Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Probleme mit akustik

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
domimali90
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 21:11

Probleme mit akustik

Beitrag von domimali90 »

Hallo Leute ertsmal Wünsche ich euch einen Guten Rutsch!!

Mein Raum ist 4,80m lang und 3.50 m breit bei einer höhe von 2.40m.
In der Mitte steht ein Lowboard 270cm und daneben stehen die Nuwave 10.
In der Mitte vom Lowboard steht der cs 4.der Sitzplatz ist gegenüber den cs 4 direkt an der Wand!
Als Sub verwende ich den aw 1500.(stand bis jetzt in der Linken Ecke und das hat immer gedröhnt.
Da ich mit Raumoden heftige Probleme habe wollte ich Fragen habt ihr einen Vorschlag bzg der Aufstellung.

Soll ich die Nuwave 10 hochpassfilter durch den aw 1500 ist das sinvoll?
Würden Absorber für den Aw 1500 helfen die Raummoden weniger anzuregen?
Würden Basstraps helfen?
Kann man die Kaufen?

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Probleme mit akustik

Beitrag von Stevienew »

Hallo domimali90,
zunächst ein herzliches Willkommen im NuForum :lol: .
Ganz so einfach - ein paar Bassfallen her und fertig! - ist das Problem in Deinem Hörraum vermutlich nicht zu lösen :| .
Ich empfehle, Dir, zunächst mal mit der Aufstellung der NuWave 10 zu beginnen und den AW erst später dazu zu schalten.
Versuch mal, die LS analog zur 2/5-Regel von BlueDanube (siehe auch hier) aufzustellen. Das wäre in Deinem Fall so in etwa 95 cm von den Seitenwänden und 70 cm von der Stirnwand entfernt. Die 70 cm Abstand solltest Du auch beim Hörplatz zur Rückwand anstreben.
Die Aufstellung des AW kannst Du nach der bewährten Methode: Sub auf den Hörplatz und dann im Zimmer herumkriechen, bis Du den Ort mit dem besten Bassklang gefunden hast - da kommt dann der Sub hin. 8O
Die Frage der Abtrennung lasse ich im Moment mal außen vor 8) .
Des weiteren solltest Du mal feststellen, bei welchen Frequenzen es am meisten dröhnt. Hierzu sind Testtöne, die Du Dir aus dem Netz herunterladen kannst, hilfreich.
Gegen Überhöhungen unterhalb 100 Hz helfen "Bassfallen" nur noch eingeschränkt. Dann empfiehlt es sich, Plattenresonatoren einzusetzen.
Wenn Du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen willst, um das Zimmer raumakustisch zu optimieren, kann ich Dir die Fa. R-T-F-S (klick) empfehlen. Ist zwar kein Schnäppchen, aber hat mir sehr geholfen :wink: .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
domimali90
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 21:11

Re: Probleme mit akustik

Beitrag von domimali90 »

Hallo Stefan,
Danke für deine Antwort werde das so mal Probieren und berichten ob sich was getan hat .
Weist du vlt wo ich günstig an Bass traps komme die die Frau absegnen würde ?
Wäre es sinvoll die nuwave 10 hochpass zu filtern durch den sub oder ist das bei denen nicht nötig.
Ich dachte mir dass dadurch vlt der übergang besser ist bzw homogäner klingen würde.

Grüß Domimali90
domimali90
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 21:11

Re: Probleme mit akustik

Beitrag von domimali90 »

Habe noch eine Frage,


Ich möchte mir noch einen Sub zulegen

Kann ich zu meinen AW 1500 einen Aw 1000 kombinieren??
Oder muss ich mir noch einen Aw 1500 kaufen?

Würde sich die Kombination aw 1500 und 1000 gut anhören
hat jemand erfahrung?

vielen dank im vorraus
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Probleme mit akustik

Beitrag von Stevienew »

domimali90 hat geschrieben:Hallo Stefan,
Danke für deine Antwort werde das so mal Probieren und berichten ob sich was getan hat .
Weist du vlt wo ich günstig an Bass traps komme die die Frau absegnen würde ?
Wäre es sinvoll die nuwave 10 hochpass zu filtern durch den sub oder ist das bei denen nicht nötig.
Ich dachte mir dass dadurch vlt der übergang besser ist bzw homogäner klingen würde.

