Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

A/D Wandler vom AVR nutzen oder neuer CD-Spieler?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
Benutzeravatar
Nemosucher
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Di 28. Dez 2010, 21:08
Wohnort: nähe Bamberg (Bayern)

A/D Wandler vom AVR nutzen oder neuer CD-Spieler?

Beitrag von Nemosucher »

Hallooo ersteinmal, .....ich weiss nicht ob Ihr es schon wusstest...
Ich besitze einen Onkyo 5007. Ich gehe davon aus das dieses Geraet einen ordentlichen A/D Wandler besitzt.
Deweiteren habe ich einen guenstigen CD / DVD Spieler "Panasonic DVD S47". Hier gehe ich davon aus das der A/D Wandler eher maessig ist.

Daher nutzten ich den digitalen Ausgang und gehe damit in den AVR.
Meine Theorie ist, das sich CD-Spieler im wesentlichen durch die A/D Wandler unterscheiden und das dies der klangentscheidende Faktor ist. Aber so richtig sicher bin ich mir eben nicht.

Kann ich also einen rel. preisguenstigen CD-Spieler ueber den "digital out" an einem gutem Verstaerker zu einem hochwertigen (zumindest hoeherwertigen) Geraet machen? Oder was gilt es sonst noch zu beachten? Ist der A/D Wandler von Onkyo 5007 ueberhaupt als gut zu betrachten?
Lohnt sich ggf. ein anderer CD-Spieler den man dann analog mit dem Verstaerker verbindet?

Vielen Dank ersteinmal....
2 x Nuline 82; Onkyo 5007
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: A/D Wandler vom AVR nutzen oder neuer CD-Spieler?

Beitrag von tf11972 »

Hallo,

gestern erst habe ich einen Hörvergleich gestartet, den du hier nachlesen kannst:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 89#p483089

Frage:
Hast du zwischen analog und digital schon einmal einen Hörvergleich gemacht? Wenn ja, was hat dir besser gefallen?

Wenn der CD -Spieler nicht laute Laufwerksgeräusche von sich gibt, er bestimmte Medien nicht lesen kann oder dich die Bedienung nicht überzeugt, warum dann wechseln? HiFi lebt ja davon, dass man neue Geräte kauft, um eine Klangverbesserung zu erreichen. Bei Quellgeräten fällt diese, wenn überhaupt vorhanden, recht gering aus.

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: A/D Wandler vom AVR nutzen oder neuer CD-Spieler?

Beitrag von ulle »

Ich benutze im Moment den D/A-Wandler meines AVR!

Getestet hatte ich einen FLAC-LPCM Stream gegen einen CD-Player-PCM Stream. Beide wurden per TOS-Link dem AVR zugeführt. Und da beide Zuspielungen im Pegel gleich erschienen gehe ich von keinerlei Veränderung am Eingangspegel zum AVR aus. Also keinerlei "Sounding" in den Signalketten.
ulle hat geschrieben:Als D/A-Wandler funkieren ein Denon AVR-2307 oder ein Denon DVD-2930. Der Vergleichstest basiert lediglich auf die Zuspielung des Signals bei annähernd Sekundengenauer gleichlauf der Musik. Folgende Modi habe ich meiner Freundin vorgespielt und hin und her geschaltet (sie wußte nicht was gerade läuft):

1. PC-Foobar2000 (FLAC -> LPCM-Stream) -> WLAN -> DLNA Client -> TOSlink -> AVR
2. DVD-2930 (orginal CD Quelle) -> TOSlink -> AVR
3. DVD-2930 (orginal CD Quelle) -> Cinch -> AVR

Zwischen Modus 1+2 ist kein unterschied hörbar !! Modus 3 ist "wärmer" oder auch "dumpfer" was auf Sounding des 2930 schliessen läßt.

Fazit für mich (=ärgerlich), es bedarf keinen hochwerdigen Player. Einzig der Gedanke das SACD evtl. besser klingen.......... :(
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
Nemosucher
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Di 28. Dez 2010, 21:08
Wohnort: nähe Bamberg (Bayern)

Re: A/D Wandler vom AVR nutzen oder neuer CD-Spieler?

Beitrag von Nemosucher »

Das wechseln der Kabel dauerte viel zu lange - ich tue mir ziemlich schwer einen Unterschied zwischen analog / digital out zu erhoeren.

Aber das heisst ja nicht das es keinen gibt - ggf. lag es nur daran das ich die falsche Teststuecke gewaehlt hatte etc..

Zum einem will ich verstehen wo die Unterschiede zwischen preisguenstigen und Hig-End CD-Spielern liegen, zum anderen anderen will ich den "besten" Klang mit den mir zu Verfuegung stehenden Mitteln erzeugen .
2 x Nuline 82; Onkyo 5007
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: A/D Wandler vom AVR nutzen oder neuer CD-Spieler?

Beitrag von JA0007 »

Nemosucher hat geschrieben:Kann ich also einen rel. preisguenstigen CD-Spieler ueber den "digital out" an einem gutem Verstaerker zu einem hochwertigen (zumindest hoeherwertigen) Geraet machen?

Ein CDP kann zwischen Wandler und Cinch-Anschlüssen minderwertig sein.

Lesen und Wandeln funktioniert oder funktioniert nicht. Wenn es funktioniert (das Gerät nicht defekt ist), gibt es keine nennenswerte Klangunterschiede. Auch nicht zwischen Geräten völlig unterschiedlicher Preisklassen.

Will heissen, wenn du digital aus dem Gerät gehst, ist das Signal immer 1+. Alles weitere hängt vom nächsten Glied in der Kette ab.

Generell zu DA-Wandler: Der IC kostet eine handvoll $. Und dann ist es schon ein Hochpreisiger. Auch bei DA Wandler gibt es keine nennswerte Unterschiede.

HiFi kann so langweilig sein :wink:

VG Jürgen
Benutzeravatar
Nemosucher
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Di 28. Dez 2010, 21:08
Wohnort: nähe Bamberg (Bayern)

Re: A/D Wandler vom AVR nutzen oder neuer CD-Spieler?

Beitrag von Nemosucher »

Vielen Dank fuer die Antworten.
Ich bin dann einfach mal gluecklich und zufrieden mit meinem Equipment und werde das Geld wohl eher in ein ATM investieren.

Was haben dann nur CD-Spieler fuer 5000Euro einen CD Spieler fuer 250Euro vorraus? Marketing, Image und nette Verpackung?
2 x Nuline 82; Onkyo 5007
Antworten