Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surround und Stereo

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
yessurf
Semi
Semi
Beiträge: 144
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 19:24

Surround und Stereo

Beitrag von yessurf »

Moin zusammen,

seit einigen Monaten spielen meine nuLine 102 an einem Cambridge Azur 740A in Verbindung mit dem 740C.
Kürzlich habe diese um den Panasonic Plasma V20E 42'' und den Cambridge 650BD erweitert.
Ich möchte jetzt auf Surround (nicht 3D bzw HDMI 1.4) erweitern und zwar mit 2 nuLine WS-12; also 2+2.
Nach längerer Recherche ergeben sich für mich da zwei Möglichkeiten:
1. den 740A über Pre-Outs eines Receivers laufen lassen.
2. einen AV-Receiver kaufen, der in Stereo genauso gut klingt, wie der Cambridge 740A
Dem audiphilen Spass sind preislich natürlich Grenzen gesetzt.
Der Pre-Out-Receiver sollte max. 500 Euro kosten.
Der neue Receiver darf max. 1500 Euro kosten.

MfG
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Re: Surround und Stereo

Beitrag von alfnetwork »

Edit: Kommando zurükck, habe dedacht 740A und C sind Vor-und Endstufe.
Dann muss ich auf die CA Experten verweisen, kenne das Gerät mit seinen Anschöüssen nicht, es ist aber sicher am sinnvollsten, eine Kombination aus 500€ AVr und dem CA zu erstellen.
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Surround und Stereo

Beitrag von JA0007 »

Hi,

würde Option 1 wählen. So funktioniert's bei mir (und das mit hoher Zufriedenheit :lol: ):

Günstiger - mit Pre Outs ausgestatteter AVR - gekauft. Mit dem Pre Outs für die Fronts des AVR auf einen freien Eingang des CA AMP, Dein CDP hängt weiterhin am AMP. Der AVR ist nur bei "Heimkino-Betrieb" eingeschaltet.

Bedutet:
Für stereo bleibt Deine Kette vollständig unverändert (was bei den Geräten wohl auch Sinn macht)
Bei Kino läuft der AVR mit, an dem hängen dann Center, Rears, ggfls. Sub


VG Jürgen
yessurf
Semi
Semi
Beiträge: 144
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 19:24

Re: Surround und Stereo

Beitrag von yessurf »

[quote="JA0007"]Hi,
Günstiger - mit Pre Outs ausgestatteter AVR - gekauft. Mit dem Pre Outs für die Fronts des AVR auf einen freien Eingang des CA AMP, Dein CDP hängt weiterhin am AMP. Der AVR ist nur bei "Heimkino-Betrieb" eingeschaltet.
[/quote]


Moin Jürgen,

wie läuft das bei dir mit der Lautstärkeregelung. Beim 740A kann ich dem Kanal für das Einschleifen eine bestimmte Lautstärke zuweisen. Regelt der AVR bei Einmessen die Leistung des des an die Pre-Outs angeschlossen 740A selbstständig, oder muss ich dass nach Gehör selbst regulieren.

MfG
Okko
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Surround und Stereo

Beitrag von JA0007 »

Hallo Okko,

der Lautstärkeregler des AMPs steht auf 60 (s. Avatar :wink: ) Mit dieser Einstellung habe ich die Einmessung des AVR durchgeführt.
Wenn ich den AVR verwende, stelle ich den AMP auf 60. Die Lautstärkeregelung erfolgt dann über den AVR.

Einmessen <60 hat bei mir nicht funktioniert, die Fronts wurden dann nicht erkannt. Der allgemeine Tipp ist, die Lautstärke des AMPs vor dem Einmessen geringfügig unterhalb hörbaren Rauschens einzustellen.

Wichtig ist, den AMP in der Kombi mit AVR vor dem nächsten Betrieb in Kombi mit CDP wieder auf eine geringere Lautstärke zu bringen ... falls Du nicht tot umfallen willst ...

Was den regelbaren Eingang des AMPs angeht, den würde ich auf max stellen. Die Regelung reduziert nur. Alles was reduziert ist, muss dann zusätzlich verstärkt werden ...

VG Jürgen
yessurf
Semi
Semi
Beiträge: 144
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 19:24

Re: Surround und Stereo

Beitrag von yessurf »

Moin Jürgen,

hast du verschiedene AV-Receiver zu Hause verglichen, bevor du dich für den HK entschieden hast?


MfG
Okko
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Surround und Stereo

Beitrag von JA0007 »

Hi,

nein. Das ist mein 4ter AVR von HK und ich hatte nie Probleme mit den Geräten (im Gegesatz zu HK DVD-Playern :( )
Für mich sind das sehr gute Geräte. Hier im Forum werden sie selten/nie erwähnt. Woran das liegt, weiss ich nicht.

Auch bin ich der Auffassung, dass es in einer Kombi aus AMP und AVR kein größeres Modell braucht. Die Fronts werden bestens über den AMP versorgt. Ein Sub versorgt sich selbst, bleiben noch Rears und Center. Dafür braucht's kein EUR 1000 Gerät. Dolby Digital, DTS sind Standards. Was soll man vergleichen??? Sicherlich gibt es unterschiedlich komfortable Set Ups und Einmessverfahren (das macht du aber auch nur einmal). Klanglich geben die sich sicherlich nicht viel. Hat alles auch ein bisschen mit Marken-Fetischismus zu tun :wink:

VG Jürgen
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Surround und Stereo

Beitrag von Surround-Opa »

Hallo oneumeister,

Option 1 ist mit dem 740A ja sehr gut möglich. Vom AVR Preout an den 740A, den Eingang über das Menü auf eine festen Pegelwert (bei mir - 10 DB) einstellen. Dann den AVR ganz normal einmessen. Als AVR würde ich Dir den Marantz SR 5004 empfehlen.

Option 2 wäre auch eine Überlegung wert, z.B. mit einem CA 650R oder einem Marantz SR 7005.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
yessurf
Semi
Semi
Beiträge: 144
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 19:24

Re: Surround und Stereo

Beitrag von yessurf »

Moin Surround-Opa,

danke für den Marantz Hinweis. Ich hatte mich schon ein wenig auf den Yamaha 765 konzentriert.
So wie sich das hier jetzt darstellt, werde ich mich wohl auf meine erste Variante konzentrieren.
Weisst du zufällig ob der 5004 in silber auch silber ist oder eher champagner.

MfG
Okko
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Surround und Stereo

Beitrag von Surround-Opa »

oneumeister hat geschrieben:Weisst du zufällig ob der 5004 in silber auch silber ist oder eher champagner.
Silber ist auch Silber :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Antworten