Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha BD-S1067

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
rob_bounce
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:51
Wohnort: Düren
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Yamaha BD-S1067

Beitrag von rob_bounce »

Hallo Leute!

Ich möchte euch an dieser Stelle mal meine Erfahrung und Meinung zum Yamaha BD-S1067 BluRay Player mitteilen !

Eines vorweg... Ich möchte euch an dieser Stelle zu einem Kauf abraten!

Ich würde mich freuen, wenn andere Forum-Mitglieder ihre Erfahrungen mit dem BD-S1067 hier posten würden!
Oder bin ich der Einzige hier, der auf das Gerät hereingefallen ist? :mrgreen:



Ich habe mir bei einem lokalen HiFi-Händler an meinem Wohnort Düren, den Yamha RV-V2067 und den BD-S1067 gekauft.

Mein Händler musste die beiden Geräte bestellen... So durfte ich erstmal 4 Wochen warten, bis Aufgrund von Lieferschwierigkeiten seitens Yamaha,
die Geräte geliefert werden konnten. Ob der Grund für die lange Lieferzeit der Händler, Yamaha oder die Wirtsschaftskrise Schuld sind, kann ich leider nicht be-
urteilen, sondern nur vermuten.

Soviel zur Vorgeschichte... Kommen wir nun zum eigentlichen Thema, dem BluRay-Player Yamha BD-S1067: (ca. 549,- Euro Kaufpreis)

http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... mode=model
  • Lüfter auf der Rückseite des Gehäuses ist sehr deutlich hörbar. Es wurde ein billiger Lüfter verbaut!
  • Lufwerksschublade sehr wabbelig!
  • Laufwerkschlitten auf dem die Laser-Einheit montiert ist, verursacht sehr laute Geräusche!
  • Gehäusedeckel sehr wabbelig! Müsste massiver sein...!
  • Gerät geht nach dem Einschalten (Booten) sofort in den Standby-Modus. Erneutes betätigen der Power-Taste notwendig!
  • Mein 10 Jahre alter Pioneer DVD-Spieler (1200,- DM) ist 2/3 leiser als der BD-S1067!
  • Der BD-S1067 ist im Betrieb nur flüsterleise, wenn das Gerät auf einem kostspieligen entkoppelten HiFi-/TV-Rack aufgestellt wird
Ich habe mich auf den guten Ruf der Firma Yamaha verlassen und habe mir den RX-V2067 und den BD-S1067 gekauft.
Den BD-S1067 habe ich wieder zurückgegeben!
Der BD-S1067 ist ein Gerät, dass konkurenzfähig oder besser sein sollte, wobei an den den falschen Stellen gespart bzw. geschlampt wurde! Dafür wurde der Player an anderen Stellen mit hochwertigen Funktionen ausgestattet.

Dieses Konzept des Player ist leider total unstimmig:

DVD-Audio & SACD Funktion + lauter Lüfter + lautes BD-Laufwerk --> Blöd, wenn man hochwertigen Klang von SACD genießen möchte, aber in leisen Passagen der Lüfter sehr deutlich hörbar ist.
Gehäusedeckel wegen Konkurrenzfähigkeit (Preis) aus viel zu dünnem Blech gefertigt --> Dadurch schwingt das Gehäuse mit und dröhnt. Dadurch ist auch der Lüfter hörbar (Vibrationen)!

Fazit:
Gerät mit guter Ausstattung (SACD, DVD-Audio, exzellente Werte für Klirrfaktor & Rauschunterdrückung), aber mit schlechter Verarbeitung (Gehäuse nicht massisv genug, minderwertiges Laufwerk und Lüfter verbaut)!
Das Gerät ist im normalen Betrieb ohne speziell entkoppeltes HiFi-/TV-Rack oder Gerätebasis sehr sehr laut! Selbst meine Lebensgefährtin, die mit der Materie nix zu tun hat, bemängelte die Betriebgeräusche des Players. Das soll schon etwas heißen, wenn selbst Frauen darauf aufmerksam werden! :D

Ich kann von diesem Gerät nur abraten! Für diese Preisklasse zu minderwertig gefertigt! :evil:
Gruß, Rob.

9.1 inkl. Front Presence: Oppo -> Yamaha -> Vincent -> Klipsch Reference Series (RP-280F) und Magnat Vector
Neumannn KH 120A Aktiv-Lautsprecher am Musik-PC
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: Yamaha BD-S1067

Beitrag von ono »

rob_bounce hat geschrieben:... + lautes BD-Laufwerk .....:
gilt z. B. auch für den Samsung BD-C5900! Eigentlich eine Frechheit. Warum funktionierte das über 2 Jahrzehnte bei CD-Playern ungleich besser/leiser?

Aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul - oder vielleicht doch? Mal sehn'!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Xwin6fighter
Profi
Profi
Beiträge: 362
Registriert: Di 22. Jul 2008, 16:47
Wohnort: Österreich

Re: Yamaha BD-S1067

Beitrag von Xwin6fighter »

Interessanter Beitrag! Habe selber den 1065er, bis auf das etwas lautere Einlesen bin ich aber damit sehr zufrieden. Lediglich die Updates der FW könnten etwas besser sein... .
nuLine 102 inkl. ATM, nuLine CS-42, nuLine DS-22, nuLine WS-12 Back-Center
Onkyo TX-NR 818 am W-Lan mit Airport Expr. , OPPO BDP-93, Rotel RB 1562
Samsung LE46F86BD, XBox 360, PS3
iMac, 2xApple TV, Airpot Express x2, iPhone 4, iPad , Airport Extreme
BB_SLO
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Di 23. Nov 2010, 11:17

Re: Yamaha BD-S1067

Beitrag von BB_SLO »

Habe irgendwo gelesen das die:

CD mit 200-700 umdrehungen/min,
DVD mit 500-1700 umdrehungen/min und die
Blu-Ray mit bis zu 10000 umdrehungen/min dreht :)

Davon können die geräuche/hitze stammen :!:


MFG, BB
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Yamaha BD-S1067

Beitrag von g.vogt »

BB_SLO hat geschrieben:Habe irgendwo gelesen das die:
...
Blu-Ray mit bis zu 10000 umdrehungen/min dreht :)
Und im 12fach-Blu-Ray-Brenner dann mit 120.000 U/min 8O :wink:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Inder-Nett

Re: Yamaha BD-S1067

Beitrag von Inder-Nett »

g.vogt hat geschrieben:
BB_SLO hat geschrieben:Habe irgendwo gelesen das die:
...
Blu-Ray mit bis zu 10000 umdrehungen/min dreht :)
Und im 12fach-Blu-Ray-Brenner dann mit 120.000 U/min 8O :wink:
So wie es da klingt sind die 10.000 u/min bei 12-fach:
http://www.bluray-disc.de/faq/wie-schne ... eibenlesen


Nachtrag zum eigentlichen Thema:
Finde ich schade, denn der Player stand eigentlich auf meiner Wunschliste. :eusa-think:
Benutzeravatar
Xwin6fighter
Profi
Profi
Beiträge: 362
Registriert: Di 22. Jul 2008, 16:47
Wohnort: Österreich

Re: Yamaha BD-S1067

Beitrag von Xwin6fighter »

.., kannst ja meinen 1065 haben da ich mir einen Oppo zulegen will.... ;-)
nuLine 102 inkl. ATM, nuLine CS-42, nuLine DS-22, nuLine WS-12 Back-Center
Onkyo TX-NR 818 am W-Lan mit Airport Expr. , OPPO BDP-93, Rotel RB 1562
Samsung LE46F86BD, XBox 360, PS3
iMac, 2xApple TV, Airpot Express x2, iPhone 4, iPad , Airport Extreme
Inder-Nett

Re: Yamaha BD-S1067

Beitrag von Inder-Nett »

Xwin6fighter hat geschrieben:.., kannst ja meinen 1065 haben da ich mir einen Oppo zulegen will.... ;-)
Da der 1065 weder DVD-Audio noch SACD kann ist er für mich keine Alternative.
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Yamaha BD-S1067

Beitrag von HeldDerNation »

Inder-Nett hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:
BB_SLO hat geschrieben:Habe irgendwo gelesen das die:
...
Blu-Ray mit bis zu 10000 umdrehungen/min dreht :)
Und im 12fach-Blu-Ray-Brenner dann mit 120.000 U/min 8O :wink:
So wie es da klingt sind die 10.000 u/min bei 12-fach:
http://www.bluray-disc.de/faq/wie-schne ... eibenlesen


Nachtrag zum eigentlichen Thema:
Finde ich schade, denn der Player stand eigentlich auf meiner Wunschliste. :eusa-think:
Mir hätte der auch sehr gut gefallen... vor allem da ich ernsthaft mit dem passenden AV-Receiver liebäugle... :?
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Inder-Nett

Re: Yamaha BD-S1067

Beitrag von Inder-Nett »

HeldDerNation hat geschrieben:Mir hätte der auch sehr gut gefallen... vor allem da ich ernsthaft mit dem passenden AV-Receiver liebäugle... :?
Andere rüsten ihre Receiver um, um ein ATM anschließen zu können... vielleicht sollten wir den einfach kaufen und auf einen leisen Lüfter umrüsten?
Bei PCs mache ich sowas schließlich auch ohne mit der Wimper zu zucken. :wink:


Nachtrag: ... und im Hifi-Forum auch schon den ersten gefunden, der den 1067 auf leise umgebaut hat. :lol:
Antworten