Seite 1 von 2
MyRack, TV-Fuss mit "LACK" Platte ... Kabelloch Abdeckung
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 07:08
von krokette
Re: MyRack, TV-Fuss mit "LACK" Platte ... Kabelloch Abdeckun
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 10:28
von Paffi
Respekt, einfach aber schick. Was ist das für ein Fuß?
Re: MyRack, TV-Fuss mit "LACK" Platte ... Kabelloch Abdeckun
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 10:33
von rob_bounce
Hallo!
Klasse Idee!

Den alten TV-Fuss der Röhre so zu verwenden...! Super!
Hast du schon einmal einen BD- oder CD-Player darauf gestellt?
Ob es Klangunterschiede gibt? Stichwort: Entkopplung...
Das Beste ist, das ich jetzt weiß, wie so ein IKEA Lack-Tisch innen aufgebaut ist!
Gruß, Rob.
Re: MyRack, TV-Fuss mit "LACK" Platte ... Kabelloch Abdeckun
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 10:42
von krokette
genau, der fuss stammt von meinem alten röhren-TV. (B+O).
da war noch eine querplatte drauf verschraubt - die habe ich entfernt um eine ebene fläche zu bekommen.
(daher die veschiedenen löcher im restlichen vorderbereich des fusses)
da drauf steht der verstärker und dann der cd-player.
im moment "nackt", aber es folgen dann noch irgendwelche absorbierenden füsse (für mich nur wegen optik).
klanglich merkt man (merke ich) nichts. ausserdem steht das rack auf einem teppich.
liebe grüsse
krokette
Re: MyRack, TV-Fuss mit "LACK" Platte ... Kabelloch Abdeckun
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 11:04
von Krypton
Das ist natürlich wieder die "can of worms", so eine Frage zu stellen, aber: "Wie zum Teu.. soll sich der Klang da verändern?" Beim Abbiegen in den Fuss läuft der Strom rumpelfreier, das ist klar, aber ...

Re: MyRack, TV-Fuss mit "LACK" Platte ... Kabelloch Abdeckun
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 11:48
von krokette
Re: MyRack, TV-Fuss mit "LACK" Platte ... Kabelloch Abdeckun
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 13:31
von pølsevogn
Nachdem mich ja schon Dein Wohnzimmer begeistert hat, überzeugt mich Dein Ikea-Hack erneut. Klasse-Leistung, aus Bang & O. und Ikea so ein schlicht schönes Podest zu bauen.
Wobei der Standfuß weiland sicherlich das Zehnfache des Ikea-Tischchens gekostet hat.
Ach, wenn ich meine Hände doch auch nur zu etwas anderem als zum Essen benutzen könnte!
Re: MyRack, TV-Fuss mit "LACK" Platte ... Kabelloch Abdeckun
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 18:15
von krokette
hallo pølsevogn
danke für das lob - das geht ja runter wie honig
wegen dem zehnfachen ...
ich hatte vor x jahren mal den b&o tv inkl. ständer second hand gekauft ... schnäppchen.
den fuss habe ich dann demontiert und hier weiterverwendet.
für den tv fand ich dann den gleichen ständer nochmals (aber mit rollen dran) ...
neu - aber restposten (und wer will noch so einen ständer kaufen für röhren-tv!?)

Re: MyRack, TV-Fuss mit "LACK" Platte ... Kabelloch Abdeckun
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 09:44
von krokette
ich selbst:
da drauf steht der verstärker und dann der cd-player.
im moment "nackt", aber es folgen dann noch irgendwelche absorbierenden füsse (für mich nur wegen optik).
so. hab mir nun vier stück "disk of silence" von solid tech bestellt ...

Re: MyRack, TV-Fuss mit "LACK" Platte ... Kabelloch Abdeckun
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 13:13
von rob_bounce
Kurz zum Thema Geräte entkoppeln und Auswirkungen eines Racks...
Ich habe es selbst erlebt... Yamaha BD-Player BD-S1067....
Bei mir zu Hause...
direkt auf Laminatfussboden ---> Laufwerksgeräusche/Vibrationen sehr stark zu hören
direkt auf die Glasfläche eines Standard-Racks aus dem Möbelladen (kein IKEA) --> Laufwerksgeräusche/Vibrationen sehr stark zu hören
Beim Euronics Händler vor Ort...
HiFi-Rack der Firma 'Just Racks' ---> Der gleiche Player ist ohne irgendwelche Modifikationen flüsterleise! Es sind keine
Vibrationen spürbar! Laufwerksgeräusche sind fast nicht mehr wahrnehmbar!
Mit dem Klang direkt hat das erstmal nix zu tun...!

Ob das Laufwerk besser abtasten kann, weil die Vibrationen sich anders auswirken,
kann ich nicht sagen... Aber es hat auf jeden Fall etwas mit der Qualität der Geräte und der Zufriedenheit des Kunden zu tun!
Weil ich es selbst mit eigenen Augen und Ohren erlebt habe, weiss ich jetzt, was technisch gute HiFi-Racks bewirken können.
Früher hätte ich niemals ein teures Rack in Erwägung gezogen. Nach diesem Erlebnis bin ich von dem Sinn solcher Racks überzeugt!
Leider sind diese Racks in der Regel zeimlich teuer...! Eine Alternative im Eigenbau ist darum besonders interessant!
Deshalb intersessiert es mich immer noch, ob bei diesem selbstgebautem 'MyRack', Vibrationen und Laufwerksgeräusche stärker
oder schwächer werden!