Harman Kardon AVR-460 Einstellungen
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 23:34
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zum AVR-460 und hoffe das mir jemand helfen kann diese aufzuklären. Denn an der HK Hotline scheint sich niemand zuständig zu fühlen.
Ich fang mal an. Meine Lautsprecher Setup besteht aus 2xNuBox400 als Front, NuBoxCS330 als Center, 2xNuBox300 als Rear und der AW880 als Sub.
Ich habe mittels dem automatischen Setup den Receiver mal messen und einstellen lassen. Soweit so gut.
Rein von den Lautsprechern her, hat er mir für die Front/Center/Rear eine Trennfrequenz von 120 eingestellt. Diese habe ich nach unten korrigiert, da ich im Stereo Betrieb nicht unbedingt mit Sub hören will und meine Frontlautsprecher ja das Potential für mehr als 120 nach unten haben.
Den Sub hat er als 10 Zoll deklariert, obwohl es ein 12 Zoll mit echten 20Hz ist. Aber nicht tragisch, kann man ja von Hand ändern.
Jetzt meine erste Frage: Bei der Lautsprechergröße, lässt sich der Wert "GROß" einstellen. Weiss jemand welche Trennfrequenz dann aktiv ist? Oder wann man diese Option sinnvoll wählen sollte?
Das nächste bezieht sich auf die Audio-Options. Wenn ich Diese für eine Quelle aufrufe, dann gibt es ja einmal den Punkt der Klangverbesserung, und einmal den Punkt des EQ, den man "Ein" oder "Aus" schalten kann. Worauf bezieht sich dieser EQ? Denn wenn ich diesen speziell im Musik Stereo Betrieb ausschalte, dann wirkt die Musik viel dynamischer und fülliger. Schlichtweg es hört sich besser an. Nun frage ich mich, was der Receiver denn macht wenn ich diese Option einschalte, bzw. wie ich diese beeinflussen kann.
Hängt diese Option direkt mit dem Lautsprecher Setup zusammen? Oder stellt der AVR während des automatischen Einmessens mehr Option ein, als ich nachträglich über das manuelle Setup wieder widerrufen kann? Also sprich Werte, die im manuellen Menü nicht angezeigt werden?
Würd mich freuen wenn mir in der Sache jemand helfen könnte.
VG
ich habe ein paar Fragen zum AVR-460 und hoffe das mir jemand helfen kann diese aufzuklären. Denn an der HK Hotline scheint sich niemand zuständig zu fühlen.
Ich fang mal an. Meine Lautsprecher Setup besteht aus 2xNuBox400 als Front, NuBoxCS330 als Center, 2xNuBox300 als Rear und der AW880 als Sub.
Ich habe mittels dem automatischen Setup den Receiver mal messen und einstellen lassen. Soweit so gut.
Rein von den Lautsprechern her, hat er mir für die Front/Center/Rear eine Trennfrequenz von 120 eingestellt. Diese habe ich nach unten korrigiert, da ich im Stereo Betrieb nicht unbedingt mit Sub hören will und meine Frontlautsprecher ja das Potential für mehr als 120 nach unten haben.
Den Sub hat er als 10 Zoll deklariert, obwohl es ein 12 Zoll mit echten 20Hz ist. Aber nicht tragisch, kann man ja von Hand ändern.
Jetzt meine erste Frage: Bei der Lautsprechergröße, lässt sich der Wert "GROß" einstellen. Weiss jemand welche Trennfrequenz dann aktiv ist? Oder wann man diese Option sinnvoll wählen sollte?
Das nächste bezieht sich auf die Audio-Options. Wenn ich Diese für eine Quelle aufrufe, dann gibt es ja einmal den Punkt der Klangverbesserung, und einmal den Punkt des EQ, den man "Ein" oder "Aus" schalten kann. Worauf bezieht sich dieser EQ? Denn wenn ich diesen speziell im Musik Stereo Betrieb ausschalte, dann wirkt die Musik viel dynamischer und fülliger. Schlichtweg es hört sich besser an. Nun frage ich mich, was der Receiver denn macht wenn ich diese Option einschalte, bzw. wie ich diese beeinflussen kann.
Hängt diese Option direkt mit dem Lautsprecher Setup zusammen? Oder stellt der AVR während des automatischen Einmessens mehr Option ein, als ich nachträglich über das manuelle Setup wieder widerrufen kann? Also sprich Werte, die im manuellen Menü nicht angezeigt werden?
Würd mich freuen wenn mir in der Sache jemand helfen könnte.
VG