Seite 1 von 12
Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 14:08
von Edgar J. Goodspeed
Schönen guten Tach!
Da ich momentan krank bin, hat sich meine Forenfrequenz etwas erhöht, und mein Spieltrieb neue Technik zu etablieren, hat damit auch mehr Auslauf bekommen
Allerdings bin und war ich noch nie ein Computercrack [also ich kann ein BIOS updaten und nen Rechner zusammenbauen, und ab und an mal ein Spiel laufen lassen, ... naja und auch vielleicht dezent in der Registrierung rumwursteln, aber danach verließen sie mich dann schon recht schnell wieder]
Ich mach mir jetzt also schon einige Zeit Gedanken über ein von so vielen gepriesenes NAS! Und irgenwie hab ich's noch immer ni gecheckt... Also wäre es phänomenal Hilfe zu bekommen, was ich nun benötige und was nicht
Was hab ich mir vorgestellt?

Ich will, dass alle meine Daten auf einem Gerät zentral gespeichert sind, mir besonders wichtige Daten [wie meine eigenen Dateien und meine Musik] dennoch auf meinem Hauptrechner vorhanden sind [quasi einmal auf NAS, einmal auf PC].

Wenn ich z.B. neue Musik auf meinen Hauptrechner spiele, soll die NAS das checken und automatisch ihre Daten aktualisieren, andersum aber auch, wenn ich vom Lappi auf NAS überspiele, soll Musik [z.B.] auf meinem Hauptrechner landen

Ich möchte außerdem, dass die Dateien in RAID 1 laufen [ich hoffe, ich hab das richtig rausgelesen, dass damit eine NAS-Platte gespiegelt wird und damit die Dateien "doppelt" sicher sind]

Meine Squeezebox soll auf die Musik zugreifen können

1 Terrabyte reicht momentan noch für Musik und 1 weiteres soll für die eigenen Dateien da sein
Jetzt die Fragen:

Ich hoffe mein
cisco linkys wrt120n ist ausreichend dafür?

Reicht
sowas zweimal oder muss es
sowas ungleich teureres sein? Wo liegt denn da der Unterschied?
Wenn ich was noch gar nicht berücksichtigt hab: Ich bin dankbar über jede Hilfe

Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 14:21
von Kat-CeDe
Hi,
zu 1: Je nach Rechner solltest Du über einen GigaBit-Switch nachdenken. Kosten keine €30.
zu 2: Damit dein Logitech läuft muß das Squeezecenter laufen. Ich schätze Du musst oder besser solltest von WD Abstand nehmen. Schau mal bei QNap oder Synology nach. Es muß nicht das 710 sein es gibt auch das günstige 411j.
Was die Synchronisation angeht musst Du vermutlich nach Programmen suchen die das machen was Du willst.
Ralf
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 14:48
von Rank
Es gibt doch bereits zahlreiche NAS-Systeme, bei denen eine Sicherungsplatte (per Raid) bereits integriert ist (oder sich nachrüsten lässt) - also wenn schon ein NAS, dann gleich richtig!
Wenn das NAS-System direkt am Router hängt, dann ist es doch im Prinzip überflüssig die Daten nochmal zusätzlich auf dem PC zu speichern? (ausser wenn dieser PC keine Verbindung zum Netzwerk-Router hätte).
Gruß
Rank
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 14:51
von tf11972
Immer diese Sonderwünsche
In dem Fall würde ich über ein Gerät mit Windows Home Server nachdenken:
http://www.microsoft.com/germany/window ... fault.mspx
Viele Grüße
Thomas
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 15:07
von Edgar J. Goodspeed
Kat-CeDe hat geschrieben:Schau mal bei QNap oder Synology nach. Es muß nicht das 710 sein es gibt auch das günstige 411j.
Die Teile haben jetzt alle nen eigenen CPU, RAM etc. Also ein richtiger PC... Warum brauch es das? Ich dachte, das Ding muss nur Daten speichern?
Rank hat geschrieben:Es gibt doch bereits zahlreiche NAS-Systeme, bei denen eine Sicherungsplatte (per Raid) bereits integriert ist (oder sich nachrüsten lässt) - also wenn schon ein NAS, dann gleich richtig!
Was würdest du da empfehlen?
Rank hat geschrieben:Wenn das NAS-System direkt am Router hängt, dann ist es doch im Prinzip überflüssig die Daten nochmal zusätzlich auf dem PC zu speichern? (ausser wenn dieser PC keine Verbindung zum Netzwerk-Router hätte).
Ersteres ist ja nur ne Einrichtungssache, und damit - denke ich - kein Problem. Zu zweiterem: Ich mag das Gefühl nicht, dass meine Musik, wenn ich sie im Hörraum hören will, immer erst durch die Luft fliegt und dann bei mir ankommt. Soll heißen: Ist so ein Gigabit-Switch auch schnell genug, um FLAC, WAV oder MKV-Dateien zu streamen? Oder sind die Bedenken völlig unberechtigt?
sieht ja ganz interessant aus

Kann man das mit den anderen Produkten irgendwie vergleichen? [wo liegen Vor- und Nachteile?]
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 15:29
von GRaVe303
Hallo,
da ich mir Anfang nächstes jahr jetz endlich auch ein NAS zulegen möchte hab ich mich schon ne weile damit beschäftigt.
Sobald die Squeezebox drauf zugreifen soll, ist ein NAS mit schnellem Prozessor und etwas RAM vorzuziehen. Zum einen haben die über
LAN auch mal richtig Datendurchsatz bei befüllen von dem teil. Zum anderen läuft der Squeezeserver damit performanter.
Daten auf dem PC mit dem NAS (welches nochmal ne Spiegelung hat) zu sync'n ist sicherlich keine schlechte Idee. Eine an der NAS angeschlossene USB HDD die auf Knopfdruch den Inhalt des NAS auf die externe schaufelt, sollte zur sicherung auch ok sein.
Alternativ ein NAS welches mehr als 2 HDDs kann, 2 im Raid 1 und eine 3te als Sicherung würde auch gehen.
Wenn alles per LAN angeschlossen wird ist Gigabit sicher nicht schlecht und locker ausreichend. Nur um Flac zu streamen würde ne 100Mbit
verbindung aber auch schon reichen.
Der Homeserver hat halt einen Connector, der Automatisch windows Updates im Netz verteilt und die Windows Maschinen sichert. Da es ein Windows ist, kann man jede erdenkliche Software drauf laufen lassen. Aber man müsste entweder eine Maschine selbst bauen oder sich auf ein
"NAS" mit dem HomeServer als Betriebsystem verlassen. Da ist die Auswahl aber sehr beschränkt und nicht alle sind wirklich schnell genug.
QNAP und Synology sind hier die beiden zu Empfehlenden Hersteller. Das WD ist sicherlich zu langsam und das letzte Netgear was ich in der Hand hatte, war auch nicht gerade schnell. Auch wenn es hier schon möglich ist ein Squeezeserver drauf laufen zu lassen.
grüße
Timo
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 15:45
von Rank
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Kat-CeDe hat geschrieben:Schau mal bei QNap oder Synology nach. Es muß nicht das 710 sein es gibt auch das günstige 411j.
Die Teile haben jetzt alle nen eigenen CPU, RAM etc. Also ein richtiger PC... Warum brauch es das? Ich dachte, das Ding muss nur Daten speichern?
Nunja, ein NAS ist ja im Grunde ein "Mini-Server".
Und spätestens wenn das Teil auch zahlreiche Funktionen beherrschen soll (z.B. Backup Überwachung, etc. ...) dann ist es halt automatisch erforderlich, dass es ein PC-System als Steuerung enthält.
Ich hatte mich auch mal kurz mit der Materie auseinander gesetzt, die Geschichte aber wieder verworfen und mich für eine sehr minimalistische Lösung entschieden (einfaches SATA-Wechselplatten-Laufwerk).
Einen konkreten Kauftipp habe ich daher leider nicht.
Gruß
Rank
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 15:51
von Edgar J. Goodspeed
Hey Timo! Schön, wieder von dir zu lesen
GRaVe303 hat geschrieben:Sobald die Squeezebox drauf zugreifen soll, ist ein NAS mit schnellem Prozessor und etwas RAM vorzuziehen. Zum einen haben die über
LAN auch mal richtig Datendurchsatz bei befüllen von dem teil. Zum anderen läuft der Squeezeserver damit performanter.
Hab ich kapiert
GRaVe303 hat geschrieben:Daten auf dem PC mit dem NAS (welches nochmal ne Spiegelung hat) zu sync'n ist sicherlich keine schlechte Idee. Eine an der NAS angeschlossene USB HDD die auf Knopfdruch den Inhalt des NAS auf die externe schaufelt, sollte zur sicherung auch ok sein.
Macht Sinn

Also kann ich meine zwei 1 Terrabyte HDD's gleich in die NAS schrauben und dann mit - sagen wir - nochmal zwei Terrabyte erweitern... Eine HDD für das OS auf meinem Hauptrechner reicht ja dann aus...
GRaVe303 hat geschrieben:Alternativ ein NAS welches mehr als 2 HDDs kann, 2 im Raid 1 und eine 3te als Sicherung würde auch gehen.
Erste Variante gefällt mir noch besser - da kann man schnell mal was mit zu Freunden nehmen, oder Timos Musik von sich klauen lassen
GRaVe303 hat geschrieben:QNAP und Synology sind hier die beiden zu Empfehlenden Hersteller.
Was würdest du da konkret empfehlen?
@Rank:
Danke für deine Erklärung! Warum hast du die Geschichte denn wieder verworfen?
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 16:01
von tf11972
GRaVe303 hat geschrieben:
Wenn alles per LAN angeschlossen wird ist Gigabit sicher nicht schlecht und locker ausreichend. Nur um Flac zu streamen würde ne 100Mbit
verbindung aber auch schon reichen.
Nur mal zum Nachrechnen: Eine CD, als WAV auf die Platte gerippt, hat eine Datenrate von 1,4 MBit. Eine hochauflösende Musikdatei kommt vielleicht auf 5 MBit. Ein 100-MBit-LAN ist für Musik also völlig ausreichend.
GRaVe303 hat geschrieben:
Der Homeserver hat halt einen Connector, der Automatisch windows Updates im Netz verteilt und die Windows Maschinen sichert. Da es ein Windows ist, kann man jede erdenkliche Software drauf laufen lassen. Aber man müsste entweder eine Maschine selbst bauen oder sich auf ein
"NAS" mit dem HomeServer als Betriebsystem verlassen. Da ist die Auswahl aber sehr beschränkt und nicht alle sind wirklich schnell genug.
Für Musik reichen die sicher alle. Wenn man aber auch hochauflösende Filme streamen will, sollte die Nettodatenrate schon im hohen dreistelligen MBit-Bereich liegen.
Viele Grüße
Thomas
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 16:15
von MK II
Moin,
QNap
TS-219P+ oder
TS-419P+ wenn es ein bisschen mehr sein darf
Wen das NAS leise sein soll ein passiv gekühltes TS-119 oder auch da die neue P+ Variante und über One-Touch USB monatlich auf eine USB-Platte synchronisieren.
Gruss
M