Grüß Domimali90
Na, dann mal frisch ans Werk :lol: .
Kantenabsorber gibt es, wie schon erwähnt, bei RTFS oder auch z.B. von Basotect (klick) bzw. Aixfoam. Ich möchte jedoch nochmals darauf hinweisen, dass diese Teile in ihrer Wirkung unterschiedlich sind und unterhalb 100 Hz die Absorption deutlich nachlässt :evil: .
Bevor Du Dich da in finanzielle Abenteuer einlässt, solltest Du genau wissen, welche Frequenzen zu bedämpfen sind.
Zur Filterung der NW 10:
Die NW 10 hat eine untere Grenzfrequenz von 52 Hz (-3 db). Der Aw 1500 kann mittels der "sauberen" Anschlussvariante wahlweise bei 40 Hz oder 80 Hz filtern, siehe hier. Dementsprechend wäre eine Filterung bei 80 Hz die sinnvollere Lösung. Für den HK Betrieb bei größeren Pegeln durchaus überlegenswert, halte ich diese Filterung beim Stereoeinsatz der NW 10 nicht für ideal. Probiere es halt einfach mal aus 8) .
Wenn Du von "Homogenität im Übergang" sprichst, vermute ich mal, dass vielleicht eher die Einstellungen am AW 1500 der Überprüfung bedürfen. Bis in welchen Frequenzbereich hinein spielt denn der Aw 1500?
Hinsichtlich des WAF für Bassabsorber bin ich ein wenig skeptisch, da die Kantenabsorber schon gehörige Trümmer sind. Ich habe einen Thread über die Ausgestaltung meines Hörzimmers erstellt (hier). Da kannst Du u.a. auch die Helmholtzresonatoren sehen, die speziell auf zwei Problemfrequenzen abgestimmt sind. Solche Teile kriegst Du nicht "von der Stange", sondern musst sie anfertigen (lassen).

Zum 2. AW: Wenn es denn aus welchen Gründen auch immer sein soll, kannst Du neben einem zweiten AW 1500 ( 8O 8O ) natürlich auch einen Aw 1000 dazu packen. Auch hierzu steht was in der BDA des AW 1500.
Was versprichst Du Dir davon?

bis dann

P.S. Welche Elektronik versorgt denn die LS?
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
domimali90
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 21:11

Re: Probleme mit akustik

Beitrag von domimali90 »

Hallo Stefan,
Mom da ich mir Die Ls und den 1500 vor kurzem geleistet habe konnte ich mir nur einen 605er von Onkyo leistem.
Dann denke ich mal das ich béi filmen auf 80 hz stelle und bei stereo auf 40Hz .
Die Ls wurden als Fullrage eingemessen daher habe ich den sub auf 75 hz eingestellt und lautstärke auf 12 uhr.
Nubert hat gemeint ich solle den auf 90 hz stellen und lautstärke nach geschmack.
aber da ich einen Homogänen Klang habem möchte wollte ich Fragen ob du einen Tip bei der einstellung hast um den sub an die nuwave 10 anzupassen.
Mom. besitze ich einen Aw 1500 .Im netzt habe ich gelesen durch einen 2 sub werden die basswellen besser verteilt und man besser gegen moden vorgehen kann, dazu noch ein Antimode und Absorber.
Ich wollte nur Wissen ob die beiden sich vom Klang vertragen würden da die chassi der 1000 er größer ist.
Auf trikustik habe ich meinen Raum gemessen und habe folgenden werte bekommen:

M: 3.50 4.80 2.40
HZ nx ny nz

35,7 0 1 0

49 1 0 0

60.6 1 1 0

71.5 0 2 0

71.5 0 0 1

79.9 0 1 1

86.6 1 2 0

86.6 1 0 1

93.7 1 1 1

98 2 0 0

101.1 0 2 1

104.3 2 1 0

107.2 0 3 0

112.3 1 2 1

117.9 1 3 0

121.3 2 2 0

121.3 2 0 1

126.4 2 1 1

128.8 0 3 1

137.8 1 3 1


Was ich aus diesen Werten entnehmen konnte ist dass in allen 4 ecken es lauter ist wie im Rest des Raumes bzw in allen ecken ok und im Rest zu leise.

Ich habe nicht gewusst das es so einen Aufwand braucht éinen schönen Klang zu bekommen :(
Früher dachte ich gute LS aufstellen anschließen und fertig :lol:
domimali90
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 21:11

Re: Probleme mit akustik

Beitrag von domimali90 »

So habe jetzt die ls 95cm längs und 70 breite aufgestellt.
Die 10er auf 50 hz begrenzt und den ´1500er links ecke gestellt und ab 50 hz abwärts spielend eingestellt.
Klang ist Geil wenn ich den sub auf 15 nach 9 stelle.(wenn lauter dann dröhnts leideer noch)
Da muss ich halt absorber und ein antimode anschaffen

Aber sonst klappt es wunderbar
:lol: :lol:
domimali90
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 21:11

Re: Probleme mit akustik

Beitrag von domimali90 »

habe mir jetzt ein langes sub kabel geholt und jetzt steht der Sub neben der couch.
Ich finde der hört sich gut an an dieser stelle, viel besser wie voher. :lol:
Jetzt treibt der einen ein grinsen ins Gesicht ohne zu nerven :D :D
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit akustik

Beitrag von Mysterion »

domimali90 hat geschrieben:habe mir jetzt ein langes sub kabel geholt und jetzt steht der Sub neben der couch.
Ich finde der hört sich gut an an dieser stelle, viel besser wie voher. :lol:
Jetzt treibt der einen ein grinsen ins Gesicht ohne zu nerven :D :D
Genau so muss es sein!

Prima, dass du es hinbekommen hast! :)
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
domimali90
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 21:11

Re: Probleme mit akustik

Beitrag von domimali90 »

Danke für eure Hilfe :!: :!:
:D
Antworten