Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

PA Endstufen für Hifi?

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
buxi96
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:08

PA Endstufen für Hifi?

Beitrag von buxi96 »

Erstmal Hallo!

Ich suche seit langem eine "günstige Variante" meine Heimkinoanlage im Stereobereich aufzubessern. Da kamen mir allerlei Enstufen unter.
Zur Zeit bin ich im PA Bereich unterwegs.

Kann mir jemand sagen
warum PA Endstufen so günstig sind?
haben sie einen Nachteil zu HiFi Endstufen?
Hat jemand Erfahrungen mit PA Endstufen zu einer Nuline 122?


Danke schonmal für die Antworten


PS: Die Suchfunktion hat da nicht allzuviel hergegeben
2x NuLine 122
2x NuLine 32
1x NuLine CS 72
1x AW 1000
PS3, Denon AVR 3310
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Re: PA Endstufen für Hifi?

Beitrag von Logan68 »

PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: PA Endstufen für Hifi?

Beitrag von HeldDerNation »

Es haben hier schon mehrere User PA-Endstufen zugelegt, behalten hat sie im Endeffekt soweit ich mich recht erinnere keiner.

Hauptgrund war meistens störende Lüftergeräusche, da PAs meistens aktiv gekühlt werden.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Re: PA Endstufen für Hifi?

Beitrag von Logan68 »

Aehem, meine Alesis bleibt (auch wenn sie eher eine Studio- als typische PA Endstufe ist) zumindest solange bis hier was vom Schlage eines Pio SC-LX83 steht. Dann heisst es, "Schoen war die Zeit......"
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: PA Endstufen für Hifi?

Beitrag von HeldDerNation »

Ok, einer hat sie also doch behalten :)
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: PA Endstufen für Hifi?

Beitrag von StefanB »

Leistungsfähige PA-Endstufen gibt´s tatsächlich von sehr günstig bis preislich echt heftig : T-Amp oder LAB-Gruppen. z.B. .
Wenn man ihre Leistungsdaten als Grundlage nimmt, dann kommt unser Home-Hifi-Geraffel und kommen speziell unsere AVR´s im 3-stelligen EURO-Bereich nicht ansatzweise mit bzw. gibts es kaum etwas, was da mithalten kann, selbst wenn man das Geld gehoben 4-stellig auf den Tisch legt, das stimmt wohl.

Günstig kann man und muss man aber auch deshalb sagen, weil im soliden PA-Bereich ausschließlich sehr realistische, also tontechnisch professionell denkende Leute unterwegs sind, denen man mit Murks + Quark nicht mehr kommen kann. So hat sich dort ein Qualitätsstandard an Markenware etabliert, der unter den Profis bekannt und akzeptiert ist. Klang-Diskussionen über z.B. verwendete FBD´s, Kompressoren, Gates gibst dort nicht, solange ein bestimmter Name draufsteht. Kabel-Diskussionen sind dort so verbreitet wie Eiswürfel in Lava. Wenn diskutiert wird, dann über das geeignete, also angebrachte Equipment bzgl. Pax und Location. Was Sinn macht.

Der Nachteil sind alleine Lüftergeräusche ( klanglich gibt´s keine ). Wenn´s zur Sache geht, gehen die aber im Restpegel unter. Nur wenn du dauerhaft recht leise hören willst, kann es sein, dass alle paar Minuten mal kurz ein Lüfter anläuft, was störend wirken kann.

Bei Class D-Amps wie z.b. meinen Crown-XTI dürfte das eher selten der Fall sein, da durch Schaltnetzteil + PWM der Kühlungsbedarf bei geforderten 10W-Peak/Channel ( das fällt IMHO noch unter leise hören, ist aber an der oberen Grenze ) extrem gering ist. Wenn ich beim Amp+Driverack-modifizieren in meiner Bastel-Werkstatt nebenbei leise meine PA-Tops für´s Hintergrundgedudel laufen lasse, ist mir noch nicht aufgefallen, dass da mal der Lüfter überhaupt in die erste Stufe geschaltet hat.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
buxi96
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:08

Re: PA Endstufen für Hifi?

Beitrag von buxi96 »

Dabke für die Denkanstöße!

Q StefanB:

Kannst du mir solch etablierte Marken nennen, dan kann ich mich mal unabhängig umschauen.

