Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Harman Kardon AVR-460 Einstellungen

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
schaefa
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 9. Nov 2010, 23:01
Kontaktdaten:

Harman Kardon AVR-460 Einstellungen

Beitrag von schaefa »

Hallo,
ich habe ein paar Fragen zum AVR-460 und hoffe das mir jemand helfen kann diese aufzuklären. Denn an der HK Hotline scheint sich niemand zuständig zu fühlen.
Ich fang mal an. Meine Lautsprecher Setup besteht aus 2xNuBox400 als Front, NuBoxCS330 als Center, 2xNuBox300 als Rear und der AW880 als Sub.
Ich habe mittels dem automatischen Setup den Receiver mal messen und einstellen lassen. Soweit so gut.
Rein von den Lautsprechern her, hat er mir für die Front/Center/Rear eine Trennfrequenz von 120 eingestellt. Diese habe ich nach unten korrigiert, da ich im Stereo Betrieb nicht unbedingt mit Sub hören will und meine Frontlautsprecher ja das Potential für mehr als 120 nach unten haben.
Den Sub hat er als 10 Zoll deklariert, obwohl es ein 12 Zoll mit echten 20Hz ist. Aber nicht tragisch, kann man ja von Hand ändern.

Jetzt meine erste Frage: Bei der Lautsprechergröße, lässt sich der Wert "GROß" einstellen. Weiss jemand welche Trennfrequenz dann aktiv ist? Oder wann man diese Option sinnvoll wählen sollte?

Das nächste bezieht sich auf die Audio-Options. Wenn ich Diese für eine Quelle aufrufe, dann gibt es ja einmal den Punkt der Klangverbesserung, und einmal den Punkt des EQ, den man "Ein" oder "Aus" schalten kann. Worauf bezieht sich dieser EQ? Denn wenn ich diesen speziell im Musik Stereo Betrieb ausschalte, dann wirkt die Musik viel dynamischer und fülliger. Schlichtweg es hört sich besser an. Nun frage ich mich, was der Receiver denn macht wenn ich diese Option einschalte, bzw. wie ich diese beeinflussen kann.
Hängt diese Option direkt mit dem Lautsprecher Setup zusammen? Oder stellt der AVR während des automatischen Einmessens mehr Option ein, als ich nachträglich über das manuelle Setup wieder widerrufen kann? Also sprich Werte, die im manuellen Menü nicht angezeigt werden?

Würd mich freuen wenn mir in der Sache jemand helfen könnte.

VG
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Harman Kardon AVR-460 Einstellungen

Beitrag von g.vogt »

schaefa hat geschrieben:Jetzt meine erste Frage: Bei der Lautsprechergröße, lässt sich der Wert "GROß" einstellen. Weiss jemand welche Trennfrequenz dann aktiv ist? Oder wann man diese Option sinnvoll wählen sollte?
Wenn ich die BDA richtig verstanden habe heißt "Groß", dass die Box als Vollbereichslautsprecher betrieben wird.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
schaefa
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 9. Nov 2010, 23:01
Kontaktdaten:

Re: Harman Kardon AVR-460 Einstellungen

Beitrag von schaefa »

g.vogt hat geschrieben: Wenn ich die BDA richtig verstanden habe heißt "Groß", dass die Box als Vollbereichslautsprecher betrieben wird.
Das ist doch mit einer NuBox400 auch kein Problem, oder? Bzw. denke ich sowieso drüber nach vorne auf eine 511er zu wechseln.
Benutzeravatar
rh72
Semi
Semi
Beiträge: 156
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:56
Wohnort: hagenow

Re: Harman Kardon AVR-460 Einstellungen

Beitrag von rh72 »

Hallo,
Also ich habe selber schon div. Harman AVRs gehabt und muss ganz deutlich sagen das das Einmesssystem nicht mit zu den besten gehört!
Klanglich zwar top, aber ich habe immer manuell nachregeln müssen.
In deinem Fall allerdings scheint mir da was nicht zu stimmen.
Die Trennfrequenz ist viel zu hoch, eigentlich müsste er auch verschiedene für die jeweiligen Boxen einstellen. Und meine Harmans haben die Boxen immer eher als "groß" eingestellt als "klein" .
Es gab eigentlich nie Probleme bei der Grundeinstellung wie Größe und Trennfrequenz....nur bei den Abständen und der Lautstärke musste man nachregeln, aber wie gesagt das System ist nicht das Beste.
Ich würde auf jeden Fall noch ein-zweimal einmessen. Sollten die Angaben der Größe usw. immer noch nicht richtig sein so würde ich einen defekt vermuten und das Gerät evtl. tauschen.
mfg
Renato
Denon AVR 4300/ Panasonic DMP-BDT 700 / Panasonic DMR-EH-585/ Technisat HD-K2 / Panasonic TX-50DXW 734 / nuline34/ cs40/ ds24/ AW 560/ Thorens 146 mk V RDC mit Denon 160
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: Harman Kardon AVR-460 Einstellungen

Beitrag von Kandos »

schaefa hat geschrieben:Das nächste bezieht sich auf die Audio-Options. Wenn ich Diese für eine Quelle aufrufe, dann gibt es ja einmal den Punkt der Klangverbesserung, und einmal den Punkt des EQ, den man "Ein" oder "Aus" schalten kann. Worauf bezieht sich dieser EQ? Denn wenn ich diesen speziell im Musik Stereo Betrieb ausschalte, dann wirkt die Musik viel dynamischer und fülliger. Schlichtweg es hört sich besser an. Nun frage ich mich, was der Receiver denn macht wenn ich diese Option einschalte, bzw. wie ich diese beeinflussen kann.
Hängt diese Option direkt mit dem Lautsprecher Setup zusammen? Oder stellt der AVR während des automatischen Einmessens mehr Option ein, als ich nachträglich über das manuelle Setup wieder widerrufen kann? Also sprich Werte, die im manuellen Menü nicht angezeigt werden?
Beziehe mich hier auf den AVR355:
Ja, es gibt wohl einen Equalizer der im Hintergrund beim Einmessen eingestellt wird. Für diese Einstellwerte gibt es leider keine manuelle Korrekturmöglichkeit. Man kann den Equalizer nur ein/aus schalten wie du schon schreibst, oder komplett resetten. Dann bleiben vom Einmessen nur die Anzahl/Entfernung/Trenfrequenz usw übrig.
So mache ich das auch, mit Equalizer klingts für mich nach der Einmessung einfach zu dumpf, also die Höhen werden zu stark zurückgedreht.

Wegen dem "Groß" wurde ja schon geantwortet, ich empfehle auf jeden Fall bei Menusprache "englisch" zu bleiben, die paar Fachbegriffe kennt man sowieso und sie sind im Gegensatz zu mancher Übersetzung sogar verständlich.
Beim Subwoofer steht bei mir im deutschen Menu z.B. "Geschenk" :lol: Na, wer weiss es? Es ist die misslungene Übersetzung von "Present", also "vorhanden"...
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
schaefa
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 9. Nov 2010, 23:01
Kontaktdaten:

Re: Harman Kardon AVR-460 Einstellungen

Beitrag von schaefa »

Danke für eure Hilfestellungen. Nachdem ich nun den Receiver nun wieder "genullt" hatte und händisch die Einstellungen vorgenommen habe, klingt es auch so wie ich es mir vorgestellt hatte. Satt und Dynamisch. Ich hatte in der Zwischenzeit schon überlegt auf einen Onkyo NR905 zu wechseln. Aber nachdem es sich jetzt vernünftig anhört, denke ich das ich beim 460er bleiben werde.
Antworten