Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuvero 14 / mcintosh

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
huehn
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 21:15

nuvero 14 / mcintosh

Beitrag von huehn »

Hallo,

ich bin noch ganz frisch im Forum und würde gern mal ein paar Meinungen hören.

Ich interessiere mich für die Nuvero 14. Momentan habe ich 24 Jahre alte T+A TMR 160 (ja, die Dickschiffe), als Verstärker seit wenigen Wochen einen McIntosh MA 6900, CD ist ein Rega-Saturn.

Bis zum Kauf des Mc habe ich einen kleinen Accuphase (E-206) gehabt. Der Mc hat ein deutlich anderes Klangbild, bei gut aufgenommenen Cd´s eine erstaunlich saubere Staffelung sowie ein warmes, röhrenahnliches Klangbild.

Was ein bisschen stört, ist, dass die (bekanntermaßen basskritischen) TMR 160 bei manchen CD´s nun wieder ein wenig dröhnen. Dies hatte der Accuphase meines Erachtens besser im Griff.

Nach fast einem Vierteljahrhundert mit den T+A muss ich mir ohnehin schon mal Gedanken über neue Boxen machen. Als preisliche Obergrenze habe ich mir 4.000 € gesetzt. Nach den bisher veröffentlichen Tests müssten die Nuveros schon in einer anderen Liga spielen als die T +A, allerdings wird vielen modernen Boxen von heute auch ein eher kühler, mittenbetonter Klang nachgesagt.

Ich bin ein Hörer, der in der Regel nicht so laut aufdreht. Unser Wohnzimmer hat rund 30 m². Die Boxen stehen relativ nah mit dem Rücken zur Wand (max. 40 cm), allerdings sind im vorderen Bereich der Boxen aufgrund der offenen Bauweise keine direkte Seitenwände vorhanden.
Das Wohnzimmer ist normal bedämpft und hat Teppichboden.

Meine Frage:

Gibt es Nuvero 14-Besitzer, die die Boxen auch mit einem McIntosh antreiben und sind (hoffentlich zufrieden) damit? Über Meinungen anderer User zur Nurero 14 würde ich mich natürlich auch freuen.

Danke schon mal, für eure Tips.

Viele Grüße

Huehn
flexwheeler
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 23:28
Wohnort: Münsterland

Re: nuvero 14 / mcintosh

Beitrag von flexwheeler »

Hallo,

ohne selber Erfahrung mit McIntosh zu haben denke ich dass das gut klappen könnte. Die Nuveros sind eher neutrale Lautsprecher, mit betont warm abgestimmten Lautsprechern könnte das in Verbindung mit Deinem Mc leicht zuviel des guten werden.

Wegen den 40cm Abstand zur Wand würde ich mir wenig Gedanken machen, zur Not kannst Du ja mittels der Klangschalter ein wenig korrigieren.

Weiterhin klingen die Nuveros auch in gemässigteren Lautstärken sehr erwachsen und soll der Baum mal richtig brennen hat Dein Mc ja auch genug Leistung.

Halt uns doch auf dem laufenden wie Du Dich entscheidest.

Gruß Michael
Nubert NuVero 11, Accuphase E-350, Marantz CD 17 K.I., Transrotor ZET 1.
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Re: nuvero 14 / mcintosh

Beitrag von zwäng »

Guten Morgen Herr Huen :roll:

Kurz vorne weg:

Ich habe vor ein paar Jahren einen kurzen Vergleich hören können zwischen einem McIntosh Vollverstärker und einem Accuphase E308 !
Beides TOP Verstärker auf höchstem Niveau aber auch sehr unterschiedlich. Kurzum: Der Mc war ein wenig wärmer und etwas unpräziser
bei manchen Stücken als der E308. Die präzisere Abbildung und auch den Bass kontrolierte der Accu hörbar besser !

Heute spielt an meinen nuVero 14 ein E350 und mit der Kombi bin mehr als zufrieden. Für einige Leute klang es bei mir ungewohnt
präzise und tendenziell mit Hang zur Analytik. ( Wer es eher sehr warm und matschig mag... :roll: )

Ich glaube das Dein Mc ganz hervoragend zu den nuVero 14 passt. :handgestures-thumbup:

Noch eins: Bitte nicht vergessen, die TMR 160 haben schon ein paar Jahre auf dem Buckel und nachdem was ich so gelesen habe
klanglich doch ganz anders als eine nuVero 14. Die nV14 spielen wirklich extrem genau, das ist nichts matschig, unpräzise
oder so... ! Für jemanden der 25 Jahre T&A TMR 160 gehört hat, mit Sicherheit ungewohnt.

Mein Tip: Bestell Dir die nuVeo 14 ! Mach Dir Dein eigenes Bild ! Genieße 4 Wochen die Veros und entscheide Dich dann !
Deine Elektronik ist super. Der Abstand zur Wand mit 40 cm ist bestimmt auch nicht das Problem.
Also, bestellen, hören, staunen 8O und dann einen Hörbericht schreiben, am Besten mit Fotos !

Viel Spaß mit der aufwendigsten Passiv Box aller Zeiten ! :wink:

LG
zwäng

Nachtrag: Leistung hat Dein Mc ausreichend ! :wink:
Accuphase + nuVero 14
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: nuvero 14 / mcintosh

Beitrag von robsen »

huehn hat geschrieben:sowie ein warmes, röhrenahnliches Klangbild
Das war dein Nubert-Forum Todesurteil - ruhe in Frieden ;-)

Gruss, Robert
Benutzeravatar
halbstark
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 19:38
Wohnort: Kieselbronn bei Pforzheim

Re: nuvero 14 / mcintosh

Beitrag von halbstark »

Das war dein Nubert-Forum Todesurteil
ich werf keinen Stein ! :sweat:

Gruß Detlef
4xNuWave8 mit 2xABL und CS4 in 5.0; 2xNuWave35 mit ABL in Stereo
huehn
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 21:15

Re: nuvero 14 / mcintosh

Beitrag von huehn »

Danke erstmal Michael und zwäng für die netten Tips, aber was habe ich getan, Robert??

Grüße
Huehn
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Re: nuvero 14 / mcintosh

Beitrag von zwäng »

huehn hat geschrieben:Danke erstmal Michael und zwäng für die netten Tips, aber was habe ich getan, Robert??

Grüße
Huehn
Ich kann Dir sagen was er meint ! :mrgreen:
Hier ist es beinahe allgemein verpönt blumige, ausschweifende Klangbeschreibungen zu tätigen ! ( schlimmer noch ist es über
Kabelklang zu diskutieren ! :evil: ) :roll:

LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: nuvero 14 / mcintosh

Beitrag von robsen »

zwäng hat geschrieben: Hier ist es beinahe allgemein verpönt blumige, ausschweifende Klangbeschreibungen zu tätigen ! ( schlimmer noch ist es über
Kabelklang zu diskutieren ! :evil: ) :roll:
Ganz genau, war aber bloss Spass ;-)

Gruss, Robert

PS: An sich ist der Mac ja schon ein Hammer Gerät, wenn man das mal in Natura sieht. Also viel Spass damit.
JET
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 22. Aug 2006, 17:59

Re: nuvero 14 / mcintosh

Beitrag von JET »

Sollte sehr gut passen, die Nubert sind neutrale, präzise Lautsprecher. Mein Marantz KI klingt auch eher warm und geschmeidig und es paßt ganz hervorragend zu meinen Nuline.
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Re: nuvero 14 / mcintosh

Beitrag von zwäng »

Hallo Huen !
Wie geht es jetzt bei Dir weiter ?

lg
zwäng
Accuphase + nuVero 14
Antworten