Achja gibt es eigentlich PA Endstufen, die keinen Lüfter haben?


Gruß
Manfred
2x NuLine 122
2x NuLine 32
1x NuLine CS 72
1x AW 1000
PS3, Denon AVR 3310
Denker
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 11:00

Re: PA Endstufen für Hifi?

Beitrag von Denker »

StefanB hat geschrieben:Bei Class D-Amps wie z.b. meinen Crown-XTI dürfte das eher selten der Fall sein, da durch Schaltnetzteil + PWM der Kühlungsbedarf bei geforderten 10W-Peak/Channel ( das fällt IMHO noch unter leise hören, ist aber an der oberen Grenze ) extrem gering ist. Wenn ich beim Amp+Driverack-modifizieren in meiner Bastel-Werkstatt nebenbei leise meine PA-Tops für´s Hintergrundgedudel laufen lasse, ist mir noch nicht aufgefallen, dass da mal der Lüfter überhaupt in die erste Stufe geschaltet hat.
Danke, das ist ein guter Tipp!
Schon der "kleine" Crown-XTI 1000 dürfte selbst für ein paar nuVero14 mehr als genug Power bringen.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: PA Endstufen für Hifi?

Beitrag von StefanB »

@ buxi96 :

Wenn du dich beim großen t ( = Thomann ) einfindest, findest du einiges davon. Oder mal in den einschlägigen PA-Foren nach weiteren Meinungen stöbern. Google ist auch da (d)ein Freund...

( Noch bezahlbare ) Amps von Crown, Dynacord, EV, sind seit Jahrzehnten sowas wie die Audis, BMW´s oder Mercedes unter den PA-Amps. Ultrasolider Touring-Standard. Geringste Ausfallraten bei brutaler Leistungsfähigkeit und Betriebssicherheit für Amp und angeschlossene LS. CROWN-Amp-Module sind häufig in aktiven renomierten PA-LS anzutreffen.

Gleiche Preis-Liga, aber IMHO irgendwie weniger verbreitet und beliebt z.B. NOVA, QSC, Yamaha-P Serie, Peavy.

Dann, eine Preisliga höher, kommem Namen wie Powersoft, KS-Audio, Camco, Crest, ECLER.

Den Bugatti Veyron gibts bei LAB-Gruppen ( Schweden ) zu kaufen.

Stefan

Ps : Wenn du noch was brauchst : Passende Mischer gibts z.B. von Midas
http://www.midasconsoles.com/index.php
( seit Jahren Dauer-Mischer bei Rock am Ring ) oder Soundcraft ( Harman ), die Lautsprecher dazu von Adamson ( ebenfalls letzter Rock am Ring ). Oder L-Acoustics, EAW, K&F, NEXO, d&b. Etc.... :wink:
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Eisholz
Star
Star
Beiträge: 510
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: PA Endstufen für Hifi?

Beitrag von Eisholz »

StefanB hat geschrieben:@ buxi96 :

Wenn du dich beim großen t ( = Thomann ) einfindest, findest du einiges davon. Oder mal in den einschlägigen PA-Foren nach weiteren Meinungen stöbern. Google ist auch da (d)ein Freund...

( Noch bezahlbare ) Amps von Crown, Dynacord, EV, sind seit Jahrzehnten sowas wie die Audis, BMW´s oder Mercedes unter den PA-Amps. Ultrasolider Touring-Standard. Geringste Ausfallraten bei brutaler Leistungsfähigkeit und Betriebssicherheit für Amp und angeschlossene LS. CROWN-Amp-Module sind häufig in aktiven renomierten PA-LS anzutreffen.

Gleiche Preis-Liga, aber IMHO irgendwie weniger verbreitet und beliebt z.B. NOVA, QSC, Yamaha-P Serie, Peavy.

Dann, eine Preisliga höher, kommem Namen wie Powersoft, KS-Audio, Camco, Crest, ECLER.
Hallo,

wie schätzt Du die Samsons ein? Hast Du Erfahrungen mit dieser Marke?
Z.B.: Servo 600

Gruß, Torsten
2x nuLine 102 Kirsche + ATM an NAD C 372, Denon TU-1500AE schwarz, 2x nuBox 381 Nussbaum + ABL an Yamaha AX-596
Antworten