: :auto-dirtbike: :auto-dirtbike:

Gruß!
Flo
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Nuvero 11 mit HarmanKardon AVR 245

Beitrag von JA0007 »

bernd79 hat geschrieben: Jürgen, betreibst du vor dem AMP noch ein ATM?

Welche "Leistungsklasse" eines Verstärkers würdet Ihr für Boxen und Raum empfehlen. Höre viel Jazz und Acoustic, aber auch Rock+Klassik
Bernd
Mein AMP ist auftrennbar, da hängt das ATM. Auftrennbarer AMP ist insbesondere in Kombi mit AVR ein großer Vorteil wenn es ein ATM sein soll.

Wegen Verstärker, was HdN bereits gesagt hat:
Yamaha S700/S1000
Cambrigde 650A/740A
NAD 355/356
da macht man nichts falsch.

Die Cambridge Geräte finde ich sehr gelungen und auch nsf empfiehlt CA. Allerdings sind die nicht auftrennbar ...

Mit meinem AA bin ich sehr zufrieden.

Bin auch kein Verfechter von Verstärkerklang. Würde bei nv11 zwischen 700 und max 1000 EUR für einen AMP ausgeben.

VG Jürgen
Antworten