Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Leinwand und Beamer

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Xwin6fighter
Profi
Profi
Beiträge: 362
Registriert: Di 22. Jul 2008, 16:47
Wohnort: Österreich

Leinwand und Beamer

Beitrag von Xwin6fighter »

Hallo Gemeinde!

Ich denke darüber nach mir dieses Jahr eine Leinwand samt Beamer zu kaufen. Dabei hätte ich folgendes ins Auge gefasst:

http://www.alphaluxx.de/01_motorleinwae ... iform.html

und
http://www.amazon.de/gp/product/B003IXL ... d_i=301128


Was haltet ihr von dieser Auswahl? Das Thema ist ganz neu für mich. Für Wertvolle Tipps wäre ich sehr dankbar!!!!


LG
nuLine 102 inkl. ATM, nuLine CS-42, nuLine DS-22, nuLine WS-12 Back-Center
Onkyo TX-NR 818 am W-Lan mit Airport Expr. , OPPO BDP-93, Rotel RB 1562
Samsung LE46F86BD, XBox 360, PS3
iMac, 2xApple TV, Airpot Express x2, iPhone 4, iPad , Airport Extreme
Benutzeravatar
Hifi-Biber
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 20:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Leinwand und Beamer

Beitrag von Hifi-Biber »

Der Sanyo z4000 ist meines Wissens nach einer der günstigsten Beamer mit Zwischenbildberechnung, die auf niedrigster Stufe sogar sehr brauchbare Ergebnisse liefert.
Für 1600 Euro bekommst du richtig viel Beamer fürs Geld.
Was die Leinwand angeht: Ich würde mir lieber (und genauso werd ichs machen, sobald ich umgezogen bin) eine Leinwand selber bauen und zwar im 21:9 Format mit seitlicher Maskierung für 16:9. Das sollte eigentlich leicht und vor allem günstig zu bewerkstelligen sein. Das ist das, was mich an Fernsehern auch so sehr stört, dass das Kinobild, was ja eigentlich breiter und somit größer als das 16:9 Fernsehbild sein sollte, immer kleiner als eben dieses ist. Eine Rahmenleinwand sieht chick aus und du läufst nicht Gefahr, dass sie dir irgendwann Wellen schlägt wie eine Rolloleinwand.
Wenn du Interesse am Selbstbau hast, dann schau mal ins Hifi-Forum Beamer/Projektoren-Unterkategorie "Leinwand". Da solltest du was DIY-Anleitungen angeht fündig werden.
Solltest du durch den Selbstbau der Leinwand einen Teil deines Budgets einsparen, solltest du darüber nachdenken, dir statt dem Sanyo eher den Epson TW 4400 zu kaufen.
Meiner Meinung nach ist er dem Sanyo in allen Belangen überlegen (den tollen Hurricanblower des Sanyos mal außen vor) und sollte glaub ich für ca. 200 Euro mehr also 1800 Euro zu haben sein.(meine ich gelesen zu haben).

Ich werde mir vermutlich den kleinen Epson (TW 3200) kaufen. Für den Preis macht der schon ein sagenhaft gutes Bild. Vor noch ein Paar Jahren wäre so eine Qualität bei einem Einstiegsgerät niemals denkbar gewesen. Ich hätte natürlich lieber den 4400er, aber für mich als Student liegt der außerhalb des Budgets, bzw. ist mir die Zwischenberechnung und der etwas bessere Schwarzwert keine 800 Euro Aufpreis wert!

Gruß Hifi-Biber
Benutzeravatar
Hifi-Biber
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 20:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Leinwand und Beamer

Beitrag von Hifi-Biber »

Nochwas zu der 21:9 Leinwand. Der Seheindruck beim Filmeschaun wird maßgeblich von der Bildhöhe bestimmt, weniger von der Bildbreit. Wenn man also eine 16:9 Leinwand hat, in der Cinemaskopefilme nicht formatfüllend angezeit werden, müsste man im Idealfall mit der Sitzposition für einen Kinofilm näher an die Leinwand ran und bei normalem 16:9 Material wieder weiter weg rücken. Bei einer 21:9 Leinwand fällt diese Problematik weg und du hast immer die selbe Bildhöhe und nur die Breite variiert, genau wie im Kino! Heimkino eben! :mrgreen:

Gruß Hifi-Biber
Benutzeravatar
Xwin6fighter
Profi
Profi
Beiträge: 362
Registriert: Di 22. Jul 2008, 16:47
Wohnort: Österreich

Re: Leinwand und Beamer

Beitrag von Xwin6fighter »

Danke mal für die Antwort Biber. Selbstbau kommt für mich nicht in Frage da ich auch noch meinen Flat im Wohnzimmer weiter nutzen möchte. Die Leinwand soll zwischen meinen Balken an der Decke verschwinden. ( siehe mein Album ) Sonst noch jemand Ratschläge??

