Seite 1 von 1

Tieftonaufnahme?

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 00:52
von Stellvertreter
Habe da kein spezielles Ziel oder Anwendungsfall. Aber mir geistert seit ein paar Tagen die Frage im Kopf herum, ob man denn Tieftöne mit einem normalen Mikro aufnehmen kann? Zum Beispiel: Ich stelle mich auf die Straße neben eine Baustelle mit Presslufthammer und nehme das Geräusch z.B. hiermit auf: http://www.musik-schmidt.de/AKG-Perception-170.html Da steht ab 20 Hz. Ich hab von sowas wirklich keine Ahnung, aber das kleine Ding kann doch gar nicht diesen 20 Hz Körperschall korrekt aufnehmen, oder?

Ich weiß, ist eine Laienfrage, weil mit besseren Grundkenntnissen über Töne und Frequenzen könnte man sich das bestimmt selbst beantworten :)

Re: Tieftonaufnahme?

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 06:08
von Oli H
Hallo Stellvertreter,

tiefe Töne und höhe Töne unterscheiden sich grundsätzlich nicht in der Übertragung. Der Schall wird in der Luft durch eine der Frequenz entsprechenden Abfolge von Druckänderungen weitergeleitet. Diese Druckänderungen werden durch ein Mikrophon in elektrische Signal umgesetzt.

Und hier ist wahrscheinlich Dein Verständnisproblem zu suchen. Die Schallerzeugung von tieffrequentem Schall benötigt wesentlich mehr Energie und wenn man es "Hifi-Konform" machen will auch sehr viel technischen Aufwand. Bei passiven Lautsprecherlösungen gilt an dieser Stelle oft die einfache aber ehrliche Regel "size does matter" :lol:. Um so tiefer um so größer.

Bei Mikrophen ist es eher umgekehrt. Bekommt man ein Signal mit hoher Schallenergie und langsamer Druckabfolge (tiefe Bässe), fällt es fasst jedem Mikro leicht diese in elektrische Energie umzuwandeln. Um so höher die Töne werden um so schwieriger wirds.

Um ein Mirkophon auch ohne Probleme bei der Aufnahme in der Hand halten zu können, werden jedoch gerne die tiefen Frequenzen vom Gehäuse des Mikros mechanisch oder elektronisch abgeschirmt. Bei der elektronischen Variante wird es dann mit der tieffrequenten Aufnahme natürlich nichts.

LG Oli