nuvero 14 / mcintosh
Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 21:58
Hallo,
ich bin noch ganz frisch im Forum und würde gern mal ein paar Meinungen hören.
Ich interessiere mich für die Nuvero 14. Momentan habe ich 24 Jahre alte T+A TMR 160 (ja, die Dickschiffe), als Verstärker seit wenigen Wochen einen McIntosh MA 6900, CD ist ein Rega-Saturn.
Bis zum Kauf des Mc habe ich einen kleinen Accuphase (E-206) gehabt. Der Mc hat ein deutlich anderes Klangbild, bei gut aufgenommenen Cd´s eine erstaunlich saubere Staffelung sowie ein warmes, röhrenahnliches Klangbild.
Was ein bisschen stört, ist, dass die (bekanntermaßen basskritischen) TMR 160 bei manchen CD´s nun wieder ein wenig dröhnen. Dies hatte der Accuphase meines Erachtens besser im Griff.
Nach fast einem Vierteljahrhundert mit den T+A muss ich mir ohnehin schon mal Gedanken über neue Boxen machen. Als preisliche Obergrenze habe ich mir 4.000 € gesetzt. Nach den bisher veröffentlichen Tests müssten die Nuveros schon in einer anderen Liga spielen als die T +A, allerdings wird vielen modernen Boxen von heute auch ein eher kühler, mittenbetonter Klang nachgesagt.
Ich bin ein Hörer, der in der Regel nicht so laut aufdreht. Unser Wohnzimmer hat rund 30 m². Die Boxen stehen relativ nah mit dem Rücken zur Wand (max. 40 cm), allerdings sind im vorderen Bereich der Boxen aufgrund der offenen Bauweise keine direkte Seitenwände vorhanden.
Das Wohnzimmer ist normal bedämpft und hat Teppichboden.
Meine Frage:
Gibt es Nuvero 14-Besitzer, die die Boxen auch mit einem McIntosh antreiben und sind (hoffentlich zufrieden) damit? Über Meinungen anderer User zur Nurero 14 würde ich mich natürlich auch freuen.
Danke schon mal, für eure Tips.
Viele Grüße
Huehn
ich bin noch ganz frisch im Forum und würde gern mal ein paar Meinungen hören.
Ich interessiere mich für die Nuvero 14. Momentan habe ich 24 Jahre alte T+A TMR 160 (ja, die Dickschiffe), als Verstärker seit wenigen Wochen einen McIntosh MA 6900, CD ist ein Rega-Saturn.
Bis zum Kauf des Mc habe ich einen kleinen Accuphase (E-206) gehabt. Der Mc hat ein deutlich anderes Klangbild, bei gut aufgenommenen Cd´s eine erstaunlich saubere Staffelung sowie ein warmes, röhrenahnliches Klangbild.
Was ein bisschen stört, ist, dass die (bekanntermaßen basskritischen) TMR 160 bei manchen CD´s nun wieder ein wenig dröhnen. Dies hatte der Accuphase meines Erachtens besser im Griff.
Nach fast einem Vierteljahrhundert mit den T+A muss ich mir ohnehin schon mal Gedanken über neue Boxen machen. Als preisliche Obergrenze habe ich mir 4.000 € gesetzt. Nach den bisher veröffentlichen Tests müssten die Nuveros schon in einer anderen Liga spielen als die T +A, allerdings wird vielen modernen Boxen von heute auch ein eher kühler, mittenbetonter Klang nachgesagt.
Ich bin ein Hörer, der in der Regel nicht so laut aufdreht. Unser Wohnzimmer hat rund 30 m². Die Boxen stehen relativ nah mit dem Rücken zur Wand (max. 40 cm), allerdings sind im vorderen Bereich der Boxen aufgrund der offenen Bauweise keine direkte Seitenwände vorhanden.
Das Wohnzimmer ist normal bedämpft und hat Teppichboden.
Meine Frage:
Gibt es Nuvero 14-Besitzer, die die Boxen auch mit einem McIntosh antreiben und sind (hoffentlich zufrieden) damit? Über Meinungen anderer User zur Nurero 14 würde ich mich natürlich auch freuen.
Danke schon mal, für eure Tips.
Viele Grüße
Huehn