LG
nuLine 102 inkl. ATM, nuLine CS-42, nuLine DS-22, nuLine WS-12 Back-Center
Onkyo TX-NR 818 am W-Lan mit Airport Expr. , OPPO BDP-93, Rotel RB 1562
Samsung LE46F86BD, XBox 360, PS3
iMac, 2xApple TV, Airpot Express x2, iPhone 4, iPad , Airport Extreme
Benutzeravatar
Hifi-Biber
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 20:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Leinwand und Beamer

Beitrag von Hifi-Biber »

Okay! Dann fällt die Rahmenleinwand wohl flach. Auch wenn sie kein Seilspannsystem hat, hast du dir mit der Alphalux sicher ein Spitzenteil rausgesucht. Besonders klasse finde ich , dass sie das Zentrum des sichtbaren Bereichs immer beibehält und die variable Maskierung nicht nur einfach von oben runterfährt, sodass man immer den Beamer neu justieren muss!
Ich bin, wenn es dann soweit ist, auf einen Erfahrungsbericht und natürlich Bilder gespannt.
Subwoofer sind Rudeltiere!
Benutzeravatar
Xwin6fighter
Profi
Profi
Beiträge: 362
Registriert: Di 22. Jul 2008, 16:47
Wohnort: Österreich

Re: Leinwand und Beamer

Beitrag von Xwin6fighter »

Hifi-Biber hat geschrieben: Auch wenn sie kein Seilspannsystem hat.

..., laut AREA DVD Test hat sie das... . :eusa-think:
http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/te ... sion.shtml
nuLine 102 inkl. ATM, nuLine CS-42, nuLine DS-22, nuLine WS-12 Back-Center
Onkyo TX-NR 818 am W-Lan mit Airport Expr. , OPPO BDP-93, Rotel RB 1562
Samsung LE46F86BD, XBox 360, PS3
iMac, 2xApple TV, Airpot Express x2, iPhone 4, iPad , Airport Extreme
Benutzeravatar
Xwin6fighter
Profi
Profi
Beiträge: 362
Registriert: Di 22. Jul 2008, 16:47
Wohnort: Österreich

Re: Leinwand und Beamer

Beitrag von Xwin6fighter »

Hifi-Biber hat geschrieben: Besonders klasse finde ich , dass sie das Zentrum des sichtbaren Bereichs immer beibehält und die variable Maskierung nicht nur einfach von oben runterfährt, sodass man immer den Beamer neu justieren muss!

.., kannst du mir das etwas erläutern?!? :mrgreen:
nuLine 102 inkl. ATM, nuLine CS-42, nuLine DS-22, nuLine WS-12 Back-Center
Onkyo TX-NR 818 am W-Lan mit Airport Expr. , OPPO BDP-93, Rotel RB 1562
Samsung LE46F86BD, XBox 360, PS3
iMac, 2xApple TV, Airpot Express x2, iPhone 4, iPad , Airport Extreme
Benutzeravatar
Hifi-Biber
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 20:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Leinwand und Beamer

Beitrag von Hifi-Biber »

Das bedeutet, die Leinwand und die Maskierung verschieben sich gegeneinander. Bei einer einfachen Rollmaskierung von oben verschiebt sich auf einer 16:9 Leinwand, wenn ein 21:9 Film gezeigt wird, der sichtbare Bereich nach unten und man müsste das Beamerbild ebenfalls nach unten verschieben. Die Alphalux verhält sich hier wie ein Fernseher indem sie die Leinwand ein Stück nach oben fährt und dann nur noch den nötigen Rest an Maskierung von oben runterkommen lässt. Du hast dann wie beim Fernseher das Bild in der Mitte alerdings nicht schwarze Balken oben und unten, sondern nur einen Balken oben und der untere Teil, der auf dem Fernseher den unteren Balken darstellt, ist hier der Bereich um den die Leinwand angehoben wird.
Ich hoffe das ist verständlich so!

Gute Nacht! Biiiiberface
Subwoofer sind Rudeltiere!
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Leinwand und Beamer

Beitrag von djbergwerk »

Eben wegen der Formatproblematik wird mein nächster TV ein 60". Natürlich ändert das nichts daran dass, das eigentlich größere Format 21:9 kleiner dargestellt wir als 16:9.

Sollte mir der 60-Zöller wieder einmal nicht gefallen, so denke ich wirklich über ein Beamer nach.
Was mir allerdings ein Stolperstein bei Beamern ist, die Verkabelung. Geräte vorne, Beamer hinten und hier weiß ich einfach nicht wie ich die Verkabelung realisieren soll ohne das man irgendwas sieht.
Gibts eigentlich keine WiFi-Beamer? Panasonic mit der Z1-Serie bei Fernseher machts doch eigentlich schon vor. So wundert mich das diese Technik noch kein Standard bei Beamern geworden ist!
Benutzeravatar
Xwin6fighter
Profi
Profi
Beiträge: 362
Registriert: Di 22. Jul 2008, 16:47
Wohnort: Österreich

Re: Leinwand und Beamer

Beitrag von Xwin6fighter »

djbergwerk hat geschrieben:.
Was mir allerdings ein Stolperstein bei Beamern ist, die Verkabelung. Geräte vorne, Beamer hinten und hier weiß ich einfach nicht wie ich die Verkabelung realisieren soll ohne das man irgendwas sieht.

.., dafür habe ich ja Gott sei dank schon einen Plan... :mrgreen:
nuLine 102 inkl. ATM, nuLine CS-42, nuLine DS-22, nuLine WS-12 Back-Center
Onkyo TX-NR 818 am W-Lan mit Airport Expr. , OPPO BDP-93, Rotel RB 1562
Samsung LE46F86BD, XBox 360, PS3
iMac, 2xApple TV, Airpot Express x2, iPhone 4, iPad , Airport Extreme
Antworten