Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

gibt es die ultimative raumakustik überhaupt??

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
nubidoobi
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 4. Mai 2010, 20:52
Wohnort: Hamburg

gibt es die ultimative raumakustik überhaupt??

Beitrag von nubidoobi »

servus....,

mich als raumakustik rookie würde mal interessieren ob es machbar ist die ultimative raumakustik zu erschaffen?

raumakustik ist ein schw...! das ist ja ausreichend bekannt. aber wenn mann alle register zieht: vom quasi rohbau bis zur akustischen dämmung,

ist es doch bestimmt möglich a la`:twisted: frankenstein :twisted: ein quasi akustisch perfektes monster von einem hörraum zu erschaffen?

ma sehen was so dabei rauskommt.....!

lasst die sonne rein, de vince.
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: gibt es die ultimative raumakustik überhaupt??

Beitrag von NuVadeo »

Wird mehr oder weniger gerade hier diskutiert.
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: gibt es die ultimative raumakustik überhaupt??

Beitrag von TasteOfMyCheese »

nubidoobi hat geschrieben:quasi akustisch perfektes monster von einem hörraum zu erschaffen?
Naja, ich denke "perfekt" hängt in diesem Fall klar vom Geschmack ab und daher gibt es das wohl nie für alle Personen.
Wir sind uns ja alle einig, dass viele Raumakustik-Dinge viel bringen, aber wenn man das wirklich in die letzte Perfektion treibt, entscheidet der Geschmack, welcher Nachhall genau gewünscht ist etc...
Bis zu einer gewissen Grenze ist eine exzellente Raumakustik sicher machbar, eine perfekte, die Allgemeingültigkeit hat, halte ich für unmöglich.
Grüße
Berti
nubidoobi
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 4. Mai 2010, 20:52
Wohnort: Hamburg

Re: gibt es die ultimative raumakustik überhaupt??

Beitrag von nubidoobi »

ok.danke schonmal...hab im netz gesucht und irgendwie ist raumakustik ein reizthema...muss man ganz vorsichtig mit sein. :wink:

mmmh, bis zum thema nachhall hab ich noch garnicht weitergedacht. in einem schalltoten raum ist musikhören mit sicherheit ein overkill.
also muss sich jeder musikiebende mensch seinen ,, perfekten hörraum " selber konvektionieren? genug absorber in alles varianten gibt es ja.
ist es nicht möglich durch gewisse maßnamen einen raum so aufzubauen das nicht überall absorber an der decke, in den ecken, an der rückwand ect. kleben? :?:

einfach mal den hang zur übertreibung rauslassen...in richtung schiefe wände und so weiter.

hei dee hoo, de vince
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: gibt es die ultimative raumakustik überhaupt??

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Im Prinzip muss das jeder selbst machen, allerdings ist es so wie ich geschrieben habe, dass wohl wenige, die sich mit der Thematik beschäftigen (also nicht die Buhhmmm-Buuhhmm Hörer) Interesse an Dröhnen, Reflexionen, Auslöschungen etc. haben. Dadurch ergibt sich schon ein großer gemeinsamer Nenner, den alle angehen werden. Die letzen Feintunings in einem fast perfekten Raum, werden aber wohl individuell sein.
nubidoobi hat geschrieben:ist es nicht möglich durch gewisse maßnamen einen raum so aufzubauen das nicht überall absorber an der decke, in den ecken, an der rückwand ect. kleben?
Kommt darauf an, was du unter "überall" verstehst. Die Reflexionen an den Wänden bekommst du genauso wenig weg ohne Absorber, wie die Raummoden ohne entsprechende Hilfsmittel.
Man kann den Raum natürlich so gestalten, dass man wenig davon benötigt bzw. kann versuchen durch Einrichtungsgegenstände und deren geshcickte Platzierung zu verhindern Absorber benutzen zu müssen, das wird aber wohl mehr Kompromiss als perfekt sein.
Grüße
nubidoobi
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 4. Mai 2010, 20:52
Wohnort: Hamburg

Re: gibt es die ultimative raumakustik überhaupt??

Beitrag von nubidoobi »

mmmh..kling nach akustik feng-shui...! alles nicht so einfach, ich habe bei am anfang mit 681 ern echt zu kämpfen gehabt. aber wie du sagst, hier ein regal in die ecke und den fetten ledesessel auch mal ein bisschen bewegt das hat mir ne menge gebracht. nur wenn ich mal wieder n abraster bekomme und mir alte drum N bass sachen reinziehe fängt meine verdammte holzdecke so zu sagen im ganzen wohnzimmer an eine merkwürdige eigendynamik zu entwickeln.

so komme ich zu dem schluss das gegen stehende wellen eigentlich nicht viel machen kann ausser man kümmert sich beim hausbau so zu sagen schon am zeichentisch darum ein zimmer im hasu so zu enwerfen das man mit wenig miteln eine gute akustik hinbekommt.

ich vermute mal das es einem vieles einfacher macht sich da schon vorher drum zu kümmern?

einen noch kurz: das thema hi-fi ist mir nicht neu, aber die vertiefung ins detail faziniert mich immer mehr und das habe ich meinen nuberts zu verdanken.

grützi, de vince
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: gibt es die ultimative raumakustik überhaupt??

Beitrag von TasteOfMyCheese »

nubidoobi hat geschrieben:das gegen stehende wellen eigentlich nicht viel machen kann
Doch kann man schon.
- Aufstellung der Lautsprecher
- Helmholtzresonatoren
- DBA
- Plattenresonatoren
- (eingeschränkt) Kantenabsorber
- Parametrische Equalizer (änder zwar nix am Nachhall aber an der Lautstärke der Mode)
- etc... :D
nubidoobi
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 4. Mai 2010, 20:52
Wohnort: Hamburg

Re: gibt es die ultimative raumakustik überhaupt??

Beitrag von nubidoobi »

uiuiuiuiui, das schreib ich mir mal alles auf. ich muss halt mit jkleinigkeite versuchen was zu erreichen, da wir evtl. dieses jahr noch umziehen.

von daher ist im moment minimalismus in den maßnahmen angesagt...

auf lange sicht muss ich meine akustischen wissenslücken schließen und wenn es dann irgendwann ans häuslebauen geht alles berücksitigen die lieben leuts im nuforum mit grundrissen füttern und abwarten was so zusammen kommt.

keep it cool, de vince
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: gibt es die ultimative raumakustik überhaupt??

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
die erwähnten Maßnahmen sind halt unterschiedlich wirkungsvoll.
Bei kleineren Maßnahmen fällt dann erstmal einiges weg.
Also würde ich mich auf die Aufstellung der Lautsprecher konzentrieren im Verhältnis zum Hörplatz. Dazu mal folgendes durchlesen: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ilit=regel
Bitte ganz durchlesen, der erste Kommentar ist nur teilweise praktikabel ;)
Grüße
Berti
nubidoobi
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 4. Mai 2010, 20:52
Wohnort: Hamburg

Re: gibt es die ultimative raumakustik überhaupt??

Beitrag von nubidoobi »

ok.danke dir, werde mir das ganze mal bei nem kaffchen zu gemüte führen. ausführlichst selbstverständlich. 8O

bis später...de vinne
Antworten