Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuSpikes für die nuWave125

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

nuSpikes für die nuWave125

Beitrag von Blap »

Zunächst eine Frage an die "Offiziellen". Auf der Website werden die Spikes speziell für die nuWave 125 angeboten, im aktuellen Katalog als "Ultimatives Set für nuWave/Line Lautsprecher" Was ist nun richtig ? Im Katalog sieht man auf Seite 78 eine Abbildung, bei der die Spikes offensichtlich an einer nuLine angebracht sind. Bei meiner nuWave 10 ist allerdings keine Möglichkeit vorhanden, die Spikes anzubringen. Liegt das am Modelljahr 2002, wurde die Serie inzwischen um die Gewindeaufnahmen erweitert, welche nötig sind um die Spikes anzubringen ? Schön wäre es auch, wenn die nuBoxen (400 / 580) entsprechende Gewinde hätten, was ich mir besonders bei der 580 sehr sinnvoll vorstelle.

Soviel zur Fragestunde.... ;)

Heute wurden die Spikes für meine 125er geliefert. Ich habe sie mir in schwarz bestellt, ursprünglich wollte ich Silber, habe mich dann aber wegen der einheitlicheren Optik doch für Schwarz entschieden.

Für rund 90€ erhält man die Spikes mit Unterlegscheiben in einem kleinen Plastikkoffer. Die Spikes sind schwer und sauber verarbeitet, der optische Eindruck stimmt schonmal mit den Ansprüchen überein. Die Montage der Spikes ist auch ohne Hilfe problemlos.

Meine Eindrücke (subjektiv wie immer) :

Optisch machen sich die Spikes positiv bemerkbar, die Boxen stehen deutlich sichtbar über dem Boden, meiner Meinung nach wirkt dies eleganter. Ein weiterer Vorteil ist, dass man (zumindest auf Teppich) die Lautsprecher leichter verschieben kann, was Sinn macht wenn ein wenig mit der Aufstellung experimentieren will. Optisch und praktisch also schonmal ein klarer Pluspunkt.

Nun zum Thema Klangverbesserung oder Voodoo....

Mein Kaufgrund war eher optischer als klanglicher Natur, da ich keine Dröhnprobleme habe (Betondecke mit Teppich). Trotzdem machen sich die Spikes positiv bemerkbar. Bei sehr basshaltiger Musik wirken die Bässe etwas straffer und das Klangbild ist etwas luftiger. Die Wirkung lässt sich gut in meinem kleinen Computerzimmer nachvollziehen, welches vom Wohnzimmer abgeht. Sitzt man am PC, waren die Bässe in dieser Hörposition (die ja eigentlich keine ist), doch deutlich überpräsent. Das ist nun verschwunden.

Mein Fazit : Daumen hoch für die Spikes !

Kommentare wie immer erbeten :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Hi Blab !

Danke für Deinen kleinen Bericht !

Kannst Du denn mal ein kleines Bildchen von so einer (schwammigen :wink: ) 125er + Spikes ins Netz stellen ?? Bin nämlich auch grad am überlegen ...

:P
Freddy
Profi
Profi
Beiträge: 452
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
Wohnort: Stuttgarter Umkreis
Been thanked: 1 time

Beitrag von Freddy »

sauber.. danke fuer dein erfahrungsbericht.. :wink:
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Moin,

ich habe keinen Webspace und nur eine miese Digicam, aber ich versuche mal ein Foto zu machen, und schicke es per Mail. Ich hoffe nur die Schwämme passen aufs Foto :D
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Blap hat geschrieben:Moin,

ich habe keinen Webspace und nur eine miese Digicam, aber ich versuche mal ein Foto zu machen, und schicke es per Mail. Ich hoffe nur die Schwämme passen aufs Foto :D
Lieber eine miese Digicam als gar keine :roll:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Das würdest Du nicht sagen, wenn Du meine Digicam von Tchibo kennen würdest. :D

Für ordentliche Bilder haben wie eine gute, alte Canon Spiegelreflex. :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Freddy
Profi
Profi
Beiträge: 452
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
Wohnort: Stuttgarter Umkreis
Been thanked: 1 time

Beitrag von Freddy »

Blab, waere toll, wenn du mir auch so ein bildchen zukommen lassen koenntest.. dangge oldah ;)
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Die Bilder sind unterwegs....

:)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
elektrip
Profi
Profi
Beiträge: 341
Registriert: Di 20. Mai 2003, 13:30
Wohnort: Zürich und 127.0.0.1

Bilder NuWave125 mit Spikes

Beitrag von elektrip »

Hi Bundy

Hab mal ein paar Fotos geknipst:
Bild
Bild
Bild

Mir gefällt die NuWave schwebend viel besser als schwammig;)
Vor allem optisch. Ein direkter "Klang-Vergleich" habe ich nicht gemacht, der Aufwand um die Spikes raus- und reinschrauben und dazwischen probehören wäre absurd. Die Hörpausen wären wohl auch zu lang um einen direkten A/B Direktvergleich zu machen und ernsthaft einen Unterschied feststellen zu können (wollen). ;) Habe in meinem Raum eh sauberen Bass (dröhnfrei).

Einfach kaufen! Wertet optisch massiv auf, die NuWave sieht graziler und "leichtfüssiger" aus. Wenn Du nicht so einen trockenen, straffen Bass hast mögen die Spikes auch akustisch helfen.

Bei mir sind nicht alle Spikes voll reingedreht, da der Fussboden hier sehr uneben ist (ehemals Fabrikgebäude). So kann man die Spikes individuell so eindrehen, bis die Box wie ein Monument wackelfrei steht. Auf der Seitenansicht ist das gut zu sehen, was mir selber auch erst aufgefallen ist, als ich das Foto auf dem Schirm hatte. Die Kamera war dabei auf dem Boden. Da Du beim Hören kaum auf dem Boden liegst, wirst Du optisch keine Unregelmässigkeit feststellen können;)

Gruss
elektrip.
[/img]
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Das sind doch ordentliche Bilder, die bekomme ich mit meiner Schrottkamera nicht hin.... ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten