Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie baut man am sinnvollsten ein Surroundsystem auf?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
herr_horst68
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Do 11. Nov 2010, 14:49

Wie baut man am sinnvollsten ein Surroundsystem auf?

Beitrag von herr_horst68 »

Hallo zusammen,

ich denke mit meiner Frage spreche ich hoffentlich doch dem einen oder anderen zusätzlichen Nubert-Fan aus der Seele.

Oftmals hat man ja nicht gleich das gesamte Budget für seine "Wunsch-Surroundanlage" zusammen.Und ewig sparen, ohne das was im Wohnzimmer steht möchte ja man ja auch nicht :-).
Wie geht man denn dann am besten vor, wenn man sich Stückchenweise sein Surroundsystem aufbauen/kaufen möchte?

Kauft man zuerst die beiden Front, dann den Subwoofer und zu guter letzt den Center und die beiden Rears?

Wie habt ihr das am sinnvollsten gelöst, wenn man entweder noch gar keine Boxen vorher hatte, oder man nur ein "Brüllwürfelset" hat, welches man ja übergangsweise mit in die neue Nubert-Lösung mit integrieren kann?

Ich hoffe mal auf zahlreiche Beiträge.

Nubertsche Grüße :D

Horst
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Wie baut man am sinnvollsten ein Surroundsystem auf?

Beitrag von mk_stgt »

hier spielen ja viele punkte eine größe, die zur entscheidung führen:

budget (lautsprecher + zuspieler)
hörgewohnheiten (film/musik)
größe des raumes
aufstellmöglichkeiten
...

dazu solltest du uns erst einmal etwas mehr verraten, auch was evtl. schon an geräten da ist
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Wie baut man am sinnvollsten ein Surroundsystem auf?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,

ich denke mal, es hängt stark vom vorhandenen Budget ab. Zu erst einmal würde ich eine Grundsatzentscheidung treffen, wie es später aussehen soll (Kompakte, Dipole, mit/ohne Sub, Standlautsprecher, ATM,...). Dann würde ich anhand des geplanten Gesamtbudgets und der Nutzung (Film/Musik/Spiele) eine "Linie" heraussuchen, welche am besten passt.
Wenn die geplanten Rear-Speaker sich auch für Stereo eignen, kann man mit denen + sub gut anfangen, um einen ordentlichen Klang zu haben (ich gehe davon aus, dass die allermeißten als Rear-Speaker kompakte und damit preisgünstigere Boxen verwenden)
Als nächstes wären bei mir dann die Front-Speaker dran und als letztes der Center.
Damit hat man als erstes einen Batzen (Rears + Sub) der ungefähr gleich teuer ist wie der zweite (Fronts), wobei schon Film mit viel Tiefgang geschaut werden kann. Der Center kommt bei mir als letztes, da die Fronts auch recht gut einen Phantom-Center abgeben.
Bei geplant weit auseinanderstehenden Fronts kommt der Center aber davor (zeitlich)!
Grüße
Berti
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Wie baut man am sinnvollsten ein Surroundsystem auf?

Beitrag von JA0007 »

Hi,

Wichtig wäre für mich - auch bei einem stufenweise Ausbau - zunächst das Gesamtbild zu haben. Dann wäre denkbar:

1. AVR (ohne geht's schlecht) und zwei Fronts (Kompakte, die später als Rears verwendet werden)
2. Fronts (Stand-LS), die Kompakten wandern nach hinten
3. Sub (oder ATM) und Center

VG Jürgen
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Wie baut man am sinnvollsten ein Surroundsystem auf?

