Ich bin gerade am Bauen, d.h. ich bringe meine neue Errungenschaft, 2 nuJubilee 35 im Keller (der Luxus musste mal sein! ) in meinem Kraftraum an der Wand an, bzw. ich möchte es gerne (und zwar heute).
Beim Lesen der Montageanleitung stellt sich mir jedoch eine Frage: Was meinen die damit? Wörtlich steht dort: "Obwohl die nuJubilee 35 eigentlich als Regallautsprecher gilt, ergibt sich meistens das präziseste Klangbild bei Aufstellung auf einem etwa 70 cm hohem Stativ mit ungefähr 40 cm Abstand von der Vorderwand des Raumes und möglichst mindestens 60 cm zur Seitenwand."
Das mit der Seitenwand ist klar, aber wieviel Abstand mindestens von der Rückwand (des Lautsprechers!), bzw. von der Membran zur Wand? Ich möchte schwenkbare Wandhalterungen benutzen, die ich mir gerade selber baue und beim zusammenschweißen stellt sich mir nun die obige Frage. Der Raum ist 3,00 m x 2,50 m x 2,40 m hoch. Die Boxen kommen an die 2,50 m lange Wand.
40 cm von der Vorderwand des Raumes??? Bis wohin?? Vielleicht steh' ich gerade etwas auf dem Schlauch!? Kann jemand helfen, bitte?
Gruß
Marco
PS: Wenn ich 1/5 bis 2/5 der Raumlänge als Abstand bis Mitte Membran (was hier öfter empfohlen wurde) nehme, komme ich auf Minimum 27 cm Wandabstand zur Boxenrückwand (300cm : 5 - 33cm). Ist das ok?
Herr Nubert schrieb nun mal zur nuBox 390, welche ja ähnl. Ausmaße hat, dass sich ab 30 oder 40 cm Abstand der Rückseite der Box von der Wand die unterschiedlichsten [klangverschlechternden] Effekte so gut gegenseitig "ausmitteln", dass dabei ein guter Kompromiss erreicht wird. Ich würde den Abstand am liebsten kleiner wählen, damit die Boxen nicht so weit in den Raum ragen. Was ratet Ihr?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Abstand nuJubilee 35 zur Wand in kleinem Raum
Re: Abstand nuJubilee 35 zur Wand in kleinem Raum
Marco,
Vorderwand ist die Wand, an der Deine LS stehen werden.
Der genannte Abstand ist der Abstand zwischen LS und Wand, also LS-Rückseite zur Wand. Der Wert ist eine Empfehlung, ein Erfahrungswert, bei dem gute Ergebnisse erreicht werden. Natürlich kannst Du bei Deiner Aufstellung davon abweichen.
Vorderwand ist die Wand, an der Deine LS stehen werden.
Der genannte Abstand ist der Abstand zwischen LS und Wand, also LS-Rückseite zur Wand. Der Wert ist eine Empfehlung, ein Erfahrungswert, bei dem gute Ergebnisse erreicht werden. Natürlich kannst Du bei Deiner Aufstellung davon abweichen.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
- Der Marco
- Profi
- Beiträge: 487
- Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:11
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 10 times
Re: Abstand nuJubilee 35 zur Wand in kleinem Raum
Danke 10finger,
klar, das mit der Vorderwand... ich habe es nach 10-maligem Lesen endlich kapiert, stand wohl wirklich einer auf dem Schlauch...
Ok also, dann deckt sich deine Aussage ja mit der von Herrn Nubert zur nuBox-Aufstellung.
40 cm ist mir aber für den kleinen Raum, ehrlich gesagt zu viel, zumal dort auch noch einige Gerätschaften rumstehen.
Ich wüde die LS maximal bis 25 cm von der Wand ab anbringen können. Sind dabei in bei diesen beengten Raummaßen große Klangeinbußen zu befürchten?
Momentan stehen die Boxen auf leeren nuWave 105-Kartons in ca. 1,20 m Höhe und 15 cm Abstand zur Wand und der Klang gefällt. Der Bass ist einigermaßen voluminös, was aber auch am Resonanzkörper leerer Karton liegen könnte. Leider habe ich keine Stative, um die LS mal an ihre letztlich erwünschte Stelle in 2,10 m Höhe (nach unten angewinkelt) stellen zu können.
klar, das mit der Vorderwand... ich habe es nach 10-maligem Lesen endlich kapiert, stand wohl wirklich einer auf dem Schlauch...
Ok also, dann deckt sich deine Aussage ja mit der von Herrn Nubert zur nuBox-Aufstellung.
40 cm ist mir aber für den kleinen Raum, ehrlich gesagt zu viel, zumal dort auch noch einige Gerätschaften rumstehen.
Ich wüde die LS maximal bis 25 cm von der Wand ab anbringen können. Sind dabei in bei diesen beengten Raummaßen große Klangeinbußen zu befürchten?
Momentan stehen die Boxen auf leeren nuWave 105-Kartons in ca. 1,20 m Höhe und 15 cm Abstand zur Wand und der Klang gefällt. Der Bass ist einigermaßen voluminös, was aber auch am Resonanzkörper leerer Karton liegen könnte. Leider habe ich keine Stative, um die LS mal an ihre letztlich erwünschte Stelle in 2,10 m Höhe (nach unten angewinkelt) stellen zu können.
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Abstand nuJubilee 35 zur Wand in kleinem Raum
JaDer Marco hat geschrieben:Wenn ich 1/5 bis 2/5 der Raumlänge als Abstand bis Mitte Membran (was hier öfter empfohlen wurde) nehme, komme ich auf Minimum 27 cm Wandabstand zur Boxenrückwand (300cm : 5 - 33cm). Ist das ok?
Probier beide Abstände aus, dann hörst Du, ob Dich der Unterschied stört.Der Marco hat geschrieben:Ich würde den Abstand am liebsten kleiner wählen, damit die Boxen nicht so weit in den Raum ragen. Was ratet Ihr?
Im Wesentlichen erhöht sich beim Annähern an die Rückwand der Pegel bei 57Hz und 115Hz und geht dann in ein unangenehmes Dröhnen über, wenn man der Wand zu nahe kommt.
Die von Hrn. Nubert angesprochenen 40cm gelten für normalgroße Räume. Bei diesem kleinen Raum sind die nötigen Abstände für dröhnfreien Bass geringer.Der Marco hat geschrieben:Ich wüde die LS maximal bis 25 cm von der Wand ab anbringen können. Sind dabei in bei diesen beengten Raummaßen große Klangeinbußen zu befürchten?
Mit 25cm liegst Du ohnehin bei den ursprünglich berechneten 27cm...
Vorsicht!Der Marco hat geschrieben:.....um die LS mal an ihre letztlich erwünschte Stelle in 2,10 m Höhe (nach unten angewinkelt) stellen zu können.
Wenn der Basslautsprecher nahe am Boden oder an der Decke ist, kommen noch die Resonanzen in vertikaler Richtung hinzu - in Deinem Fall 72Hz, 143Hz, usw...
Ideal wäre ein Abstand von 96cm oder 144cm für den Basslautsprecher.
Ich würde die Lautsprecher auch nicht zu nahe an den Seitenwänden aufstellen, da der Raum fast gleich breit wie hoch ist, dadurch ergibt sich bei rund um 70Hz und 140Hz ohnehin der Supergau.
Daher ist die Position in der Breite mindestens ebenso wichtig wie die in der Länge.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO