Seite 1 von 1

511 und ihre Traversenfüße - Passgenauigkeit?

Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 17:18
von Damokles
Hallo liebe Nubertianer,

ihr gehöre seit 2 Wochen quasi zur Familie und besitze im momentanen Ausbau das 511-er Set (2x 511-er, 2x 311-er, 411-er und 991-er) und bin was das tonale Empfinden angeht absolut begeistert. Davor wurde ich ja mehr oder weniger "verteufelt" (Concept S) ... ok.... JETZT schäme ich mich dafür ein wenig ;)

Doch nun zu meinem "Problem":
Momentan stehen die 511-er auf dem Teppich ohne Traversen. Das ist auch ok soweit, nur macht es ein Umzug erforderlich das die Boxen bald auf Laminat stehen. Dann würde ich sehr gerne die Traversen anbringen. Ich hatte es schon einmal versucht diese direkt nach der Lieferung zu montieren, bin allerdings gescheitert. Die Traversen sitzen einfach zu eng. Eine hatte ich montiert bekommen, die zweite allerdings ist so eng, das ich den seitlich angebrachten ("Moos"?)Gummi zusammenschiebe. Dieser Gummi sitzt dann unten in der Führung und die 511-er sitzt somit nicht passgenau auf der Traverse.

Gibt es dort einen Trick, wie man an dem Gummi trotz enger Passung vorbeikommt, oder muss ich direkt Nubert kontaktieren um eventuell einen Austausch der Traversen einzuleiten?

Ich geh zum jetzigen Zeitpunkt nicht davon aus das die 511-er zu breit gefertigt sind.

Mfg
Stefan

Re: 511 und ihre Traversenfüße - Passgenauigkeit?

Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 19:47
von tf11972
Hallo Stefan und willkommen im Forum!

Das Problem, das du schilderst, darf so wirklich nicht auftreten. Nubert-Boxen sind bekannt dafür, passgenau gefertigt zu sein. In dem Fall würde ich wirklich die Hotline anrufen.

Viele Grüße
Thomas

Re: 511 und ihre Traversenfüße - Passgenauigkeit?

Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 21:20
von KillerCakes
Das gleiche "Problem" hatte mein Vater auch.
Wir haben einfach etwas von dem Gummi weggenommen und die Traverse mit viel hin und her drauf bekommen.

Re: 511 und ihre Traversenfüße - Passgenauigkeit?

Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 23:49
von Lipix
Das ist keine Ungenauigkeit sondern so gewollt, damit es nachher auch vernünftig sitzt wenn das Abstandmaterial ein wenig gestaucht ist mit der Zeit.
Ich hatte einfach ein ganz dünnes Stück irgendwas genommen (habs leider vergessen) und eine Seite nach hinten eingespannt, LS rein, Band raus fertig.
Es findet sich das bestimmt was im Haushalt mit dem sich das leicht bewerkstelligen lässt.
Ggf eine Art Schuhlöffelersatz dafür suchen, das klappt dann auch, wenns es denn dünn genug ist.

Re: 511 und ihre Traversenfüße - Passgenauigkeit?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 00:49
von Mysterion
tf11972 hat geschrieben:Hallo Stefan und willkommen im Forum!

Das Problem, das du schilderst, darf so wirklich nicht auftreten. Nubert-Boxen sind bekannt dafür, passgenau gefertigt zu sein. In dem Fall würde ich wirklich die Hotline anrufen.

Viele Grüße
Thomas
Man kann mittlerweile auch nicht mehr wegen jeder Kleinigkeit auf das Verständnis der Hotline setzen.

Früher gab es für kleinere Ungenauigkeiten oder optische Mängel eine Gutschrift oder einen Austausch. Heute wird in solchen Fällen sehr nüchtern argumentiert.

Re: 511 und ihre Traversenfüße - Passgenauigkeit?

Verfasst: So 12. Dez 2010, 18:04
von KillerCakes
Eine der Traversen hatt bei meinem Vater ein leichten Riss. War kein Problem, aber auch nicht schön.
Wurde problemlos ausgetauscht.

Re: 511 und ihre Traversenfüße - Passgenauigkeit?

Verfasst: Mo 13. Dez 2010, 18:29
von tob
ich musste bei meinen 511ern auch ein wenig fummeln bis ich sie drauf hatte. ein kleines geduldspiel :)
aber wenn es bei stefan (TE) auch mal so kein kann das die dinger zu eng sind dann sollte da auf jeden fall ein austausch möglich sein ..