Beitrag von König Ralf I »

Hmm ,

auch wenn ich erst meine DS-22 vorab gekauft habe (Als Test der Serie und Vergleich des Angelesenen) würde ich , wenn ich die Boxen schon gehört hätte , immer mit den beiden Frontboxen anfangen.
Es macht nämlich keinen Sinn erst die günstigen(Surround)- Boxen zu kaufen und dann lange zu warten bis man sich die Hauptlautsprecher leisten kann.
Da warte ich erst länger , um dann in kürzerer Zeit den Center und die Surroundlautsprecher kaufen zu können.(wenn das noch aufgeteilt werden soll , dann den Center vor den Surroundlautsprechern)

Es gibt nämlich nicht jede Serie ewig (auf alle Hersteller bezogen)

So das ich mit dem Kauf zeitlich" normalerweise" in einem gewissen Rahmen bleiben muß.(Schließlich sollen die Boxen aus einer Serie sein)

Wer dann noch einen Subwoofer haben möchte kann den dann zum Schluß kaufen.
(da das Hersteller und Modell unkritischste Teil)

Wenn ich keinen BD Spieler und keinen Receiver habe , muß ich mir die natürlich mit den zuerst gekauften Hauptlautsprechern zusammen anschaffen.

Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Mo 10. Jan 2011, 15:11, insgesamt 2-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
herr_horst68
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Do 11. Nov 2010, 14:49

Re: Wie baut man am sinnvollsten ein Surroundsystem auf?

Beitrag von herr_horst68 »

Wow....hier gehts ja gleich mächtig zur Sache :D *freu*

Ergänzend sollte ich vielleicht erwähnen, das wie ihr schon bemerkt habt, der AVR und das entsprechende Zuspielgerät entweder vorhanden sein muss, oder mit in das Budget für die "Erstinvestition " integriert sein sollte.

(Gut, bei mir ist beides schon vorhanden und ich habe wohl deshalb vergessen das mit in die Kostenrechnung aufzunehmen :-))
Benutzeravatar
Das_Nilpferd
Semi
Semi
Beiträge: 150
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 16:53

Re: Wie baut man am sinnvollsten ein Surroundsystem auf?

Beitrag von Das_Nilpferd »

Hallo,
ich stehe im Moment vor der selben Entscheidung. Derzeit habe ich zwei 311er hier, sowie den aw441.
Grundsätzlich kann ich von dieser Kombi sagen, dass ein gutes Stereo-system für den Anfang zwingend erforderlich ist. Mir ist für die Filmwiedergabe aufgefallen, dass die Front ohne Sub nicht ausreicht um mich in den Film reinzuziehen. Der Ton klingt einfach unreal. Allerdings ist der Center zumindest ebenso wichtig, und ich merke ihm sein fehlen deutlich an.
Jetzt sitze ich hier und muss mich entscheiden. Die 311er gehen zurück, dafür kommen die 511er. Bleibt jetzt der sub, oder soll lieber der große Center her? Doch besser erst die SurroundLS (DS301)?
Fragen über Fragen.

Die anderen LS sollen bis Mai folgen, man hofft, dass die nubox-Serie bis dahin noch nicht ausgelaufen ist :P
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Wie baut man am sinnvollsten ein Surroundsystem auf?

Beitrag von Lipix »

Hallo Nilpferd.

Die 511 sind schonmal eine gute Wahl. Was spricht gegen die 311 als Rears? Dazu sollte man auch deine Raumverhältniss kennen.
Vielleicht machst du dafür einen eigenen Thread auf, sonst wird das hier schnell unübersichtlich.

Grundsätzlich ist ein Heimkino System eben 5.1, egal was man wo wann holt es fehlt halt was. Bei den 311 war der 441 schonmal eine gute Wahl, aber Center und Rears dürfen halt dauerhaft nicht fehlen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Das_Nilpferd
Semi
Semi
Beiträge: 150
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 16:53

Re: Wie baut man am sinnvollsten ein Surroundsystem auf?

Beitrag von Das_Nilpferd »

Hey Lipix,
Ich wollte dem TE nur meine Erfahrung mitteilen, und meine Entscheidung, zunächst die Fronts zu kaufen. Die Frage ob Sub oder Center ist halt schwierig -hätte ich nicht gedacht-, muss man für sich selbst entscheiden, beim Probehören. Für Musik ist ein Sub nicht von Anfang an nötig.

Ich würde keinesfalls als erstes surround LS kaufen um diese zeitweise als Fronts zu verwenden. Die Fronts sind die wichtigsten und -- wie bei mir geschehen -- schwer zu wählen, ansonsten könnte es passieren, dass man sich verkauft.

Grüße, Nilpferd
Antworten